Seite 51 von 56

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:28
von sachs503/502
was ist das eigentlich für ein turbolader? von wo hast du ihn und wie viel hat der gekostet. ich weiss isrgendwo wird das schon stehen, aber 50 seiten! könnte man den !rein theoretisch! an ein originales mofa hängen ohne anpassungen und das mofa würde laufen(wofern die abstimmung angepasst ist)?

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:36
von sachsfreak
sachs503/502 hat geschrieben:was ist das eigentlich für ein turbolader? von wo hast du ihn und wie viel hat der gekostet. ich weiss isrgendwo wird das schon stehen, aber 50 seiten! könnte man den !rein theoretisch! an ein originales mofa hängen ohne anpassungen und das mofa würde laufen(wofern die abstimmung angepasst ist)?

denke ich wohl eher nicht :roll:

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 23:11
von Halogen
es ist ein garrett G3 Turbo eines Audi A3 1.8L
hat mich 50fr gekostet :D und ist in einem super zustand.
neupreis sicher über 1000.-

das mit dem turboanbau könnte schon funktionieren, der typ mit dem kompressor auf youtube beweist das.........aber dem säuft das mofa sofort ab sobald er gas gibt.

also anspringen tut dir das mofa sowieso. meiner hatte ja im video auch noch kein ladedruck. das stellt sich erst bei höheren drehzahlen heraus, wenn der turbo/kompressor druck aufbaut.

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 16:35
von °SRT°
Dein "Turbolader" wird garantiert kein Druck aufbauen! 10000 U/min oder was auch immer sind praktisch nichts bei einem Turbolader :wink:

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 17:13
von Halogen
meiner wird knapp 30000 machen bei 7000 u/min motordrehzahl. wahrscheinlich auch zu wenig.

und DANKE ich weiss, dass turbos über 100'000 touren brauchen.

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 18:26
von sachsfreak
Halogen hat geschrieben:meiner wird knapp 30000 machen bei 7000 u/min motordrehzahl. wahrscheinlich auch zu wenig.

und DANKE ich weiss, dass turbos über 100'000 touren brauchen.

ich denke das der motor mehr als 7000 u/min machen wird also auch mehr als 30000 turboumdrehungen. und sonst machst du dann halt noch n grösseres pully am schwungrad

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 18:35
von Rennmotor
Halogen hat geschrieben:es ist ein garrett G3 Turbo eines Audi A3 1.8L
hat mich 50fr gekostet :D und ist in einem super zustand.
neupreis sicher über 1000.-
Das ist ja wohl ein schlechter Witz. Einen Turbo von einem 1.8L auf einen Zuckerwassermotor mit nicht mal 200ccm. Der Motor wird ein Turboloch von weit mehr als 4 Sekunden haben, bis die Leistung überhaupt richtig einsetzen kann. Ob man einen Motor mit einer solchen Eigenschaft überhaupt Motor nennen darf ist fraglich. Da lässt du deinen Motor lieber ohne Turbo laufen. Mit welchem Öldruck wird eigentlich dieser Turbo eigentlich geschmiert?
Halogen hat geschrieben: das mit dem turboanbau könnte schon funktionieren, der typ mit dem kompressor auf youtube beweist das.........aber dem säuft das mofa sofort ab sobald er gas gibt.
Ein Turbo ist immer noch kein Kompressor. Und dass dieser Jung mit dem Kompressor-Maxi es nicht hinkriegt ist sonnenklar. Dazu braucht es sehr sehr viel Wissen und Erfahrungen und nicht optimistischen Denken von irgend einem Möchtegernetuner. Jeder Kompressor-Typ hat wiedeum ein anderes Verdichtungskennfeld welches sich nicht einfach so ohne Reglung auf einen 2T Motor schrauben lässt damit er zuverlässig läuft.

Es gibt immer mehr Leute die glaube, dass sie mehr können als andere die wirklich was davon verstehen. Aber das hatten wir ja schon alles. Du wirst scheitern egal wie du es machen willst. Ich kann dir mal 2 Tipps geben.

Entweder machst du, dass er ohne Aufladung läuft. Mit 2 gut gemachten Saugmotoren hat du mehr als genug Leistung.

Oder du baust einen Kompressor der über einen Brushlessmotor (Modellbau) mit einem Akku antrieben wird. So was funktioniert mit "Relativ" wenig aufwand. Allerdings würfen die Kosten für einen genug starken Elektromotor mit entsprechendem Akku nicht ganz billig werden. Alles andere ist reine Zeitverschwendung.

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 19:07
von Halogen
es war mir von anfang an klar, dass der umgebaute turbo nicht das bringen würde was ich mir wünschte.
aber es hat mich einfach zu sehr gereizt :D ich wollte einfach etwas zu experimentieren.
lasst mich bitte einfach ins offene messer laufen. ich bin kein bisschen enttäuscht wenns nicht funktioniert, aber ich will wissen wie er reagiert.

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: So 7. Mär 2010, 18:40
von al_Michael
Halogen hat geschrieben:es war mir von anfang an klar, dass der umgebaute turbo nicht das bringen würde was ich mir wünschte.
aber es hat mich einfach zu sehr gereizt :D ich wollte einfach etwas zu experimentieren.
lasst mich bitte einfach ins offene messer laufen. ich bin kein bisschen enttäuscht wenns nicht funktioniert, aber ich will wissen wie er reagiert.
Und genau das finde ich genial von dir! Auch wenn das Teil niemals gelaufen wäre, hätte sich das Projekt gelont, denn in der Vitrine würde der Motor auch gut ausschauen. Und nur mit Fakten und nochmals Fakten kommt man auch nicht ans Ziel, experimentieren gehört einfach dazu. Du hast sicher ziemlich viel gelernt aus dem Projekt!

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: So 7. Mär 2010, 19:37
von Halogen
danke für das kompliment! hat mich aufgebaut :D

ja hat sich schon einiges herausgestellt^^ aber eher positives

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 20:37
von mofa-dealer
Halogen hat geschrieben:danke für das kompliment! hat mich aufgebaut :D

ja hat sich schon einiges herausgestellt^^ aber eher positives
die rückschläge kommen noch.. keine angst ^^

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: So 14. Mär 2010, 15:21
von Halogen
Liest das mal:

http://www.125er-forum.de/127-faq-tunin ... akter.html

hochinteressant.

von wegen 2 takter können nicht aufgeladen werden weil er keine ventile hat.
braucht er auch nicht.

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:24
von Puchfan
in den bergen hat geschrieben:du begreiffst es immernoch nicht oder?

niemand sagte turbos funktionieren garnicht auf 2taktern!
nur dein system funktioniert so nicht!dimensionen etc...

dazu herschen noch unterschiede membran,drehschieber und schlitzer wie füher!


dieses thema interessiert mich auch. wieso meinst du das es nicht funktioniert? wegen was für dimensionen? wenn man jetzt zum beispiel ein 85 cmm satz mit membran aufladen würde und der turbo durch das abgas angetrieben würde die schmierung wäre da etwas das noch schwierig ist. aber da würde man sicherlich eine lösung finden.

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:43
von michu
versuche mal n turbo in der grösse durch abgase aus 85ccm anzutreiben ;-)

was idb meint, ist, so nehme ich mal an, dass der turbo für nen komplett anderen motor ausgelegt worden ist, bezüglich beriebsdrehzahl, druck bei welcher drehzahl, luftvolumen etc...

greeeze
michu

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:04
von Halogen
ja, und das ist das einzige problem. mein system ist nicht weit vom funktionieren entfernt, nur dass der turbo eben für 1800cm3 ausgelegt ist und nicht für 140 :mrgreen:

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 22:45
von Halogen
nein das wetter hier war immer schlecht!
kalt und verschneit

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: So 21. Mär 2010, 23:06
von Maxidriver
versuche mal n turbo in der grösse durch abgase aus 85ccm anzutreiben
ist kein turbo, so wie er dort verbaut ist, ist es ein kompressor, da er kontinuierlich angetrieben wird über kw, nicht über abgase!
also einige nachteile besetitigt. wenns nicht läuft, wird es mit schlitzgesteuerten zylinder gut laufen, die membrane und die lange esz (membrane werden quasi immer aufgedrückt) könnten eventuell zum verhängniss werden, weiß grad nicht ob der zyli 360° esz hat, denke aber eher nicht, oder?

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 18:17
von Halogen
nein, die membrane sind umbedingt nötig auf 2 taktern. sie ersetzen die ventile.
ausserdem werden sie beim kolbenrückgang zugedrückt. ohne membrane würde der kompressor das frischgas einfach durch
den zylinder drücken :)
und das es ein kompressor ist, ist schon längst bekannt, aber danke ;)

ps: was ist esz?

und noch etwas:

mein ansaugtrakt ist eig. schon dicht, aber wenn ich durch den vergaser blase kommt oben durch den schieber beim kabel luft raus.
das heisst der zieht dort luft durch. ist aber iwie auch logisch, denn man muss das kabel ja beim schieber durch ein loch schieben und dann
zur seite einhängen. da kann ja nur luft durchkommen. ist das normal??

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 18:29
von PucH Max!
an dem kleinem löchlein kann es kaum liegen, musst mal meine vergaser reinziehen wie ich die dort oben angemacht habe

Re: neues vom v2 Project

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 18:30
von °SRT°
esz: Einlasssteuerzeit
Zylinder hat übrigens nicht 360° esz :wink: