Sachs 503 HG tuning

Alles, dass nicht in die andere Tuning/Friesieren Foren reinpasst.

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

xxxsachsxx hat geschrieben:Dem sagt man: Erst nach dem Foto geputzt :^^ ..
... und den Dreck ins Kurbelgehäuse gewischt ? .. :^^ .. schäm dich noch mehr

Kanalgrösse sieht doch gut aus... einfach nicht breiter als 26mm gehen, dann passt das schon.. von der Höhe sag ich etz mal nichts.. wenn der Einlass zu weit unten bzw. der Auslass zu weit nach oben ist, geht nichts mehr.
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von 2_Stroker »

Warum kürzt ihr immer die Kolben komplett, statt nur KF? :lol: Das hat rundherum genau 0 effekt, ausser das ihr die Kolbenführung destabilisiert.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

@Bikeman:
Ja, natürlich ins Kurbelgehäuse gewischt, wohin auch sonst ;)
Jop, die Kanäle sind EXTREM hoch und genau das macht auch mir Sorgen :confused:

Und wegen dem Kolbenhemd: Ist schon länger her, als ich das gemacht habe....

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

xxxsachsxx hat geschrieben:.. Jop, die Kanäle sind EXTREM hoch und genau das macht auch mir Sorgen :confused: ..
.. dann miss die Steuerzeiten und dann musst du dir keine Sorgen mehr machen.
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

Abend zusammen
Heute habe ich das 15er Ritzel montiert
--》 wie bikeman gesagt hat: ungefähr 5 km/H schneller
und von der Kraft her: eig. nicht viel weniger, kann bei einem steilen stück das Tempo nicht mehr so guet halten, wie vorher ( im 2. Gang )
Werde jetzt das 15er drin lassen .
Kommt noch ein Bild vom alten Ritzel.. Sieht sehr schlimm aus :roll:
Ansonsten werde ich mir dieses Wochenende noch Zeit für die Steuerzeiten von Marcel's Zylinder nehmen

MFG
Dateianhänge
Ritzel Sachs.jpg
Ritzel Sachs.jpg (672.64 KiB) 1947 mal betrachtet
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

Soo.. hab nochmals versucht die Steuerzeiten zu messen..
Hab's nach Bikeman's Anleitung gemacht.
Die Zeiten:
AS 90° + 260°
ÜS 125° + 220°
ES 270° + 70°
Also.. iergend etwas stimmt ganz und gar nicht :facepalm:
Habe das Gefühl, AS 90°+ ? stimmt als einzige
( Gradscheibe hat genau 12 cm Aussendurchmesser )
gemessen habe ich so:
Bei OT war die Gradscheibe bei 0°
Dann habe ich immer in Drehrichtung gedreht..
AS gerade sichtbar
ÜS grade sichtbar
ÜS grade nicht mehr sichtbar
AS grade nicht mehr sichtbar
ES Kolbenhemdende grade am aufmachen ( also die Kante würde gleich sichtbar werden )
ES Kolbenhemdende macht grad zu
Alles zusammenzählen fertig

Hoffe jemand hat eine Idee, was falsch sein könnte :computer:

MFG
Dateianhänge
Voila..
Voila..
gradscheibe.jpg (98.67 KiB) 1944 mal betrachtet
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

xxxsachsxx hat geschrieben: AS gerade sichtbar => 90°
AS grade nicht mehr sichtbar => 260°
.. also war der Einlass vom 90° bis 260° offen .. mit der Gradscheibe musst du den Unterschied nehmen => Auslasssteuerzeit = 170° was ziemlich viel ist => Mit dem Orignalauspuff geht das nicht mehr,du brauchst einen Florettpot
xxxsachsxx hat geschrieben: ÜS grade sichtbar => 125°
ÜS grade nicht mehr sichtbar => 220°
=> 95° .. tiptop.. das ist ein Automatenzylinder
xxxsachsxx hat geschrieben: ES Kolbenhemdende grade am aufmachen ( also die Kante würde gleich sichtbar werden ) => 270°
ES Kolbenhemdende macht grad zu => 70°
.. von 270° bis 360° und weiter bis 70° = 90° + 70° = das wären dann 160° .. ist auch sehr hoch.. => hast du ein Kolbenfenster? Wenn ja, nimm einen anderen Kolben ohne KF, dannkommt die ESZ runter

Tante Edith war hier.. ;)
Zuletzt geändert von Bikeman am So 25. Mai 2014, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

Also stimmt alles, wie ich es gemessen habe?
Ja wegen dem Kolben: ca. 8-10mm Boden abgenommen :evil2:
Dann werde ich demfall einen anderen abändern ( habe so wie so grad einen schon parat und ziemlich gut geschliffen )
Was denkst du, soll ich an den Kanälen ändern bzw., wo soll ich wie viel schleiffen?
Warum reicht der 28 ori Auspuff nicht?

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

xxxsachsxx hat geschrieben:Also stimmt alles, wie ich es gemessen habe?
.. ich weiss nicht, ob du richtig gemessen hast, aber die Werte können stimmen
xxxsachsxx hat geschrieben:. Ja wegen dem Kolben: ca. 8-10mm Boden abgenommen :evil2:
.. :facepalm: .. hör auf die Kolben unten abzudrehen.. der Boden ist übrigens oben.. ;) mach unten ein Kolbenfenster, so breit wie der Einlassschlitz und nur 2mm tief.. dann kommst du auf ne ESZ von ca. 120°
xxxsachsxx hat geschrieben:.. .. schon parat und ziemlich gut geschliffen ).. wo hast du was geschliffen?
xxxsachsxx hat geschrieben:.. Warum reicht der 28 ori Auspuff nicht?
.. weils halt eben ein Originaler ist und der funktioniert nach meiner erfahrung nur bis zu einer ASZ von 160°.
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Mr.Sachs »

Bikeman hat geschrieben: AS gerade sichtbar => 90°
AS grade nicht mehr sichtbar => 260°.. also war der Einlass vom 90° bis 270° offen .. mit der Gradscheibe musst du den Unterschied nehmen => Auslasssteuerzeit = 180° was sehr viel ist => Mit dem Orignalauspuff geht das nicht mehr,du brauchst einen Resopot vielleicht passt auch noch ein Florettpot
260 nicht 270, also eine Auslasszeit von 170° :wink:
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

ah ja.. hast Recht.. kleiner Tippfehler..
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

Demfall stimmen die Werte :)
Das ist ein " alter " Kolben, habe früher nur das Kolbenhemd abgenommen ( vor paar Post's mal erwähnt ;) )
Beim "neuen" Kolben: Kleeblattschliff, Kolbenhemd 3mm gekürzt ( Auch ein älterer Kolben :hi: )
Werde morgen mit dem neuen Kolben nochmals alles messen.
Wegen dem Auspuff werde ich demfall schauen müssen .... ( währe ein 28mm Puchauspuff besser? )

MFG
Zuletzt geändert von xxxsachsxx am So 25. Mai 2014, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

xxxsachsxx hat geschrieben:.. ÜS in Strömungsrichtung geschliffen, AS gelassen --> Spacer, Kolbenhemd 3mm gekürzt ..
.. Häh? schreib so, dass man drauskommt..
- was heisst AS gelassen? das du nichts gamcht hast? dann musst du auch nichts schreiben..
- und was heisst Spacer.. du hast n Spacer unterm Zylinder?
- und der andere (ein neuer ist's ja dann auch wieder nicht) ist auch schon wieder 3mm gekürzt..?
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

AS 90- 260° = 170°
ÜS 130° - 225° = 95°
ES 290° - 65° = 135°

Also..
Nach meinem Gefühl: ( höre sehr gerne Verbesserungen / andere Vorschläge )
AS: Auf keinen Fall noch mehr vergrössern
ÜS: lassen
ES: Auf 150° fräsen

Was für ein Vergaser würdet ihr nehmen?
15er Bing
17er Bing
Oder 12er Bing auf das grösstmögliche Aufbohren


Zum Auspuff: Bis jetzt habe ich im Sinn, das ganze mit dem Ori Auspuff zu probieren.. nach Bikeman's Erfahrung, ist dieser jedoch zu klein
Wie währe es mit ner 30mm Zigarren?


Was noch kurz erwähnt werden muss: Kann noch bisschen dauern, bis das Töffli überhaupt fahrbereit ist, bin noch am Teile suchen / zusammenkratzen

Freue mich auf eure Vorschläge :^^

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Mr.Sachs »

15er Bing sollte passen, den ori kannst du auch bis 15mm aufbohren ohne Probleme. Du brauchst nicht einen grösseren
Auspuff sondern einen mit einem gescheiten Resonanzkörper. Probiers einfach mal mit dem Original aus, viel schiefgehen kann ja
nicht. Wenns nicht läuft kaufst du dir einen Resopott (Tecno CC oder wasauchimmer, ich kenne mich da nicht so gut aus) und schaust obs besser geht.
Mit ESZ erhöhen würde ich noch warten, besser erst probefahren. Weil erhöhen kannst du immer noch aber umgekehrt wirds schwierig ;)

Greets
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

xxxsachsxx hat geschrieben:Nach meinem Gefühl: ( höre sehr gerne Verbesserungen / andere Vorschläge )
AS: Auf keinen Fall noch mehr vergrössern
ÜS: lassen
ES: Auf 150° fräsen
.. du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe, gell?.. und die Antwort auf meine Kolbenfrage würde mich auch noch interessieren :^^
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

Gut, dann werde ich je nach dem einen 15er im Deutschen kaufen. Und je nach dem auch noch ein Proma cc und was nötig ist abändern :)

@Bikeman
Also: Habe nochmals nachgelesen und in dem Fall lasse ich den Einlass :thumbup
Noch wegen dem Kolben:
Überströmer am Kolbenboden bearbeitet
Auslass nicht
Und das Kolbenhemd um 3mm gekürzt
Hoffe, ist jetzt verständlicher :hi: ( schicke bei Gelegenheit noch ein Foto, dann sieht man gleich, wie, was geschliffen wurde ;) )

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von Bikeman »

xxxsachsxx hat geschrieben:Auslass nicht
.. das wollte ich wissen.. Weil,sonst hättest du die ASZ runtergebracht.. 170 kannst du mit dem Orig.pot probieren.. Mit dem Florettpot hat 170 bei mir besser funktioniert, wobei mir die hohen ASZ eh nicht passen.. Bis iw 35 km/h hat er keinen Pfuff und dann setzt plötzlich die Kraft ein.. Ich habe lieber Dampf von unten raus..
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

Hallo
Das Projekt Marcel's Zylinder wird noch zimlich dauern, da ich grade ein Puch Maxi S für die Schwester aufbaue und dies ist vorerst wichtiger. ( Kommt noch in den Projektetherad )
Dass aber trotzdem etwas lauft, will ich bei meinem Sachs ( um den es hier uhrsprünglich ging ) noch mehr modifizieren.
Was mich stört: Wenn ich starte und vollgas gebe, geht es zu lange, bis er richtig kommt.
Habe deshalb heute mal die Steuerzeiten gemessen:
AS: 100-240 = 140°
ÜS: 120-220 = 100°
ES: 52-300 = 112°
Denkt ihr auch, der ES ist die Ursache de langsamen " kommens "?
Kerzenbild: Rehbraun
( ZZP , UNTERBRECHER , Polradabstand usw. stimmen )
Meine Idee: ES auf 130°

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Benutzeravatar
xxxsachsxx
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
Wohnort: schwyz

Re: Sachs 503 HG tunig

Beitrag von xxxsachsxx »

Hallo zusammen
Habe den ES auf 120° gefräst, dies brachte nichts.
Zusätzlich hatte ich plötzlich fehlzündungen
--》 Der Unterbrecher war durch
und zwar war das braune Teil, welches aufs Schwungrad drückt " abgefi**t "
Deshalb wurde ein andere Unterbrecher verbaut. Das Resultat war fantastisch!
1. keine Fehlzündungen mehr
2. schneller
3. so viel kraft, wie damals mit dem 13er Ritzel
Somit, währe das Thema schon wieder erldeigt :)
Habe noch einen anderen 503 Zylinder geportet
nähere Infos und Fotos werden kommen.
Der andere Zylinder wird damm Testweise an diesem Sachs angebracht.
Zuerst muss er jedoch gedreht und gehont werden :)

MFG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!

Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Antworten