Sachs 503 HG tuning
Moderator: MOD auf Probe
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
Tach zusammen
habe ein kleines/oder gösseres Problem...
Mein Sachs 503 HG läuft nicht mehr..
Folgendes war:
Hatte alles so, wies in diesem Therad immer beschrieben war.
Dann habe ich mal ne Gummidichtung ausprobiert ( Zwischen Zylinder und Motor ). Diese war auch 1mm dick, also wie die vorherige.
ca. 2 Wochen später lief er sehr schlecht an.. Tempo und Kraft nahm aber nicht spürbar ab.
Da kam mir als erstes volgendes in den Sinn: Kummidichtung wird wohl teils geschmolzen sein..
Zylinder wurde demondiert und die Dichtung war wirklich fürn Arsc*.
Deshalb wurde gleich Dichtungspapier geholt und ne neue Dichtung wurde mondiert. Was ich dabei vergass.. es war ne 1.5mm Dichtung. Diese liess ich jedoch drinn.
Als îch dann das Mofa startete passierte folgendes: lief sofort an, konnte jedoch nicht richtig gasgeben, da es sonst verreckte und bei jedem erneuten Versuch stellte es nach ungefähr 5 Sekunden ab.
Deshalb wurde mal alles nach Falschluft abgesucht.. Nichts gefunden
Überall nach Elektronischen Defekten gesucht... Nichts
Nach falschen " Kontakten " gesucht.. Nichts
Tank ist voll
bekommt Most
Zündkerze ganz
Zündkerzendeckel ist auch ganz
Heute wurde nochmals die Zündung auf 1.8mm v.OT gestellt und der Unterbrecher auch 4/10.
Danach wurde nochmals probiert:
1. Versuch: Sprang sofort an, lief bestimmt 20 Sekunden stellte dann aber ab
2. Versuch: Springe, springen, springen.. Fehlzündung, Fehlzündung, Fehlzünung
3. Versuch: Passierte gar nichts mehr...
Ich brauche das Mofa ab dem 11.8 Täglich für die Arbeit und da darf sowas natürlich nict sein..
hoffe jemand kann mir helfen......
MFG
habe ein kleines/oder gösseres Problem...
Mein Sachs 503 HG läuft nicht mehr..
Folgendes war:
Hatte alles so, wies in diesem Therad immer beschrieben war.
Dann habe ich mal ne Gummidichtung ausprobiert ( Zwischen Zylinder und Motor ). Diese war auch 1mm dick, also wie die vorherige.
ca. 2 Wochen später lief er sehr schlecht an.. Tempo und Kraft nahm aber nicht spürbar ab.
Da kam mir als erstes volgendes in den Sinn: Kummidichtung wird wohl teils geschmolzen sein..
Zylinder wurde demondiert und die Dichtung war wirklich fürn Arsc*.
Deshalb wurde gleich Dichtungspapier geholt und ne neue Dichtung wurde mondiert. Was ich dabei vergass.. es war ne 1.5mm Dichtung. Diese liess ich jedoch drinn.
Als îch dann das Mofa startete passierte folgendes: lief sofort an, konnte jedoch nicht richtig gasgeben, da es sonst verreckte und bei jedem erneuten Versuch stellte es nach ungefähr 5 Sekunden ab.
Deshalb wurde mal alles nach Falschluft abgesucht.. Nichts gefunden
Überall nach Elektronischen Defekten gesucht... Nichts
Nach falschen " Kontakten " gesucht.. Nichts
Tank ist voll
bekommt Most
Zündkerze ganz
Zündkerzendeckel ist auch ganz
Heute wurde nochmals die Zündung auf 1.8mm v.OT gestellt und der Unterbrecher auch 4/10.
Danach wurde nochmals probiert:
1. Versuch: Sprang sofort an, lief bestimmt 20 Sekunden stellte dann aber ab
2. Versuch: Springe, springen, springen.. Fehlzündung, Fehlzündung, Fehlzünung
3. Versuch: Passierte gar nichts mehr...
Ich brauche das Mofa ab dem 11.8 Täglich für die Arbeit und da darf sowas natürlich nict sein..
hoffe jemand kann mir helfen......
MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Re: Sachs 503 HG tunig
Ich stütze mich auf deine Aussagen ab:
- Neue Fussdichtung, die funktioniert
- Keine Falschluft
- Zündung 1.8mm OT
Mögliche Ursachen:
- Benzinhahn hat zu wenig durchfluss, es "tröpfelt" immer nur in den Vergaser
- Der Zündkondensator oder die Zündspule sind hin --> mal austauschen
- Neue Fussdichtung, die funktioniert
- Keine Falschluft
- Zündung 1.8mm OT
Mögliche Ursachen:
- Benzinhahn hat zu wenig durchfluss, es "tröpfelt" immer nur in den Vergaser
- Der Zündkondensator oder die Zündspule sind hin --> mal austauschen
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 HG tunig
ne normale Fussdichtung ist 0,5mm.. was hast du etz drin?
Und wie sieht deine Kerze aus? Verdreckt von der geschmolzenen Gummidichtung?
Stimmt der Kerzenabstand?
Und wie sieht deine Kerze aus? Verdreckt von der geschmolzenen Gummidichtung?
Stimmt der Kerzenabstand?
Zuletzt geändert von Bikeman am Sa 2. Aug 2014, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sachs 503 HG tunig
Es gibt auch welche mit 0.3mm...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 HG tunig
.. genau darum schreibe ichMr.Sachs hat geschrieben:Es gibt auch welche mit 0.3mm...
Bikeman hat geschrieben:ne normale Fussdichtung ist 0,5mm...
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
Soo..
Kerzenabstand stimmt ( 0.4mm )
Die jetztige Fussdichtung ist ne 1.5mm ( normalerweise hatte ich ne 1.0 )
Das Kerzenbild ist Rehbraun ( also gut )
Die Kerze hat KEINE Rückstände der Gummidichtung.
Ich hätte auf iergend was mit der Zündung getippt ( also wie 2_Stoker )
Aber.. wenn ja der Kondesator oder die Zündspule im Arsc* währen, könnte man dies doch am Unterbrecher sehen, oder? .. Und das ist * leider * nicht der Fall )
Ich werde demfall Folgendes tun:
- Zündspule wechseln
- Wieder ne 1.0er Füssdichtung rein
- Und wenn das nichts gebracht hat noch den Kondensator wechseln
Achja, das Benzin tröpfelt glaubs nicht heraus... werde es morgen anschauen.
Danke erstmal und falls noch jemand andere Ursachen kennt, bitte schreiben
MFG
Kerzenabstand stimmt ( 0.4mm )
Die jetztige Fussdichtung ist ne 1.5mm ( normalerweise hatte ich ne 1.0 )
Das Kerzenbild ist Rehbraun ( also gut )
Die Kerze hat KEINE Rückstände der Gummidichtung.
Ich hätte auf iergend was mit der Zündung getippt ( also wie 2_Stoker )
Aber.. wenn ja der Kondesator oder die Zündspule im Arsc* währen, könnte man dies doch am Unterbrecher sehen, oder? .. Und das ist * leider * nicht der Fall )
Ich werde demfall Folgendes tun:
- Zündspule wechseln
- Wieder ne 1.0er Füssdichtung rein
- Und wenn das nichts gebracht hat noch den Kondensator wechseln
Achja, das Benzin tröpfelt glaubs nicht heraus... werde es morgen anschauen.
Danke erstmal und falls noch jemand andere Ursachen kennt, bitte schreiben

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 HG tunig
ohne draufrumreiten zu wollen, aber es gibt keine 1mm Fussdichtungen.. die Originalen mit Graphitseite sind 0,5mm, dann gibt's ein einzelnen Shops noch 0,3mm-rige. Aber an dem liegt's kaum.
da es plötzlich auftrat, ist es ziemlich sicher ein Zündungsproblem.
da es plötzlich auftrat, ist es ziemlich sicher ein Zündungsproblem.
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
bikeman.. ich bekomme jeweils Dichtungspapier und schneide mir eigene Dichtungen 
und ja, das wird wahrscheindlich nicht das Problem sein

und ja, das wird wahrscheindlich nicht das Problem sein

Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
-Also, als erstes wurde die Zündspule gewechselt--> zündete nun nicht mehr--> alte wieder rein
-Kondensator gewechselt--> lief nicht
-Lichtspule gewechselt--> lief nicht
-Geschaut ob auch wirklich genügen Most kommt, " JA "
-Alle Kabel nach " falschen Kontakten " abgesucht--> lief nicht
-Düse des Vergasers ausgeblasen--> lief nicht
-Zündkerze gewechselt--> lief nicht
-Nur gaaanz wenig gas gegeben--> lief kurz an-->gleich nochmal... genau das selbe ( stellt jeweils wieder ab )
-Geschaut ob vielleicht das Teil, welches am Joke dran ist nicht mehr dran ist--> alles, wie es soll
Ich hatte ja schon komische Probleme, aber das hier?!
Ich schau nun, das das Maxi sicher lauft.. dann würd ich am 11.8 notfalls mit 30 km/H zur Arbeit..
Aber habe eigentlich vor, das der Sachs bis dahin wieder läuft..
Was könnte noch ein Problem sein?
Habe vorhin noch 1mm Dichtungspapier geholt, dann werd ich die sicher wieder montieren...
Hoffe, dass mir noch jemand helfen kann
Mein Vater ruft morgen noch nen ehemaligen Töfflimech an, vielleicht weiss der weiter
MFG
-Kondensator gewechselt--> lief nicht
-Lichtspule gewechselt--> lief nicht
-Geschaut ob auch wirklich genügen Most kommt, " JA "
-Alle Kabel nach " falschen Kontakten " abgesucht--> lief nicht
-Düse des Vergasers ausgeblasen--> lief nicht
-Zündkerze gewechselt--> lief nicht
-Nur gaaanz wenig gas gegeben--> lief kurz an-->gleich nochmal... genau das selbe ( stellt jeweils wieder ab )
-Geschaut ob vielleicht das Teil, welches am Joke dran ist nicht mehr dran ist--> alles, wie es soll
Ich hatte ja schon komische Probleme, aber das hier?!
Ich schau nun, das das Maxi sicher lauft.. dann würd ich am 11.8 notfalls mit 30 km/H zur Arbeit..
Aber habe eigentlich vor, das der Sachs bis dahin wieder läuft..
Was könnte noch ein Problem sein?
Habe vorhin noch 1mm Dichtungspapier geholt, dann werd ich die sicher wieder montieren...
Hoffe, dass mir noch jemand helfen kann



Mein Vater ruft morgen noch nen ehemaligen Töfflimech an, vielleicht weiss der weiter

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Re: Sachs 503 HG tunig
also die abstimmung stimmt mal hinten und vorne nicht, so wie das klingt 
zu dem problem, das du am anfang beschrieben hast...
lass den hobel an, und gäsle ganz langsam, und ganz wenig... nach 10-20 sekunden sollte das mofa dann langsam kommen...
das hab ich bei meinem bobber auch, funktioniert so aber prima... man muss unter umständen einfach in kauf nehmen, dass nicht vollgas vollgas ist, sondern halt 3/4 gas=vollgas

zu dem problem, das du am anfang beschrieben hast...
lass den hobel an, und gäsle ganz langsam, und ganz wenig... nach 10-20 sekunden sollte das mofa dann langsam kommen...
das hab ich bei meinem bobber auch, funktioniert so aber prima... man muss unter umständen einfach in kauf nehmen, dass nicht vollgas vollgas ist, sondern halt 3/4 gas=vollgas

- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
nein, er ist perfekt abgestummen.
Bin so bestimmt 3,oder 4 Monate Problemlos rumgefahren.
Die Kerze war IMMER rehbraun..
Also.. er läuft NICHT immer an und man kann NICHT gäseln ( bisher zumindest )
Es MUSS was anderes sein
MFG
Bin so bestimmt 3,oder 4 Monate Problemlos rumgefahren.
Die Kerze war IMMER rehbraun..
Also.. er läuft NICHT immer an und man kann NICHT gäseln ( bisher zumindest )
Es MUSS was anderes sein
MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Re: Sachs 503 HG tunig
Als îch dann das Mofa startete passierte folgendes: lief sofort an, konnte jedoch nicht richtig gasgeben, da es sonst verreckte und bei jedem erneuten Versuch stellte es nach ungefähr 5 Sekunden ab.

es kann auch sein, dass es dir etwas gummi reingezogen hat, und die lager ein wenig zugepappt sind...
kauf dir ne dose starterhilfe, und versuche es mal so... dann kannst du das mofa mindestend 5 min am laufen halten, natürlich ordentlich gas geben... wenn du glück hast, brennts und spuckts dir die unnötigen plastikreste etc. raus

das ist eine möglichkeit

- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
OK, danke.. dann werd ich das mal versuchen
Die Dichtung ( Zylinderfuss ) werd ich auch noch wechseln ( 1mm )
Die Dichtung ( Zylinderfuss ) werd ich auch noch wechseln ( 1mm )
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
Soo.. nichts gemacht.. zündet jedenfalls nicht mehr ( läuft aber auch nicht wenn es zündet, dies war gestern usw soo und da hat er 100%ig gezündet )
werde deshalb noch mals bisschen mit der Zündung " rumspielen " liegt wahrscheinlich an der Lichtspule..
Die Dichtung wird vermutlich später noch ersetzt.
Und wollte noch nen ehemaligen Töfflimech anrufen--》 nicht erreichbar.. dies deshalb morgen.
Ich hoffe, werde das Problem noch heute herausfinden..
Und hoffe noch Ideen von euch zu kriegen
MFG
werde deshalb noch mals bisschen mit der Zündung " rumspielen " liegt wahrscheinlich an der Lichtspule..
Die Dichtung wird vermutlich später noch ersetzt.
Und wollte noch nen ehemaligen Töfflimech anrufen--》 nicht erreichbar.. dies deshalb morgen.
Ich hoffe, werde das Problem noch heute herausfinden..
Und hoffe noch Ideen von euch zu kriegen

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 HG tunig
.. eher nichtxxxsachsxx hat geschrieben:.. liegt wahrscheinlich an der Lichtspule..

- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig

Ich schau das Ansaugsystem nochmals an..

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 HG tunig
Er meint warscheinlich eher die Zündspule. Aber auch die gehen wenns ne Originale, unverbastelte und unverwürgte ist, äusserst selten kaputt.
Schneid an beiden Enden des Zündkabels 5mm ab, montiere es neu. Check alle Kabel auf Kurzschluss. Häng mal das schwarze ab. Dann versuch nochmal.
Wenns nichts bringt Kerze & Kerzenszecker ersetzen.
Wenn auch das nichts bringt, prüfe die Zündeinstellungen.
Schneid an beiden Enden des Zündkabels 5mm ab, montiere es neu. Check alle Kabel auf Kurzschluss. Häng mal das schwarze ab. Dann versuch nochmal.
Wenns nichts bringt Kerze & Kerzenszecker ersetzen.
Wenn auch das nichts bringt, prüfe die Zündeinstellungen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: Sachs 503 HG tunig
- Es wurden alle Kabel abgehängt
- Das mit dem Abschneiden wird Problematisch--》 jetzt schon fast zu kurz--》 bei Gelegenhei kauf ich ein neues
- Kerze wurde schonmal gewechselt ( Drckel noch nicht )
- Und ich meinte die Lichtspule, nicht die Zünd .. Die Zündspule ist in Ordnung ( hab mehrere Probiert und mit der hat er immer am besten gezündet
MFG
- Das mit dem Abschneiden wird Problematisch--》 jetzt schon fast zu kurz--》 bei Gelegenhei kauf ich ein neues
- Kerze wurde schonmal gewechselt ( Drckel noch nicht )
- Und ich meinte die Lichtspule, nicht die Zünd .. Die Zündspule ist in Ordnung ( hab mehrere Probiert und mit der hat er immer am besten gezündet
MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Re: Sachs 503 HG tunig
Ok, das er mit einer anderen Zündspule nicht mehr zündet ist recht strange...xxxsachsxx hat geschrieben:-
Also, als erstes wurde die Zündspule gewechselt--> zündete nun nicht mehr--> alte wieder rein
-Kondensator gewechselt--> lief nicht
Ich geb nur nen Tipp dazu noch: Es gibt defekte Zündspulen, die auf dem Zündanalyser oder beim testen mit der Kerze perfekte Funken machen, jedoch unter Kompression im Brennraum versagen.
Aber nach deiner Beschreibung des Absaufens und kein Gas annehmens, würde ich den Schwimmerstand prüfen. Am besten Vergaser vollaufen lassen, danach Benzinhahn zu und Vergaserglocke abschrauben. Wenn der Schwimmerstand nicht stimmt, läuft der Motor immer kurz an, saugt die Glocke leer und verreckt dann wieder. Hat mich vor 4 Wochen in den Wahnsinn getrieben, bis ichs rausgefunden hab...
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 HG tunig
.. und was genau soll die Lichtspule damit zu tun haben?xxxsachsxx hat geschrieben:... ich meinte die Lichtspule, nicht die Zünd .. Die Zündspule ist in Ordnung ...

Iw solltest du mal hinschreiben was du fürn Setup und was für Einstellungen hast. Ich habe langsam den Eindruck, dass der Hödi ganz einfach verbastelt ist..