
Sachs Rixe 503 aufbereiten
Moderator: MOD auf Probe
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Danke, hast du grade nen ASS günstig abzugeben?
wenn ich die Hubplatte montiere und 55 fahre, hat es dann auch mehr Kraft als mit deinen oben genannten Sachen? Porten möchte ich eig wie gesagt nicht...

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
‚Kraft‘ ist etwas Glücksache .. und auch nicht mitm Velotacho messbar .. ich habe ein paar Zylinder mit sehr ähnliche Setups gemacht .. Vmax auch sehr ähnlich . Kraft (gemessen an der immer gleichen Bergstrecke) ziemlich unterschiedlich.
Wenn einer das Gegenteil sagt, soll er das genaue Setup posten .. ich werde es probieren
... ja .. Hubplatte ist 3,24321 Quasikrafts stärker als Kolbenschliff
.. nein .. günstige ASS habe ich keine
Wenn einer das Gegenteil sagt, soll er das genaue Setup posten .. ich werde es probieren
... ja .. Hubplatte ist 3,24321 Quasikrafts stärker als Kolbenschliff
.. nein .. günstige ASS habe ich keine
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Danke Bikeman, bist mir eine gute Umterstützung 
Ich werde mal Folgendes machen/probieren: Einlass auf 12mm aufbohren, Zylinder 3.5mm abdrehen, 2.5mm Spacer, KF 3mm. Dann muss ich erstmal das Möff zusammenbauen, dann gehts ans Abstimmen und verbessern

Ich werde mal Folgendes machen/probieren: Einlass auf 12mm aufbohren, Zylinder 3.5mm abdrehen, 2.5mm Spacer, KF 3mm. Dann muss ich erstmal das Möff zusammenbauen, dann gehts ans Abstimmen und verbessern

- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Habe jetzt den Einlass mit dem Dremel noch ein wenig vergrössert. Beim Dremeln ist mir plötzlich ein Loch aufgefallen beim Einlassstuzen. Von aussen wurde das Loch anscheinend schon mal verschlossen, ist jetzt aber wieder am aufbrechen. Ich habe mal Gfeller angefragt, ob er mir das Loch gleich zuschweissen könnte und hoffe das hält dann so.
Ausserdem bin ich noch dran, die Motorverschalungen zu lackieren

Ausserdem bin ich noch dran, die Motorverschalungen zu lackieren

- Dateianhänge
-
- 20171124_150401.jpg (128.57 KiB) 1626 mal betrachtet
-
- 20171124_150329.jpg (191.68 KiB) 1626 mal betrachtet
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Das ist der sxhweisspunkt der plombe. Die plomben sin in den zylinder eingeschweisst an dieser stelle. Beim entfernen der plombe reisst man bei pech da ein loch rein....
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Ahaa, also ist es schon gut wenn es wieder verschweisst wird oder?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
natürlich.. sonst saugt er ja Falschluft .. ich habe mal ein Loch zugenietet 

- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Würdet ihr die Motorverschalungen (Kupplungsdeckel, Gebläsegehäuse) eher schwarz oder grau machen?
(zur Erinnerung: der Rahmen wird schwarz, der Tank und die Lampe weinrot).
(zur Erinnerung: der Rahmen wird schwarz, der Tank und die Lampe weinrot).
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Heute habe ich die Räder mal genauer betrachtet, Zustand ist nicht schlecht bis auf eine Speiche die verbogen ist. Ist das akzeptabel oder muss man die ersetzen? 

- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Ich habe mich dazu entschieden, Seitenschütze selber anzufertigen. Dazu brauche ich Stahlblech (2mm). Hat jemand was rumliegen und günstig abzugeben? Falls es andere Metallbleche sind bitte auch melden, sollten aber schon 2mm sein. Würde je nach Zustand 5-20 .- bezahlen. Danke 

- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Heute ist der Zylinder angekommen 
Was wurde gemacht: 3.5 mm abgedreht, Feingehont und Loch zugeschweisst. Das ganze für gut ein 50er nötli, dazu kann man ja nichts sagen. Werde morgen ein KF feilen und dann wird das ganze mal verbaut. Leider dauern die Sandstrahlarbeiten viel länger als vorausgesehen, sind jetzt schon 1 Woche verspätet. Aber ich habe ja Zeit


Was wurde gemacht: 3.5 mm abgedreht, Feingehont und Loch zugeschweisst. Das ganze für gut ein 50er nötli, dazu kann man ja nichts sagen. Werde morgen ein KF feilen und dann wird das ganze mal verbaut. Leider dauern die Sandstrahlarbeiten viel länger als vorausgesehen, sind jetzt schon 1 Woche verspätet. Aber ich habe ja Zeit


Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Jaja diese sandstrahler
Meiner hat mir den Sport auf letzten montag versprochen bis jetzt ist noch nichts gekommen
Was für ein loch musste da zugeschweisst werden? Deko?


Was für ein loch musste da zugeschweisst werden? Deko?
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Ja ist so 
Nein, beim herausziehen der Plombe habe ich die Schweissnaht aufgerissen, ein paar Posts weiter oben hats glaub noch Fotos.

Nein, beim herausziehen der Plombe habe ich die Schweissnaht aufgerissen, ein paar Posts weiter oben hats glaub noch Fotos.
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Mir ist grad was in den Sinn gekommen: Wie muss ich eigentlich vorgehen, wenn ich das Mofa dann einlösen will? Den alten Ausweis habe ich noch. Muss ich das Mofa dann noch vorzeigen gehen beim Mech? Denn dann müsste ja alles original sein 

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Kantonal unterschiedlich.
Der ausweis reicht in den meissten kantonen um das mofa vorzuführen.
Aufs stva abstempeln gehen und kriegst n neuen eingelösten.
Oder beim mech um die ecke.
Der ausweis reicht in den meissten kantonen um das mofa vorzuführen.
Aufs stva abstempeln gehen und kriegst n neuen eingelösten.
Oder beim mech um die ecke.
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Danke, das heisst ich muss das mofa (wahrscheinlich) nicht vorführen? Ich wohne im Kanton Luzern.
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Heute Abend habe ich mir mal Zeit genommen, den Zylinder und Kolben einzubauen. Dem Kolben habe ich noch ein 4mm Kolbenfenster geschliffen. Die Hubplatte von Mofakult hat leider nicht gepasst und ich musste noch nachbohren. Für den Preis kann man eigentlich erwarten dass das Zeugs passt, ist wohl das gleiche wie mit den 503 Zylis ^^. Der restliche Zusammenbau ging dafür ohne Probleme. Dann wollte ich noch die Steuerzeiten messen, was mir aber aus unerklärlichen Gründen nicht gelungen ist
ich weiss nicht woran das liegen könnte, aber ich habe exakt nach Bikemans Anleitung gearbeitet. Wenn ich die 2 Gradzahlen für die jeweilige Steuerzeit zusammenzähle, bekomme ich immer 360°. Was mache ich falsch?? Vom OT bis zum Erscheinen des Auslasschlitzes sind es bei mir schon 114°, was mir nicht normal erscheint. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich wüsste schon gerne meine Steuerzeiten;) 


- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
komischen Spacer hast du da gekauft.. so wie die Ausnahmen für die Überströmer aussehen, passt der zum Swiing-Zylinder.. leg das Teil auf den Zylinderfuss und guck, dass deine Überströmer auch ganz frei sind.
Steuerzeiten.. du machst etwas falsch
..
von 114° zu 180° sind's 66°.. also ne ASZ von 132° .. das entspricht 33.468mm vOT
Originaler HG hat 120° .. = 31.735mm vOT
wenn du n 1,5mm Spacer plus zweite Dichtung hast, dann würde es stimmen.. (hast du aber glaub nicht, oder?)
Steuerzeiten.. du machst etwas falsch

von 114° zu 180° sind's 66°.. also ne ASZ von 132° .. das entspricht 33.468mm vOT
Originaler HG hat 120° .. = 31.735mm vOT
wenn du n 1,5mm Spacer plus zweite Dichtung hast, dann würde es stimmen.. (hast du aber glaub nicht, oder?)
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Nein, habe einen 2.5mm Spacer und es ist der für Sachs 503 Zylinder. Die ÜS sind ganz frei hab ich gekuckt. Also wie muss ich das jetzt berechnen? 114° von 180° abziehen oder wie? Und bei den anderen Steuerzeiten auch?