idontcare hat geschrieben:Wasserkühlungen für Trommelbremsen, nur das Prinzip durchschaue ich nicht

hab jetzt nichts gefunden. gibt ja nicht viel zu durchschauen. wasser geht irgendwie durchs material durch irgendwelche kanäle, nimmt wärme mit, gibt sie irgendwo wieder ab und wieder von vorne. wie das im detail geht und welche pumpe etc. ist ja wurscht im moment.
idontcare hat geschrieben:PucH Max! hat geschrieben:
mit belueftungsloecher an der bremsplatte hatte ich auch nicht schlechte erfahrungen gemacht
ne Wakü für die Bremstrommel herstellen?
moment mal. dachtest du man kann einfach wasser in die trommel jagen und dann kühlt das so ?!
idontcare hat geschrieben:wenn ich lange bergab fahren will müsste ich mir da schon Gedankem machen, oder?
musst halt nicht den gotthard runter währen du in den eisen stehst dann passiert ja auch nichts. musst halt ein gefühl haben für deine bremsen beim fahren dann. wenns raucht würde ich halt mal langsamer machen. wenns brennt dann eher ganz langsam.
wasserkühlung... ich glaube pumpe, schläuche und den ganzen gugus verlegen bringts doch nicht.
weisst du warums das nicht wirklich gibt? weil eine scheibenbremse wärmetechnisch die nase vorn hat. es bringt ja nichts um jeden preis eine trommel zu haben welche man aufwändig kühlen muss wenn gleichzeitig eine scheibenbremse leichter wäre und weniger teile benötigt.
ich hätte den mut nicht bei einem fahrzeug für die strasse an den bremsen etwas zu machen. die wahrscheinlichkeit ist nicht gross, aber falls mal etwas passiert und rauskommt das an den bremsen was gemacht wurde ist dann feierabend.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.