
Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Moderator: MOD auf Probe
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Bei der Leistung, die ich den Motorli entlocke, ist natürlich alles möglich
... jedenfalls stinkt mir das Ding langsam ..

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
..ich würd es sonst für dich entsorgen.. 

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Nei, das muss dann schon ordentlich entsorgt werden!
Bring es zu mir, ich versenke es dann in den unendlichen Tiefen meines Kellers...!

Bring es zu mir, ich versenke es dann in den unendlichen Tiefen meines Kellers...!

Taurus68
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Die Hödi-und-sonstige-Teile-Entsorgungs AG Nägeli ist allerdings nur n'Katzensprung von Hinwil entfernt und erst noch gratis.. 

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Bei mir gibt es aber zur Belohnung für die sachgerechte Entsorgung ein Frühstück....
Da kannst du all deine Argumente einpacken.

Da kannst du all deine Argumente einpacken.

Taurus68
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Wir spamen da Jemandes Thread voll..
Bikeman wird sicher die richtige Entscheidung treffen..
..n' Frühstück könnt ich übrigens auch organisieren

Bikeman wird sicher die richtige Entscheidung treffen..

..n' Frühstück könnt ich übrigens auch organisieren

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
tada... das Problem habe ich eigentlich nicht wirklich gefunden ... irgendwann ist die Kiste wieder angelaufen und ich habe Schritt für Schritt die alten Teile wieder eingebaut.. Kerze, Kerzenstecker, Zündung, Gaser.. alles wie gehabt.. zum Schluss habe ich auch Zyli#15 wieder montiert und wahrscheinlich waren letzen Endes die vom Vorbesitzer nach vorne geschliffenen Überströmer (
) die Ursache .. die Vermutung wurde sogleich mit nem Praxistest verifiziert..

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
.. und es war doch die Zündung ... perfiderweise funktionierte sie manchmal .. anyway.. Aktuell ist Zyli 16 drauf... läuft mit Vmax 55 km/h und Berg 45 Km/h gar nicht schlecht und bleibt etz mal drauf.. es gibt andere Projekte 

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Bikeman .... andere Projekte 

Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Yup ... ist ja n Teaser ... und du bist vom Ratespiel eh ausgeschlossen
... am Wochenende nimm ich das Teil mal in Betrieb ... bzw ich versuch mal, es in Betrieb zu nehmen 


Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
ohhh mannnn.... 

Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)

der linke Kolben ist gebrochen und stammt aus meinem Satz #9.. und der Satz lief eben schon ziemlich gut.. hmm ..
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Du hast doch von mir mal 2 vekommen, kannst ja die nehmen (wenn du sie noch hast und sie dir richtige Grösse haben). 

- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
1x starten und dann ist er nicht mehr neu
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
.. ich habe eben n neuen gekauft, weil ich keinen ¢38,3 hatte.. die von dir sind 38.0 .. un dich muss doch ENDLICH mal wieder meinen besten Satz montieren, etz wo der Rest wieder o.k. ist.Puch Velux hat geschrieben:Du hast doch von mir mal 2 vekommen, kannst ja die nehmen (wenn du sie noch hast und sie dir richtige Grösse haben).
.. schon.. aber wenn ich ihn verfeile ist er sogar VOR dem starten nicht mehr neu.. ich brings wirklich fastnicht übers Herz, son ein schönes neues Teil zu verfeilen.. wobei er wird ja nur besser..Hüere Bodschi hat geschrieben:1x starten und dann ist er nicht mehr neu

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
Hier ist die Portmap meines Zylinders
Die roten Öffnungen waren so vor meiner Modifikation
die violetten, gestrichelten, habe ich auf die bemassten erweitert.
zu erwähnen ist natürlich das ich einen 41mm Suzuki-Kolben verbaut habe mit zusätzlichen 2mm Kolbenfenster Einlassseitig.
Daher weiss ich nicht, wie sich die 30mm Auslasskanalbreite, auf einen 38er Kolben auswirken würde
Fahre nun seit gut einem halben Jahr so herum und läuft wie ein Schwein!
Meiner Meinung nach ist das Strömungsverhalten der Gase mit der Asymmetrischen Anordnung der Kanäle sehr effektiv da es so zu weniger Durchmischung beim Spülvorgang kommt.
Wie du siehst ist der Einlasskanal etwas weit oben. daher musste ich mich zu der 1.5mm Hubplatte mit verschiedenen dünnen Fussdichtungen an die ideale Position heran tasten. Den Zylinderkopf musste ich auch auf Ø41 ausdrehen und etwas tiefer rein, da der Kolben, mit den verbauten Fussdichtungen und Hubplatte, etwas überstand hat. Quetschkante liegt nun bei 0.9
Ansaugstutzen ist ein kleines Stück eines ausgedienter Lenkers
Der 18er Dellorto ist ein klein bisschen zu gross vom Querschnitt her und lässt sich nur bedingt abstimmen, da ihm, im unteren Drehzahlbereich, die Strömungs-Geschwindigkeit fehlt.
Die roten Öffnungen waren so vor meiner Modifikation
die violetten, gestrichelten, habe ich auf die bemassten erweitert.
zu erwähnen ist natürlich das ich einen 41mm Suzuki-Kolben verbaut habe mit zusätzlichen 2mm Kolbenfenster Einlassseitig.
Daher weiss ich nicht, wie sich die 30mm Auslasskanalbreite, auf einen 38er Kolben auswirken würde
Fahre nun seit gut einem halben Jahr so herum und läuft wie ein Schwein!
Meiner Meinung nach ist das Strömungsverhalten der Gase mit der Asymmetrischen Anordnung der Kanäle sehr effektiv da es so zu weniger Durchmischung beim Spülvorgang kommt.
Wie du siehst ist der Einlasskanal etwas weit oben. daher musste ich mich zu der 1.5mm Hubplatte mit verschiedenen dünnen Fussdichtungen an die ideale Position heran tasten. Den Zylinderkopf musste ich auch auf Ø41 ausdrehen und etwas tiefer rein, da der Kolben, mit den verbauten Fussdichtungen und Hubplatte, etwas überstand hat. Quetschkante liegt nun bei 0.9
Ansaugstutzen ist ein kleines Stück eines ausgedienter Lenkers
Der 18er Dellorto ist ein klein bisschen zu gross vom Querschnitt her und lässt sich nur bedingt abstimmen, da ihm, im unteren Drehzahlbereich, die Strömungs-Geschwindigkeit fehlt.
- Dateianhänge
-
- Portmap.JPG (64.75 KiB) 4534 mal betrachtet
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
.. das Konzept gefällt mir, aber wie hast du die Schlitze so genau bearbeiten können? und was hast du für Steuerzeiten?Pa-Draig hat geschrieben:Hier ist die Portmap meines Zylinders... Die roten Öffnungen waren so vor meiner Modifikation .. die violetten, gestrichelten, habe ich auf die bemassten erweitert..
.. wie schnell undkraftvoll läuft so ein Säuli ?Pa-Draig hat geschrieben:.. löuft wie ein Schwein!.....

ich hab's getan.. und der Zyli #9 läuft wirklich extrem gut.. muss ihn zwar noch etwas einfahren, aber bergauf darf man ja Vollgas geben .. Bergstrecke mit 49km/h .. Vmax 57km/h .. (ich konnte es mir nicht verkneifen, zwischendurch mal Gas zu geben

Re: Pimp my Sachs 503 Banana.. ;-)
.. das Konzept gefällt mir, aber wie hast du die Schlitze so genau bearbeiten können? und was hast du für Steuerzeiten?
Also mein bananensäuli läuft eben aus gut 62 mit übersetzung 14/34 mit einem 15er kam ich auf gut 70.
bergauf, mittlere steigung, schleift mir bei ca 48 die kupplung durch, trotz verstärkungsfedern. Es braucht halt eben drehzahl um an die hübsche leistungsgrenze zu kommen. Was ich nun auch gut merke ist der luftdruck der atmosphäre. Also wenn es draussen richtig warm ist, müsste ich den düsenquerschnitt etwas reduzieren
Natürlich konnte ich nicht im hundertstel an die angedachte portmap kommen. Die arbeit war aber enorm... wer kennt das nicht.... stundenlang mit dem dremmel, bei guter ausleutung, am abtragen. Wichtig ist auch die kanäle möglichst weit zu öffnen und nicht nur die öffnungsquerschnitte.
Am rbab in lugano konnte ich gut mit den rennsatz-aufgeblasenen puchs und piaggos mithalten.
.. wie schnell undkraftvoll läuft so ein Säuli ?Pa-Draig hat geschrieben:.. löuft wie ein Schwein!.....
Also mein bananensäuli läuft eben aus gut 62 mit übersetzung 14/34 mit einem 15er kam ich auf gut 70.
bergauf, mittlere steigung, schleift mir bei ca 48 die kupplung durch, trotz verstärkungsfedern. Es braucht halt eben drehzahl um an die hübsche leistungsgrenze zu kommen. Was ich nun auch gut merke ist der luftdruck der atmosphäre. Also wenn es draussen richtig warm ist, müsste ich den düsenquerschnitt etwas reduzieren
Natürlich konnte ich nicht im hundertstel an die angedachte portmap kommen. Die arbeit war aber enorm... wer kennt das nicht.... stundenlang mit dem dremmel, bei guter ausleutung, am abtragen. Wichtig ist auch die kanäle möglichst weit zu öffnen und nicht nur die öffnungsquerschnitte.
Am rbab in lugano konnte ich gut mit den rennsatz-aufgeblasenen puchs und piaggos mithalten.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten: