
Sachs Rixe 503 aufbereiten
Moderator: MOD auf Probe
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Kannst du mir erklären warum? 

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
guck auf die steuerzeiten....
mit 3mm hat man ca. 115 grad... mit 2.5 hat man ca. 110 mit 2mm ca. 105grad...
je nach dichtungsdicke auch mehr....
alles mögliche steuerzeiten... aber 110 sind einfacher zu bewältigen um drehmoment untenrum zu kriegen. was zu empfehlen ist, wenn du ja so fragst
mit 3mm hat man ca. 115 grad... mit 2.5 hat man ca. 110 mit 2mm ca. 105grad...
je nach dichtungsdicke auch mehr....
alles mögliche steuerzeiten... aber 110 sind einfacher zu bewältigen um drehmoment untenrum zu kriegen. was zu empfehlen ist, wenn du ja so fragst

- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Danke, jetzt versteh ichs;) dann versuch ich mal 2.5mm
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
.. wobei die ÜS eben erst bei 3mm ganz frei sind
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Ich möchte nicht zwingend die ÜS ganz frei, ich will einfach Drehmoment untenraus. Daher sollte ich ja die 2.5mm Hubplatte nehmen, weil die Steuerzeiten so am günstigsten für mein Vorhaben sind. Ausserdem ziehe ich noch die Plombe und mache ein Kolbenfenster. @Bikeman bei deiner Anleitung zur Entfernung der Plombe erwähnst du, dass ein bestimmter Trick nur bei Automatenzylinder geht. Was meinst du mit diesem Trick? 

Zuletzt geändert von puchengeneer am Mo 20. Nov 2017, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Du meinst wohl eher "Drehmoment untenraus", Drehzahl und untenraus widerspricht sich ein Bisschen.
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Danke, habs geändert 

- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Passt dieser Lenker bei meinem Mofa? Also er ist auch 22mm, aber der "Keil" ist anders. Bei meinem ist es ein richtiger Keil, hier so ein Rohr das den Lenker aufspreizt. Oder hat jemand noch einen tiefen Lenker mit Vorbau abzugeben?
Besten Dank

Besten Dank


- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Heute sind ist die Mofakult-Bestellung angekommen
Ausserdem habe ich es nach 3 Stunden Probieren endlich geschafft, die Plombe zu zupfen. Wie weit muss ich den Einlass aufbohren? (Tiefe und Breite).
LG

Ausserdem habe ich es nach 3 Stunden Probieren endlich geschafft, die Plombe zu zupfen. Wie weit muss ich den Einlass aufbohren? (Tiefe und Breite).
LG

- Dateianhänge
-
- 20171122_181318.jpg (306.79 KiB) 1478 mal betrachtet
-
- 20171122_160817.jpg (295.4 KiB) 1478 mal betrachtet
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Also dort schreibst du was von ES porten und optimieren, allerdings wollte ich wissen, ob, wie viel und wie man den Einlass aufbohrt. Also ich meine den engen Teil wenn man vom ASS her rein schaut, da geht es ja um die Ecke, wie kann man da aufbohren? Oder überlege ich ganz falsch und man muss gar nicht dort aufbohren sondern die Steuerzeiten optimieren? Hoffe du kannst mir helfen...


- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
beides.. lies meinen Pimpfred
.. alles auswendig lernen. dan bist du Profi 


- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Werde ich machen, sobald ich mal genügend Zeit habe 
Zunächst schicke ich mal den Zylinder zum Gfeller zum Feinhonen und Abdrehem

Zunächst schicke ich mal den Zylinder zum Gfeller zum Feinhonen und Abdrehem

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Lass das machen wenn du fertig geportet hast...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
.. guck hier.. ungefähr in der Mitte hat's ein paar Bildli
.. und ja.. feinhonen und nachher porten ist etwas dumm..
.. und ja.. feinhonen und nachher porten ist etwas dumm..
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Danke für eure Hilfe, ich habe gestern beim Einschlafen auch gedacht, dass es dumm ist den Zylinder zuerst feinhonen und dann porten.
Morgen nehme ich mir mal Zeit und bohre den Einlass auf 15mm auf
Muss ich den ASS auch auf 15mm aufbohren? Bei dem gehts ja um die Ecke
Will ja nicht unbedingt über 50kmh, dafür viel Kraft
AM Zylinder rumfeilen will ich eigentlich nicht gross, da mir einerseits das Know-how fehlt und ich nicht Geld für nen neuen Zyli ausgeben will. Die 45kmh mit viel Kraft sollten auch anders erreicht werden können




AM Zylinder rumfeilen will ich eigentlich nicht gross, da mir einerseits das Know-how fehlt und ich nicht Geld für nen neuen Zyli ausgeben will. Die 45kmh mit viel Kraft sollten auch anders erreicht werden können

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
.. genau.. mit m Kolbenschliffpuchengeneer hat geschrieben:.. Die 45kmh mit viel Kraft sollten auch anders erreicht werden können

- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
Meinst du? Mit dem Kolbenschliff geht ja Kompression verloren, lieg ich da richtig? Ausserdem hat eine Hubplatte ja grundlegend die gleiche Funktion wie ein Kolbenschliff, ist einfach die säuberere Variante...oder nicht? Wenn nein, was ist anders?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten
du schiesst mit Kanonen auf Spatzen.. du machst n Spacer, portest, ASS aufbohren usw.. klar ist das gut / besser.. aber wenn du das alles richtig machst, bist du iw bei 55+ .. und für 'nur' 45 musst du eben den Aufwand nicht treiben (und die vielen schönen Originalteile zu 'Nicht-original-Teilen machen, bzw. zerstören... wenn du mitm 15er Bohrer an den ASS gehst, machst du ihn zu 95% kaputt..
Da die Plome etz schon draussen ist.. mach den Kanal noch sauber mit iw. m 12er / 13er Bohrer & Dremel auf .. nimm einen Automaten ASS .. mach n 3mm KF und montier das Zeux.. etz noch den Lufi etwas aufmachen, FR kürzen und dann hast du eine 45
Da die Plome etz schon draussen ist.. mach den Kanal noch sauber mit iw. m 12er / 13er Bohrer & Dremel auf .. nimm einen Automaten ASS .. mach n 3mm KF und montier das Zeux.. etz noch den Lufi etwas aufmachen, FR kürzen und dann hast du eine 45