Seite 10 von 12
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 16:01
von idontcare
Danke

Ja theoretisch hätte man jeden Motor reinbauen können... denke aber nicht dass der Aufwand weniger gewesen wäre mit nem 2 Gang, also wieso nicht gleich 4 Gänge
Kommt bald wieder n Update. Das Gehäuse war doch nicht so gerade wie ich dachte, sah man aber erst wenn man es mit Licht durchgeleuchtet hatte. Simmerringe hab ich auch noch andere montiert und neue Dichtungen. Hoffe das ist jetzt dicht.. werde ihn jetzt 48h lang auf Dichtheit prüfen, wenn er das schafft wird der Rest wieder montiert und ab gehts

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 16:23
von gluglu81
also doch Licht am ende des gehäuses... äh.. tunnels
der Aufwand für nen 2 gang Sachs wäre zumindest was die Anbauteile betrifft grösser gewesen.
Eine externe Schaltkulisse (zb. 2 Gang HG Griff anstatt Fusschaltung die im 4 Motor ja integriert ist) dann noch zwangsläufig ein Rücktrittrad mit allen Einschränkungen.
...und nen Kickstarter hättest du auch nicht gehabt.
Einfach um den "Versuch" mal bis zum Ende gedacht zu theoretisieren
Insofern, Sachsmotor wenns schon sein muss dann ein 4 Gang welcher den Luxus von nem 4 gang Puchmotor auch schon inne hat.
Einzig dir Frage ob man evtl. gleich nen 6 gang hätte nehmen können...

aber auch der ist nicht in allem von Vorteil.
Ich denke so über alles betrachtet war der 4 Gang Puchmotor so ziemlich die beste wahl.

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:04
von idontcare
Die eine 6-Gang Version würde glaub sogar passen.. aber wer braucht schon 6 Gänge

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:09
von Puch Velux
Oribist doch da sicher ein 50/4,5.... Drunter gewesen halt n Zuckerwasser automat, ohne anpassung hättes du sogar n hg drunter gebracht, n Zuckerwasser 504:D
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:21
von idontcare
Original war der 535/1, also der 1 Gang Automat mit verlängertem Kupplungsdeckel...504 hätte glaube aber gepasst, ja, wollte ich aber nicht
Der Motor muss jetzt einfach dicht sein.. Nochmal öffnen würde mich zu sehr angurken...und noch mehr planen geht nicht, weil sonst die Kurbelwelle zu wenig Spiel hätte..
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:03
von idontcare
Wie würdet ihr den Kupplunszug montieren? So wie ich ihn etz ab läuft nicht sehr schön..
Funktioniert das eig auch andersrum, dass der Zug direkt an den Hebel geht und der Nippel am Kupplungsdeckel ist (schwarz eingezeichnet) ?

- 20171118_160324.jpg (117.22 KiB) 2911 mal betrachtet
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:07
von addy33
Ist dann falsch. Aber ja funktioniert.....
Bei vielen 502 ist es auch so montiert....
Aber wenn du dein kabel sauber schmierst, sollte das auch so und mit engen radien gehen....
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:13
von idontcare
Kabel wurde schon richtig eingeölt.. ich probier mal die falsche Variante, danke

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:34
von Babaloo
Ne ist schon korrekt so.
Nimm Teflon Hüllen & Chromstahlkabel dann musst rein garnichts ölen. Ganz im Gegenteil absolut trocken montieren.
In deiner Klasse wäre eine Hydraulische Kupplungsbetätigung eigetlich das richtige.
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:46
von idontcare
Habs jetzt andersrum montiert, funktioniert tiptop... Lass es etz mal so.. Weiss nicht ob die normalen Hüllen von MK Teflon beschichtet sind, darum hab ich sie eingeölt..

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 16:51
von idontcare
Ich schreib mal wieder was..
In der Zwischenzeit wurde der Motor nochmals auseinandergenommen.. geplant.. neue Dichtungen und neue Simmer montiert und die Kupplung korrekt eingestellt..
Den Kupplungszug habe ich anderst verlegt und bei der Fussbremse habe ich ein Muster in die Halterung gefräst damit er nicht verrutschen kann. Bremsen hinten und vorne ziehen etz auch gut..
Dann wurde eine Probefahrt gewagt.. 1. Kick geht er an... Schaltet supi, Kupplung tiptop, Gasannahme sehr schön.. Öl verliert er auch keins mehr..
Zieht auch ganz gut, Topspeed keine Ahnung.. Hab mich nicht mehr als 30 getraut weil er noch relativ laut ist.. Auspuffdämpfer werden etz noch durch Originale getauscht dann sollte er leiser sein...
Aber das Ansauggeräusch ist auch dann sicher noch zu hören.. Also irgend n Luffi bauen... Hat jemand ne Idee für nen Luffi? Ist ein 17mm Bing, relativ viel Platz..

- 20171125_160232.jpg (153.17 KiB) 2845 mal betrachtet
Was ich also noch machen muss ist.. :
-Fahrgeräusch verkleinern (Luffi und Auspuff modifizieren)
-Zündung einstellen
-Kerze anschauen und evtl. anderst abstimmen
-andere Auspuffhalterungen machen (lassen)
-beim Seitenständer den Fuss wieder anschweissen (musste gekürzt werden)..
Das Ende naht..
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: So 26. Nov 2017, 12:04
von idontcare
Auf Ricardo habe ich mir noch für 1.- einen Gepäckträger gekauft :

- 20171126_115050.jpg (133.58 KiB) 2803 mal betrachtet
Hier sieht man noch die aktuelle Position von Kupplungskabel und Bremskabel hinten, die Federn verhindern dass sich der Bowdenzug am Zylinder verbrannt..

- 20171126_114846.jpg (133.62 KiB) 2803 mal betrachtet
Und hier noch ein Bild der Fussbremse.. hab das glaub ich nie richtig gezeigt..

- 20171126_114925.jpg (136.5 KiB) 2803 mal betrachtet
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 16:56
von idontcare
So, ich will auch wieder mal was dokumentieren

war in der letzten Zeit viel mit Schreiben und anderen Sachen beschäftigt..
Heute wurde erstmals eine Testfahrt um den Block gestartet.. leider im Regen aber immerhin..
Rennt sehr schön.. Standgas iwie recht tief.. aber Gas ist in allen Bereichen gut und es fährt auch flott.. Kraft ist auf jedenfall da.. man kann es von der Leistung her mit meiner Simson vergleichen..
Der Fahrkomfort ist komplett anderst, fühlt sich iwie komisch an so schnell auf nem Hödi zu fahren und zu schalten.. evtl. würde ein Sattelbogen zu einem schöneren Fahrgefühl verhelfen, allerdings müsste ich dann mein einziges Sattelrohr opfern.. und ich weiss nicht obs diese Grösse so nachzukaufen gibt..
Werde in den Ferien mal irgendwo hinfahren wo ich Vollgas fahren kann und die Geschwindigkeit messen
Frohe Weihnachten euch allen !

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 19:45
von Bikeman
Ausm Bauch wird n Sattelbogen kontraproduktiv sein (und die Dinger sind auch potthässlich)
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 20:49
von idontcare
Denke mittlerweile auch, dass es so am besten ist.. Auch wenn ich nicht vollkommen zufrieden mit der Sitzposition bin..
Am Sonntag probiere ich dann endlich mal eine Testfahrt mit Geschwindigkeitsmessung zu machen..
Bis dahin könnt ihr hier unter dem Link meine fertige Maturaarbeit ansehen:
https://1drv.ms/b/s!AiupUgZXk9AFgmUqjwb5h9ZZ5pO3" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bezweifle jedoch, dass sich das jmd. durchlesen wird, da es immerhin 37 Seiten sind.. Aber so zum Überfliegen und als kurze Zusammenfassung des Projekts könnte es noch interessant sein

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 21:00
von gluglu81
Geht nicht ohne anmelden...

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 21:02
von idontcare
Ja das ist leider so bei Onedrive..
Hier sollte es ohne Anmeldung gehen :
https://workupload.com/file/79KAWCt" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 21:20
von Bikeman
Saubere Arbeit ..
... ausser dass du den schönen Herculesrahmen mit nem Puchmotor verschandelt hast ***duck-und-weg***
Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 21:27
von idontcare
Danke
Sicher mal besser als der 535 Motor, der vorher drin war

Re: Hercules goes Hippiebus
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 22:59
von gluglu81