board track racer mit GME

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Beim vorderen Gewinde im Kupplungs Teil mache ich einen Stehbolzen den ich unten mit einer Mutter sozusagen Kontere.
Die anderen Gewinde sollten reichen, ich Kitte den Block noch zusätzlich auf.

Wie macht man das Kupplungslager wieder rein? Ich habe es wie in der Anleitung erwärmt und rausgeklopft. Brauche ich eine Presse um es wieder rein zu bekommen?

Welcher Simmenring ist der richtige? der: http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... 134-detail" onclick="window.open(this.href);return false; oder der: http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... 137-detail" onclick="window.open(this.href);return false;

Und noch eine Frage: ich habe hier irgendwo mal gelesen man könne stärkere Kupplungsfedern verwenden. Also den Verstärkungssatz habe ich schon. Wo bekomme ich solche Federn?
Zuletzt geändert von neverknow707 am Sa 6. Apr 2013, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

lies doch einfach was im art. titel steht :facepalm:

ich hab das zeug jeweils eingeschrumpft... gehäuse in den bakofen, max. 100° heiss machen (wegen verformung) und die lagerringe in die tiefkühltruhe...

dann flutscht das rein, und mit nem gummihammer macht man das finnish...aber schnell arbeiten... das zeug ist schnell auf gleicher themperathur...
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

neverknow707 hat geschrieben:
Und noch eine Frage: ich habe hier irgendwo mal gelesen man könne stärkere Kupplungsfedern verwenden. Also den Verstärkungssatz habe ich schon. Wo bekomme ich solche Federn?
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

gibts nicht in nem mofa shop oder so... da musst du n federhersteller anfragen, oder in nem federkatalog nachschauen ... musst halt mal googeln ;)
Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Prolox »

Sali, wolltest du beim Gehäuse nicht so Fräsen, dass das Mebranssystem komplett auf einer Überfräsen fläche aufliegt?
Könnte sein das es so nicht ganz dicht ist
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Wollte ich mal aber mein CNC Fräser meinte es wäre leichter. Man muss auch nur ein Programm machen und so...
jetzt ist die ganze Breite genutzt und alles hält (hoffentlich :confused: )
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von puchx30+belmondo »

geiles projekt :thumbup habe auch noch n frisiertes 503er gehäuse, mache da evtl. auch sonen gme, muss man das mit der drehbank machen oder kann mans echt auch mit dem dremel machen?
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

puchx30+belmondo hat geschrieben:... muss man das mit der drehbank machen oder kann mans echt auch mit dem dremel machen?

naja... wenn du das mit ner drehbank hinkriegst... :lol:

mit einer mit integriertem fräskopf und drehwegbefehlbarer spindel würds gehen... ist aber auch nicht alltäglich :facepalm:
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von puchx30+belmondo »

also seinen hat er ja professionell mit ner bestimmten maschiene gemacht. aber wenn icj auf den dremel den frässatz montier sollte es auch gehen, oder?
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

nein, ohne fräsmaschine, lass es sein...
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von neverknow707 »

Jap so ist es.
Zum Beispiel die Innenecken und Radien die ich habe kann man nur mit einer CNC fräse machen.
Ich hätte also vor 30 Jahren nie so einen Durchbruch machen können.
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

hättest du schon, wäre aber weeeesentlich aufwendiger gewesen ;)
Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von cornholio »

Also meinen durchbruch habe ich konventionell auf einer uhralten schaublin maschiene gemacht...geht prima. Nur für so einen durchbruch extra ein programm schreiben ist dämlich. Bis du das Programm geschrieben hast hast du das loch schon lange konventionell gefräst. Muss ja nicht so genau sein.
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

da denkst du mit 30 jahre alter CNC technik ;)

wenn du 3 Dimensionale konturen machen willst, bist du konventionell recht lange dran... mit CNC und Mastercam (im bessten fall noch ein besseres Zeichnungsprogramm) ist das entsprechende auszufräsende in 10min gezeichnet, in 5min programmiert, und in 10 min gefrässt... dann noch ne znünipause zwischendurch,und du bist innert 40min fertig ;)
Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von cornholio »

Okei...mag sein das du das als ,,profi,, so schnell hast wobei ich dir diesen zeitplan nicht ganz zutraue.....aber sei dem so......also ich nehme mir sicher nicht die mühe das mit der CNC (mastercam ect.) zu machen wenn ich das ,,gewürge,, in der selben zeit konventionell gemacht habe, denn schlussendlich ist es ein MOFAMOTOR und kein F1 motor. Ich meine ist ja nur die planfläche der durchbruch und die Gewinde, was sollte man da mit einer konventionellen maschine nicht hinbekommen, ist ja alles auf der selben Ebene. Gut ich verstehe schon, vielen hier im forum geht es auch darum sagen zu können das was CNC gefräst ist xD
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von Babaloo »

Wenn Du nicht gleich binnen 24 Stunden die 2. Verwarnung abholen willst, dann mässige umgehend Deinen Ton.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

cornholio hat geschrieben: Ich meine ist ja nur die planfläche der durchbruch und die Gewinde, was sollte man da mit einer konventionellen maschine nicht hinbekommen, ist ja alles auf der selben Ebene.

wenn man nur sehr knapp Platz hat (wie gerade bei diesem Motor) dann hat es grosse vorteile,wenn man jeden mm ausnutzen kann... und nein, dass ist nicht einfach ne tasche und ne planfläche ;) das müsste eine KONISCHE Tasche sein ;)

cornholio hat geschrieben:Okei...mag sein das du das als ,,profi,, so schnell hast wobei ich dir diesen zeitplan nicht ganz zutraue...
wenn man weiss, woraf es ankommt, dann ists schnell gezeichnet... wenn man detail getreu+absolut massgenu das ganze machen will, dann gehts zwar ne halbe stunde um das 3D zu zeichnen, ja, aber soetwas programmiert sich mit mastercam ist wirklich in 5min ;) man muss nur sagen der und der fräser, diese und diese fläche, und der PC rechnet dir in 20sekunden die kompiziertesten werkzeugwege ;)
Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von cornholio »

Ja was?! Willst du jetzt das ganze noch 3dimensional abzeilen oder was?! Oder am besten gleich noch 5achs gell :mrgreen: Also ich weiss nicht, ich meine man kann auch übertreiben...es ist wie schon gesagt ein mofamotor. Und bei unseren maschinen kann mann den kopf abdrehen um z.B konische oder schräge taschen zu machen. So habe ich das auch gemacht. Und sowieso dürfte ich warscheinlich diese maschinen die fähig sind etwas abzuzeilen nicht für solchen chabis brauchen :P
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (11.17 KiB) 1193 mal betrachtet
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von addy33 »

wenns um Stömungsgüntiges zeug geht, dann ist oft eine Verwinkelung eine zu viel ;)
Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Beitrag von cornholio »

Kann ja immernoch geportet werden 8)
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten