Seite 6 von 6

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 12:05
von samy01
aber links angezogen lassen ? das ist meine frage.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 12:50
von Bikeman
Bikeman hat geschrieben:.. Rad im Rahmen montieren.. auf der rechten Seite die Radverschraubung lösen ..
.. sollte doch eigentlich klar sein? Von links schreibe ja nichts... :thumbup

und noch zum klarstellen.. Der Trick (oder besser Murks) hat bei mir schon mehrmals bei Sachs-Rädli geklappt. kA obs bei deinem auch passt.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:07
von Babaloo
Hölle Geier & Teufel!!
Ist denn hier keiner fähig ein Rücktritt Radlagerspiel nach Werksvorschrift einzustellen??


- Raus mit dem Rad
- Sicherstellen dass die Achse auch wirklich gerade und nicht eingelaufen ist, sonst wird die Bremse nie funktionieren.
- Bremsteller komplett ausbauen

- Spiel entlastet also ohne Anbauteile auf 3mm ja 3mm einstellen. Konus kontern, Spiel kontrollieren.
- Sicherstellen, dass die Vorspannscheibe (die mit der Nute) mit Nute nach unten von aussen auf den Sprengring gesteckt ist ((Ist absolut einschneidend für die Lagervorspannung))

- Bremsanker und Bremsteller auf Verzug und Schieflauf prüfen. Bei Bedarf fachmännisch richten. Nicht basteln, es ist die Bremse!!
- Sicherstellen, dass der Betätigungsnocken im Bremsteller sauber läuft und dass er am Zahnkranz keine Fasen hat.
- Alle weiteren Distanzscheiben unter dem Bremsteller einbauen

- Bremsteller mit der Überwurfmutter auf der Achse befestigen und mit 30 Nm (3 Kg) festziehen. ((Das korrekte Drehmoment ist extrem wichtig für die korrekte Vorspannung der Lagerpakete))
- Jetzt sind die Lager vorgespannt. Nun das Spiel kontrollieren.
- Das Aktuelle Radlagerspiel muss sich jetzt an der Achse gemessen bei ca. 2.0 mm +- 10% bewegen.

- Wenn das Spiel zu klein oder zu gross ist, korrigieren.
- Wenn alles ok ist, Rad einbauen.
- Darauf achten, dass der Bremsanker unter keinen Umständen verzogen wird. Bei Bedarf Adaptierungen bauen. Bauen, nicht basteln, es ist die Bremse!!

So und nicht anders wird das gemacht. Jetzt sagt nicht es sei zu kompliziert und es brauche Bilder...

Dann revidiert mal beispielsweise eine Hydraulische Schleifringbremse eines Menzimuk Baggers welche konstant im Öl läuft. Dann wisst ihr was eine hochwirksame, komplexe Bremse ist.

Code: Alles auswählen

Ich setze voraus, dass die Bremse absolut korrekt zusammengesetzt ist. Alles was geschmiert werden muss korrekt und mit dem richtigen Fett geschmiert ist und dass keine verschlissenen / verbastelten Teile vorhanden sind sowie dass die Achse gerade und nicht eingelaufen ist.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 11:23
von Bikeman
Babaloo hat geschrieben:.. - Das Aktuelle Radlagerspiel muss sich jetzt an der Achse gemessen bei ca. 2.0 mm +- 10% bewegen...
.. 2.0 mm ? :shock: .. kannst du mir noch sagen, wo du die 2mm misst..? Rad fix und dann Acsse 2mm hin & her kann's ja nicht sein ..?

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 15:20
von Babaloo
Ganz genau so ist es. Du wirst sehen wenn alles zusammengespannt ist, kommst noch auf 1mm Axialspiel

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 18:31
von 2_Stroker
Bikeman hat geschrieben:
Babaloo hat geschrieben:.. - Das Aktuelle Radlagerspiel muss sich jetzt an der Achse gemessen bei ca. 2.0 mm +- 10% bewegen...
.. 2.0 mm ? :shock: .. kannst du mir noch sagen, wo du die 2mm misst..?
Genau messen muss mans eigentlich nicht, man fühlt es ;)

Die Räder haben irrsinnig Spiel, wenn sie ausgebaut sind. Kaum angezogen, pendelt es sich dann ein, aber das wurde ja alles schon erwähnt.

Gruss

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 17:30
von samy01
habs nach eurer anleitung gemacht und hab währenddessen einfach mal nen haufen spiel gegeben, hat eingebaut recht spiel, bremse klemmt ab und zu immer noch aber egal, jetzt lass ichs sein.