Rennmaxi
Moderator: MOD auf Probe
Re: Rennmaxi
schickst einmal im jahr nen typen mit nem besen auf die strecke zum fegen
der restliche scheiss klebt am pneu vom mofa
der restliche scheiss klebt am pneu vom mofa

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Rennmaxi
das gabs letztes jahr in Montlingen.
Ciaofahrer mit Besen dran... war jedoch ne Crossstrecke
Ciaofahrer mit Besen dran... war jedoch ne Crossstrecke

- Polini Motori
- Suchthaufen
- Beiträge: 761
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 13:11
- Wohnort: Aargau-Süd
Re: Rennmaxi
Ich persönlich finde auch, dass die Preise etwas übertrieben sind.
50.- für einen ganzen Samstag hört sich nach viel an, ist es auch, darüber muss man sich nicht streiten.
Hat man aber einen unfallfreien Tag hinter sich und konnte viel dazu lernen, dann ist man am Abend einfach nur noch müde und mega glücklich. Da spielt es keine Rolle ob der Tag jetzt 50.- oder 80.- gekostet hat. Das Feeling übertrifft es in allen Fällen.
Anders ist es aber wenn man frühzeitig nach Hause fahren muss, wegen technischem Defekt oder sonst was. Dann hat man das Geld buchstäblich zum Fenster rausgeworfen ! Das schmerzt sehr, vorallem wenn man noch Schüler ist. Kenne das ja bekanntlich zu gut
An alle Anderen, die anfangen wollen zu fahren, lasst euch nicht abschrecken von den Preisen. Ein Samstag à ca. 6-8 Turns kostet 50.-
Das wäre pro Turn ca. 7 Franken. Dieser dauert 15 min. Somit also gar nicht mehr so teuer wie Anfangs alle denken.
Wem die 50.- zu teuer sind, der kommt erst am Nachmittag wenn die Strecke warm ist, dann kostets nur noch 35.- für ca. 3-5 Turns. Ist immer abhängig wieviele Mietkartgruppen dazwischen kommen.
Mit ein bisschen rasenmähern und jätten beim Nachbarn also durchaus finanzierbar. Das teure ist der fahrbare Untersatz mit der Schutzkleidung. Wenn man das mal hat, hat man das Teuerste hinter sich.
Gruss
50.- für einen ganzen Samstag hört sich nach viel an, ist es auch, darüber muss man sich nicht streiten.
Hat man aber einen unfallfreien Tag hinter sich und konnte viel dazu lernen, dann ist man am Abend einfach nur noch müde und mega glücklich. Da spielt es keine Rolle ob der Tag jetzt 50.- oder 80.- gekostet hat. Das Feeling übertrifft es in allen Fällen.
Anders ist es aber wenn man frühzeitig nach Hause fahren muss, wegen technischem Defekt oder sonst was. Dann hat man das Geld buchstäblich zum Fenster rausgeworfen ! Das schmerzt sehr, vorallem wenn man noch Schüler ist. Kenne das ja bekanntlich zu gut

An alle Anderen, die anfangen wollen zu fahren, lasst euch nicht abschrecken von den Preisen. Ein Samstag à ca. 6-8 Turns kostet 50.-
Das wäre pro Turn ca. 7 Franken. Dieser dauert 15 min. Somit also gar nicht mehr so teuer wie Anfangs alle denken.
Wem die 50.- zu teuer sind, der kommt erst am Nachmittag wenn die Strecke warm ist, dann kostets nur noch 35.- für ca. 3-5 Turns. Ist immer abhängig wieviele Mietkartgruppen dazwischen kommen.
Mit ein bisschen rasenmähern und jätten beim Nachbarn also durchaus finanzierbar. Das teure ist der fahrbare Untersatz mit der Schutzkleidung. Wenn man das mal hat, hat man das Teuerste hinter sich.
Gruss
Bei der Polizei gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen die Besten,
Unser Körper begehrt,
Technisch gebildet,
Unser Fahrkönnen sehr geil,
Wir müssen wohl Mofa Tuner sein!
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen die Besten,
Unser Körper begehrt,
Technisch gebildet,
Unser Fahrkönnen sehr geil,
Wir müssen wohl Mofa Tuner sein!
Re: Rennmaxi
Danke Polini_Motori, du hast es sehr schön auf den Punkt gebracht.
Ich gebe auch noch meinen "Senf" dazu.
1. Hier im Forum hats ein paar "Rennstreckenerfahrene" und da könnt ihr euch sicher Tipps holen, wie dass ihr am besten das Mofa Streckentauglich aufbaut. (Ich meine jetzt fahrwerkmässig.) Dazu gibts noch das Internet und z.B. mofaracing.ch wo es reglemente hat wo man sich danach RICHTEN kann. RICHTEN = für z.B. in Lyss zu trainieren braucht man nicht ein Mofa, welches dem Reglement von mofaracing zu entspricht, jedoch wenn es das ist, hat man eine gute Grundlage und es ist technisch OK.
2. Erstes mal fahren:
Fürs 1. mal auf der Piste braucht man wirklich keine grosse Vorbereitung. Vieleicht ausgeschlafen und ewas im Magen. Sonst lernt man alles vor Ort.
3. Geld
Wir sind eigentlich froh können wir überhaupt z.B. in Lyss fahren und im Vergleich zum Mietkartfahren ist 50.- für einen Tag recht günstig. Man fährt ja meistens auch erst Rennen nach einer gewissen Zeit, wo man nicht mer soo viels fürs Mofa hinblättern muss.
Ich hoffe durch andere Posts ist euch der Geschmack nicht vergangen und ihr mobilisiert eure Hödis und dann ab auf die Piste
Ich freue mich.
Gruss Remo
Ich gebe auch noch meinen "Senf" dazu.
1. Hier im Forum hats ein paar "Rennstreckenerfahrene" und da könnt ihr euch sicher Tipps holen, wie dass ihr am besten das Mofa Streckentauglich aufbaut. (Ich meine jetzt fahrwerkmässig.) Dazu gibts noch das Internet und z.B. mofaracing.ch wo es reglemente hat wo man sich danach RICHTEN kann. RICHTEN = für z.B. in Lyss zu trainieren braucht man nicht ein Mofa, welches dem Reglement von mofaracing zu entspricht, jedoch wenn es das ist, hat man eine gute Grundlage und es ist technisch OK.
2. Erstes mal fahren:
Fürs 1. mal auf der Piste braucht man wirklich keine grosse Vorbereitung. Vieleicht ausgeschlafen und ewas im Magen. Sonst lernt man alles vor Ort.

3. Geld
Wir sind eigentlich froh können wir überhaupt z.B. in Lyss fahren und im Vergleich zum Mietkartfahren ist 50.- für einen Tag recht günstig. Man fährt ja meistens auch erst Rennen nach einer gewissen Zeit, wo man nicht mer soo viels fürs Mofa hinblättern muss.
Ich hoffe durch andere Posts ist euch der Geschmack nicht vergangen und ihr mobilisiert eure Hödis und dann ab auf die Piste

Ich freue mich.
Gruss Remo
Re: Rennmaxi
Päscu und Remo ihr sagt es ! Sobald man ein Mofa hat das sauber aufgebaut ist und wen man einmal die schutzkleidung gezhalt hat ist es nicht mehr so teuer. Und eben einen ganzen Tag fahren macht die 50fr längstens wider weg! Wenn einer Hilfe braucht den einstig zu finden ich denke ihr könnt öich ohne weiteres bei Mir Polini Motori Velux92 oder PVX30 melden. Gruss
Team-RTT Over the top! *__* Yes we go Fast 

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Rennmaxi
50.- find ich auch gar nicht mal so viel für nen Tag... bzw. ist ja nur halb so schlimm 
da ist sulgen doch einiges teurer...

da ist sulgen doch einiges teurer...
Re: Rennmaxi
Die Einstellungen für die Pvl.... 1.3mm Vorzündung ist am besten oder?
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Re: Rennmaxi
Gestern Abend als ich fahren ging leufte er ziemlich Schwul. Ich konnte den Motorsägevergaser gar nicht einstellen, er ist immer schei**e geloffen. Dann rünte der Vergaser plötzlich auch noch.
Heute hab ich jetzt den 19/19 drauf getan konnte ihn aber nicht anlassen. Die Kupplung hat sich einfach nie ziehen lassen und wenn sie dann mal kurz zog tönte es ganz komisch. Dann hab ich mal die Kerze rausgenommen ---> Pflatsch. Ne verdammte Sosse spritzte richtig raus. Den Theo vom Bügli gelöst = Bügli war fast rand voll mit Benzin. Dann hab ich den Zylinderkopf abgeschraubt alles geputzt und jetzt über Nacht alles ein bisschen "trocknen" lassen.
Es hat aber beim Zylinderkopf so komische "Blöterli" gegeben. Macht das was?
Hier noch ein Bild:
https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 2698203890
Heute hab ich jetzt den 19/19 drauf getan konnte ihn aber nicht anlassen. Die Kupplung hat sich einfach nie ziehen lassen und wenn sie dann mal kurz zog tönte es ganz komisch. Dann hab ich mal die Kerze rausgenommen ---> Pflatsch. Ne verdammte Sosse spritzte richtig raus. Den Theo vom Bügli gelöst = Bügli war fast rand voll mit Benzin. Dann hab ich den Zylinderkopf abgeschraubt alles geputzt und jetzt über Nacht alles ein bisschen "trocknen" lassen.
Es hat aber beim Zylinderkopf so komische "Blöterli" gegeben. Macht das was?
Hier noch ein Bild:
https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 2698203890
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
-
- Dauerposter
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
- Wohnort: Freiburg
Re: Rennmaxi
das ist die beschichtung des zilinderkopfes ! ich würde die rausschleifen oder rausputzen !
Re: Rennmaxi
Heii,
So nach einer kleiner Pause hab ich mal wieder bisschen was gemacht. Seilzugstarter ist jetzt dran und man kann ihn gut starten.
Ich hab im Moment einen 21er PHBG Vergaser und ein 16er Ritzel montiert. Aber es ist nicht so das ware. Wenn ich fahre komm ich etwa bei höchstgeschwindigkeit auf 3/4 umdrehungen die er wirklich drauf hätte. Wenn ich starte und das Gas voll durch ziehe säuft er ab. Dann muss ich erst ziemlich wenig Gas geben komm aber nicht wirklich vom Fleck, wenn er dann auf Turen ist kann ich denn Vollgasgeben. Wenn ich mich nicht täusche sollte ich ein bisschen kleiner bedüsen???
*** So hab jetzt noch ein Bild der Kerze und ein Video. Ihr müsst nichts erkennen habs nur aufegnommen wegen dem Ton^^. Mein Problem ist immernoch das ich iwie nicht vom Fleck komme und wenns bisschen bergauf geht kommt er nicht auf volle Drehzahl. Eine so grosse Übersetzung habe ich eigentlich nicht. 16/45 aber mit dem Zylinder sollte ich eig. auch mit der Übersetzung vom Fleck kommen und genügend Kraft haben^^.
https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 6108741954
Greez
So nach einer kleiner Pause hab ich mal wieder bisschen was gemacht. Seilzugstarter ist jetzt dran und man kann ihn gut starten.
Ich hab im Moment einen 21er PHBG Vergaser und ein 16er Ritzel montiert. Aber es ist nicht so das ware. Wenn ich fahre komm ich etwa bei höchstgeschwindigkeit auf 3/4 umdrehungen die er wirklich drauf hätte. Wenn ich starte und das Gas voll durch ziehe säuft er ab. Dann muss ich erst ziemlich wenig Gas geben komm aber nicht wirklich vom Fleck, wenn er dann auf Turen ist kann ich denn Vollgasgeben. Wenn ich mich nicht täusche sollte ich ein bisschen kleiner bedüsen???
*** So hab jetzt noch ein Bild der Kerze und ein Video. Ihr müsst nichts erkennen habs nur aufegnommen wegen dem Ton^^. Mein Problem ist immernoch das ich iwie nicht vom Fleck komme und wenns bisschen bergauf geht kommt er nicht auf volle Drehzahl. Eine so grosse Übersetzung habe ich eigentlich nicht. 16/45 aber mit dem Zylinder sollte ich eig. auch mit der Übersetzung vom Fleck kommen und genügend Kraft haben^^.
https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 6108741954
Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Re: Rennmaxi
Sry für Doppelpost aber hat keiner ne Idee was ich anders Einstellen könnte. Die Kerze ist eben so Braun wie sie ungefähr sein sollte das Iritiert mich ein wenig.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Re: Rennmaxi
Wie viele Umdrehungen hast du die Gemischschraube drinn?
-
- Dauerposter
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
- Wohnort: Freiburg
Re: Rennmaxi
habe jetzt gerade ien mofa das ich flicken muss für nen kolleg !
das hat ein falschluft kolbenfrässer .
war sehr schwer es zu starten, es lief aber noch aber untenraus ging es nichts und obenraus kaum noch umdrehungen ! vieleicht hast du so was
gruss
das hat ein falschluft kolbenfrässer .
war sehr schwer es zu starten, es lief aber noch aber untenraus ging es nichts und obenraus kaum noch umdrehungen ! vieleicht hast du so was
gruss
Re: Rennmaxi
Was ist ein Falschluftkolbenfresser? Ne starten kann ich es sehr gut, ein Zug am Seilzugstarter und er Läuft. Mein prob ist nur das er obenraus nicht kommt und untenraus eig. auch nicht so wenn die Reso einsetzt dann zieht er schon recht aber dann es sehr schnell fertig mit beschleunigen und er fährt immer genau gleich schnell mit nicht unbedingt hohen Touren. Wie ist das mit gemischeinstellschraube? Wie verhält sich die?
Greez
Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
-
- Dauerposter
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
- Wohnort: Freiburg
Re: Rennmaxi
Ah oke , ja sein ansaugstuzen war locker und dan hat er dort falshluft und dreck reingezogen und dadurch hats in farscheindlich geklempt ! Gruss
Re: Rennmaxi
So ich hab nun nach einigen Testläufen beim Motor das Mofa wieder auseinandergenommen um ihn zu Lacken. Hier hab ich jetzt anfangs noch ein Bild vom Spachteln morgen werde ich den Spachtel schön abschleiffen und der Rahmen Grundieren. Am Wochenende wird dann gelackt. Voraussichtlich wird der Rahmen Giftgrün und die Felgen weiss gelackt. Motorisch werde ich ein GME machen. Dazu frese ich ein Gussteil mit der CNC fräse das die Rundung "einbüst", sodass ich dieses Gussstück auf den Motor aufschrauben und nicht aufschweissen muss. Ich habe schon ein Tesstück gemacht und es ist sehr gut heraus gekommen. --> Bilder folgen dann noch. Bei den Schrauben werde ich spzielle Konische Schrauben verwenden, sodass es gut abdichtet und nichts heraus "pfupft". Das hält gut hin ich nahm diese Schraube auch um den Motorsägevergaser anzutreiben hat tiptop Dicht gemacht.
Bilder:
https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 9596433554
Greez
Bilder:
https://picasaweb.google.com/1097226884 ... 9596433554
Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Re: Rennmaxi
Schau lieber zuerst ob du alles aus deinem Zylinder herausgeholt hast bevor du einen GME machst
Spoiler für Random Kanu appears.:
Re: Rennmaxi
Darum hab ich ja die Testläufe gemacht. Es hat sich herausgestellt, dass der Benzinhahn verstopft war. Darum lief er immer so schei**e. Hab ihn danach ersetzt und sauber eingestellt.
Greez
Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Re: Rennmaxi
Sorry aber ich raffs ned so ganz. Beim Porten passt man ja den ein / auslass mit der jeweiligen Resonanzdrehzahl an. Aber wieso sollte ich den einlass verändern, wenn ich sowieso einen GME mache? Man kann ja dan rein Theoretisch den Auslass am GME anpassen. Korrigiert mich, wenn ich irgend einen Scheiss stusse aber da komm ich jetzt ned ganz nach.
Greez
Greez
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.