Rennmaxi

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Rennmaxi

Beitrag von PUCH-RACER-96 »

velux92 hat geschrieben:Aber die andern kosten 12.- und man hat nach 10min schweissen brauchbare Fussrasten und neue Kosten 38 plus die, welche du fortwirfst, kommst du dann auf 50.-

Jetzt wo er schon diese Gekauft hat, ist es wohl klüger diese umzubauen.

Gruss
das ist jedem selber überlassen, ich wär zu faul um an den fussrasten zu schweissen :mrgreen:
AARWANGER - RACING - TEAM
SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Rennmaxi

Beitrag von SWISS_Hemp »

ktm kupplung würdi ich nicht verbauen, zu beginn reicht eine gut 3backen kupplug.
ktm ist sehr wartungintensiev. wird meisten 3backen gefahren auf der strecke.
und ist für nen metr ausreichend!
sonsts kommts gut ,gruss #23
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

Erstmal danke für die Tipps.

@Velux92: Ich werde den Theo schlussendlich doch lassen, werde aber andere umschweissen und ein bisschen basteln und schauen wer am besten läuft.^^

@SWISS_Hemp: Ich denke aber schon das die KTM - Kupplung um einiges besser ist als die 3-Backen Kupplung. Ich Tune hier nicht zum ersten mal ein Mofa. Ich bin so weit das ich sagen kann das hinter einer guten Kupplung sehr viel steckt. Ich denke nicht, dass man eine 3Backen Kupplung so gut hinbekommt, dass sie eine KTM schlägt...

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Rennmaxi

Beitrag von SWISS_Hemp »

hmm deine meinung. wist es in lyss dan schon merken. wen n polini mit 2 backen kupplung nur so an dir vorbei zieht.
im cross bereich ist die ktm sichr besser,! denke aber das es schwirig ist den richtigen stahl zu finden für den korb (am besten ori ktm korb umbauen ). sehr viel öl wechsel, gleitlager alle 3 renntage ect.
habe es mir eben auch schon überlegt umzubauen aber eben..
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Rennmaxi

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

KTM ist auf jeden Fall besser als eine 3 Backen ;) Kommt gut die Fräse! Schwinge ist was geiles und neues :D

Weiter so ;) Man sieht sich auf der Piste! ;)
SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Rennmaxi

Beitrag von SWISS_Hemp »

kommt wieder mal der glen , der der alles weis und überall mit allem erfahrung ha.. mhm
wie läuf er dein airsal ? nein spass . bisch e guete cheib.
ich habe ja ni gesagt 3 backen seie besser. aber si ist längts ausreichend.
möge bedenken das die einzigen die keine 3 backen fahren theo und dany sind. der rest von den 74 ccm joel bigler teddy und co. fahren 3 backen.
gruss
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

Heii,

Heute wurde der Dämpfer auf den Auspuff geschraubt. Danach haben wir den Motor auseinander genommen um ihn für das Sandperlstrahlen fertig zu machen.

Es ist uns aufgefallen, dass man an dem GME was machen könnte. Würde der Motor besser laufen, wenn man da wo ich mit dem Kugelschreiber gekritzelt habe wegfräsen würde?
Spoiler für :
Bild
Bild
Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

Sorry für den Doppelpost aber es gibt wieder neuigkeiten.

Der "Flansch" von der Nabe zur Scheibe für die hintere Scheibenbremsanlage wurde heute fertig.
Für die, die jetzt gleich mit motzen anfagen wollen, wie das ich mein Geld den Bach runterwerfe, diese Anlage ist komplett gratis. Bei meinem Kolegen haben wir einen alten Roller auseinandergenommen und da haben wir dann die vordere Anlage ausgebaut. Die einzigen kosten, die aufkommen sind für die Leitung und möglicherweise für den Griff sonst war alles noch recht gut intakt.

Bilder: https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 5464653346" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: CH

Re: Rennmaxi

Beitrag von saghzs »

warum ist das geld für ne scheibenbremse den bach runtergeworfen?

Sicherheit geht ja ganz klar vor :wink:

sieht aber gut aus, wie montierst du die bremszange? an der schwinge?
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

An der selbstgemachten Schwinge mit dem gebogenen Rohr werde ich die Bremszange anbringen.

Hab nur so ein paar PN`s von Usern bekommen die meinten ich werfe mein Geld zum Fenster raus.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Rennmaxi

Beitrag von PucH Max! »

Rouben hat geschrieben: Hab nur so ein paar PN`s von Usern bekommen die meinten ich werfe mein Geld zum Fenster raus.
Bild

du bist wenigstens fähig das sauber zu lösen und bastelst nicht herum
Bild
Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Rennmaxi

Beitrag von velux92 »

Hy

Klar, wirklich nötig ist eine hintere Scheibenbremse nicht.

Bei dir seh ich das jedoch anders. Du bist der Typ, der nicht das Mofa 1.5 Kg leichter haben will um damit 0.02 Sek schneller zu sein, oder sich überlegt ob es sich für den Aufwand lohnt. DU bist der Schrauber, der Tüftler, und jemand der etwas selbst bauen will.

Finde ich geil und es kommt gut, Scheibenadapter sieht sehr gut aus! :D Aber ich hoffe du begibst dich bald einmal nach Lyss um zu sehen das Fahren genauso ein Heidenpass machen kann wie schrauben und tüfteln.

Vergiss nicht einzuberechnen, dass du die Bremszange variabel machen musst, um mit dem Rad je nach Ritzel varrieren zu können.

Gruss Remo
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

Danke erst mal für das Lob =)

Ja ich bin wirklich der Bastler :mrgreen: . Das mit dem Variabel haben wir und schon so einigermassen berrechnet hoffe das kommt gut ;)

Wenn das Mofa dann endlich fertig ist wird man uns sicher ein paar mal auf der Strecke zu sehen bekommen. Aber mehr in Roggwil als in Lyss, weil Roggwil näher ist..

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Benutzeravatar
airsal_racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:00
Wohnort: mümliswil

Re: Rennmaxi

Beitrag von airsal_racer »

Geiles Projekt!
Mit echt super Ideen und immer wieder itressanten änderungen!
wenn du es wirklich mal auf die kartbahn schaffst werst du ja schon der zweite thaler ;-) könntest sonst eventuell auch mal mit kommen..? habe ich dies richtig entdeckt "das isch doch dr rainer" auf den bildern?
grezz
Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Rennmaxi

Beitrag von -PUCH VELUX X30- »

Wenn ich solche schön gedrehten Adapter sehe möchte ich meine Flex und Feilenarbeiten am liebsten in n Ecken schmeissen.. Kommt sehr gut!! Gefällt mir.

Mach weiter so und komm mal nach Lyss! Fahren macht noch mehr spass als schrauben glaubs mir :D
SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Rennmaxi

Beitrag von SWISS_Hemp »

kommt gut :)
roggwill wird glaube ich nichts für fun trenning, dort must du lizensiert sein . lyss wäre bessere für den anfang :) gruss
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

Heii,

Danke für die guten Rückmeldungen =). Wenn sich die gelegenheit ergibt irgendwie eine gute lösung für den Transport zu finden wird man mich sicher öfters in Lyss zu sehen bekommen =)

@airsal_racer
"Jo das isch dr Rainer dä gigu ;)"

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Rennmaxi

Beitrag von gluglu81 »

...mal wieder ein Projekt das den Namen auch verdient. *daumen hoch*
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

Heiiho,

Es ging mal wieder weiter. Die Schweissarbeiten wurden jetzt mehrheitlich erledigt, es fehlen nur noch ein paar wenige Sachen.

Hier gibts Bilder:

https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 8605183506" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Rennmaxi

Beitrag von Rouben »

Es ging weiter!
Es wurde alles geschweisst und "verpuzt". Den Bremssattel haben wir auch schon angemacht mit einem Plättli. Es wurde vorerst nur gepunktet, da das Schutzgas nicht mehr reichte, weil wir so viel geschweisst hatten :mrgreen:

Für das "Einmitten" haben weir uns 2 Büchsen gedreht. Das Rad hatte dann noch etwa 0.1mm Spiel (besser als bei einem Originalem Mofa) :mrgreen:

Die Linke Bresmpumpe für an den Lenker werde ich mir jetzt neu kaufen gehen. Es hat recht gedauert bis man sie überhaubt neu findet geschweige denn davon Occasion... :?

Der Motor wurde noch ein wenig prepariert. Wir haben den Gme noch ein wenig aufgefrässt wie Polini Motori mir es vorgeschlagen hat. Ich hoffe nur das, auch wenn es eine "schlechte" Position ist, das Ding dennoch abgeht. ^^

Bilder:
Spoiler für :
Bild

Bild

Bild

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Antworten