Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Moderator: MOD auf Probe
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 12:03
- Wohnort: 6404 greppen
Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Guten Tag zusammen
Mein Sachs 503 startet nicht mehr.
Ich habe ein kleines Kolbenfenster gemacht (1cm breit 3mm tief)
1 Tag zufohr bin ich noch gefahren ( ohne Kolbenfenster )
Dann habe ich das Kolbenfenster gemacht und Zylinder wieder drauf, allerding hab ich den Kolben nur mit etwas Benzin,Öl Gemisch eingerieben anstatt nur 2 Takt Öl doch an dem kann es doch nicht liegen ? ich habe auch die Zylinderfussdichtung neu gemacht ( ist sie vielleicht undicht ? ) den Vergaser geprüft , sogar neue Düse rein getan. Aber es startet nicht mehr .. es macht nicht mal Geräusche..
könnt ihr mir helfen ?
lg Dario
Mein Sachs 503 startet nicht mehr.
Ich habe ein kleines Kolbenfenster gemacht (1cm breit 3mm tief)
1 Tag zufohr bin ich noch gefahren ( ohne Kolbenfenster )
Dann habe ich das Kolbenfenster gemacht und Zylinder wieder drauf, allerding hab ich den Kolben nur mit etwas Benzin,Öl Gemisch eingerieben anstatt nur 2 Takt Öl doch an dem kann es doch nicht liegen ? ich habe auch die Zylinderfussdichtung neu gemacht ( ist sie vielleicht undicht ? ) den Vergaser geprüft , sogar neue Düse rein getan. Aber es startet nicht mehr .. es macht nicht mal Geräusche..
könnt ihr mir helfen ?
lg Dario
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
wenn du keinen fehler gemacht hast, beim zusammenschrauben, dann kann es sein, dass du deinen vergaser Fluten musst (mit dem tupfer am vergaser) und dann volle gracho an den pedalen drehen, am anfang braucht es ein bisschen zeit, es kann gut sein, dass das gemisch überfettet im motor ankommt, daher einfach mal auf den ständer eine zeit lang treten 
und ist es ein HG oder Automat?

und ist es ein HG oder Automat?
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Untersuche mal die Verbindungen Vergaser - Ansaugstutzen - Zylinder
oder vielleicht hat sich beim Rausnehmen auch ein schlecht mondirter Zündkerzenstecker gelöst
oder vielleicht hat sich beim Rausnehmen auch ein schlecht mondirter Zündkerzenstecker gelöst

Gruess
Sämi
Sämi
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 12:03
- Wohnort: 6404 greppen
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Ich habe ein HG.
Aber müsste es nicht wenigstens ein bischen nach Motor tönen ?
Meinst du das runter drücken , das den schwimmer runterdrückt ?
Das habe ich schon..
Oder das,dass man runter drückt wieder hoch geht wenn man am gas dreht ? Hab ich auch schon..
Es kam ein bischen benzin in den luft filter als ich den Vergaser bewegt habe..
Verbindung Vergaser, Ass und Zylinder ist gut ass ist sauber.
Wo hätte sich der Zündkerzenstecker lösen können ?oben bei der Kerze oder beim Motor bri der Zündung ? Wie kann ich das reparieren , falls es so ist ?
Lg Dario
Aber müsste es nicht wenigstens ein bischen nach Motor tönen ?
Meinst du das runter drücken , das den schwimmer runterdrückt ?
Das habe ich schon..
Oder das,dass man runter drückt wieder hoch geht wenn man am gas dreht ? Hab ich auch schon..
Es kam ein bischen benzin in den luft filter als ich den Vergaser bewegt habe..
Verbindung Vergaser, Ass und Zylinder ist gut ass ist sauber.
Wo hätte sich der Zündkerzenstecker lösen können ?oben bei der Kerze oder beim Motor bri der Zündung ? Wie kann ich das reparieren , falls es so ist ?
Lg Dario
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Am besten kontrollierst du ersteinmal ob er noch zündet, danach schauen wir weiter
Gruess
Sämi
Sämi
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Systematisch vorgehen:
- Habe ich alles zusammengestellt, wies vorher war (Kolbenringe drinn?)
- Alle Teile, die gelöst wurden auf festen Sitz kontrollieren (Ist ev. eine U-Scheibe zwischen Zylinderfuss und Dichtung gerutscht?)
- Kerze in Kerzenstecker stecken und an den Rahmen halten. Die Kerze sollte funken (selbstverständlich nicht nah am Tank und Vergaser probieren!)
- Habe ich alles zusammengestellt, wies vorher war (Kolbenringe drinn?)
- Alle Teile, die gelöst wurden auf festen Sitz kontrollieren (Ist ev. eine U-Scheibe zwischen Zylinderfuss und Dichtung gerutscht?)
- Kerze in Kerzenstecker stecken und an den Rahmen halten. Die Kerze sollte funken (selbstverständlich nicht nah am Tank und Vergaser probieren!)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 12:03
- Wohnort: 6404 greppen
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Kolbenringe dran ist eigentlich alles zusammen gebaut..
Ich habe das Zündkabel ohne Kerzenstecker an den Motor gehalten und getretten und nichts hat gefunkt..
Ich bin echt am verzweifeln.. alles neu gemacht das ganze Töffli und es ist auch geloffen einfach nur 25km/h und ich bin 14 und will endlich wieder fahren..
Ich habe das Zündkabel ohne Kerzenstecker an den Motor gehalten und getretten und nichts hat gefunkt..
Ich bin echt am verzweifeln.. alles neu gemacht das ganze Töffli und es ist auch geloffen einfach nur 25km/h und ich bin 14 und will endlich wieder fahren..
- Dateianhänge
-
- IMG-20140517-WA0004.jpg (29.32 KiB) 3233 mal betrachtet
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Häng mal das Abstellkabel an der Motor-Lüsterklemme ab...
Dann sollte es funken, ansonsten hast nen Zündungsschaden. An der Zündung selbst hast aber nichts gemacht?

Dann sollte es funken, ansonsten hast nen Zündungsschaden. An der Zündung selbst hast aber nichts gemacht?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 12:03
- Wohnort: 6404 greppen
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
wie fest sollte es dann funkten ? wie gut sieht man es ? ich sehe nichts
lg Dario
lg Dario
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
.. einfach so geht ja an der Zümdung nichts kaputt.. Nimm die Kerze raus, steck sie in den Kerzenstecker, halte die gebogene Elektrode an den Motor und dann den Motor schnell ein paar mal durchdrehen .. Den Funken siehst du sofort und du hörst ihn auch
andere Frage.. Wieso hast du eigentlich die Düse gewechselt? Umd was für eine war vorher drin? Und was für eine jetzt?
Tante Edith sagt.. rot ist neu.
andere Frage.. Wieso hast du eigentlich die Düse gewechselt? Umd was für eine war vorher drin? Und was für eine jetzt?
Tante Edith sagt.. rot ist neu.
Zuletzt geändert von Bikeman am Sa 17. Mai 2014, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
anscheinend hat er das ja noch nie gemacht, daher müsst ihr ihm auch sagen, dass es erst ab ner gewissen drehzahl beginnt zu funken 
mach das was Bikeman gesagt hat, wenns funkt, das was ich am anfang gesagt habe...

mach das was Bikeman gesagt hat, wenns funkt, das was ich am anfang gesagt habe...
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 12:03
- Wohnort: 6404 greppen
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Ok ich habe heute keine Zeit mehr aber versuche es Morgen wieder..
Ich habe die Düse gewechselt weil ich auch den Luftfilter gewechsekt habe aber an dem liegt es nicht ich hane nicht zum ersten mal eine Düse gewechselt..
Ich habe das Töffli auch schon den Hügel runter rollen lassen im 2.Gang und Motor hat kein Geräusch gemacht..
Lg Dario
Ich habe die Düse gewechselt weil ich auch den Luftfilter gewechsekt habe aber an dem liegt es nicht ich hane nicht zum ersten mal eine Düse gewechselt..
Ich habe das Töffli auch schon den Hügel runter rollen lassen im 2.Gang und Motor hat kein Geräusch gemacht..
Lg Dario
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
.. und du bist sicher, dass sie richtig angzogen und es die richtige Düse ist?.. ich möcht trotzdem wissen was drin war und was etz drin ist.Sachs503ML hat geschrieben:...Ich habe die Düse gewechselt weil ich auch den Luftfilter gewechsekt habe aber an dem liegt es nicht....
.. was meinst du eigentlich damit? Er läuft nicht an? Oder er dreht nicht mit?Sachs503ML hat geschrieben:...und Motor hat kein Geräusch gemacht..
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 12:03
- Wohnort: 6404 greppen
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Morge mitenand
Die Düse ist richtig angezogen es ist eine 54 für einer SRE Bing.(vorher 52er)
Und ein Pilzluftfilter.
Mit "der Motor macht keine Geräusche" habe icht gemeint, dass man hört , wie der Kolben sich bewegt und so also man hört was passiert im Motor , aber der Motor macht keine "explosiven" Geräusche also man hört es explodiert nichts im Zylinder.
lg Dario
Die Düse ist richtig angezogen es ist eine 54 für einer SRE Bing.(vorher 52er)
Und ein Pilzluftfilter.
Mit "der Motor macht keine Geräusche" habe icht gemeint, dass man hört , wie der Kolben sich bewegt und so also man hört was passiert im Motor , aber der Motor macht keine "explosiven" Geräusche also man hört es explodiert nichts im Zylinder.
lg Dario
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
Und ob du n Zündfunken hast, hast du geprüft?
.. ich habe das Bild oben erst jetzt gesehen.. Haben die Kupferlitzen den Motor berührt? Dann funkts nicht, weil's Kurzschluss ist.. Die Litzen müssen iw 2mm vom Motor weg sein, dass ein Funken rüberspringen kann.. Darum besser die Kerze an den Motor halten, so wie ichs beschrieben habe.Sachs503ML hat geschrieben:Ich habe das Zündkabel ohne Kerzenstecker an den Motor gehalten und getretten und nichts hat gefunkt..
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 12:03
- Wohnort: 6404 greppen
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
So ich habe jetz das Zündkabel abgschnitten(1cm) vorne ein bischen ab isloiert und an den stecker gemacht.
Dann habe ich noch den Zylinder wieder weg genommen und neue Dichtung dran gemacht.
Dann habe ich alles wieder zusammen gemacht und kräftig getreten und er ist fast gekommen...
Dann habe ich ihn den Berg runter gerollt und dann ist er gekommen aber nach 5 sekunden wieder aus gegangen.. das ist jetzt immer so er geht gleich wieder aus...
ich habe ihn par mal runter rollen lassen ( durfte ihn immer wieder hochschieben)
Fazit : Zündung geht, Motor kommt aber geht wieder aus.
PS : mir ist noch aufgefallen, dass ich nur 2 der 4 Zylinderfuss Schrauben voll anziehen kann, die anderen 2 lösen sich wieder wenn ich zu fest anziehe..
macht das was ?
Dann habe ich noch den Zylinder wieder weg genommen und neue Dichtung dran gemacht.
Dann habe ich alles wieder zusammen gemacht und kräftig getreten und er ist fast gekommen...
Dann habe ich ihn den Berg runter gerollt und dann ist er gekommen aber nach 5 sekunden wieder aus gegangen.. das ist jetzt immer so er geht gleich wieder aus...
ich habe ihn par mal runter rollen lassen ( durfte ihn immer wieder hochschieben)
Fazit : Zündung geht, Motor kommt aber geht wieder aus.
PS : mir ist noch aufgefallen, dass ich nur 2 der 4 Zylinderfuss Schrauben voll anziehen kann, die anderen 2 lösen sich wieder wenn ich zu fest anziehe..
macht das was ?
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
nein, diese schrauben sind nur zur zier da.
wenn du nur 2 schrauben Diagonal, statt der 4 schrauben anziehen kannst, ist die wahrscheinlichkeit von undichtigkeit bei ungefahr 90-95%... so grob geschätzt.
wenn du 2 schrauben nebeneinander, anstatt aller 4 anziehen kannst, dann ist die undichtigkeitswahrscheinlichkeit um 5-10% höher
und dass der hobel wegen dem nicht läuft, steht mit 75% in der wahrscheinlichkeit
oder kurz: kein wunder läufts nicht richtig
wenn du nur 2 schrauben Diagonal, statt der 4 schrauben anziehen kannst, ist die wahrscheinlichkeit von undichtigkeit bei ungefahr 90-95%... so grob geschätzt.
wenn du 2 schrauben nebeneinander, anstatt aller 4 anziehen kannst, dann ist die undichtigkeitswahrscheinlichkeit um 5-10% höher

und dass der hobel wegen dem nicht läuft, steht mit 75% in der wahrscheinlichkeit

oder kurz: kein wunder läufts nicht richtig

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
... wenn du Glück hast, sind die Stehbolzen hinüber... Wenn du Pech hast die Gewindebohrungen im Motor..
Nimm den Zlinder weg.. Mach auf jeden Stehbolzen zwei Muttern, die du gegeneinander verschraubst, dann kannst du den Stehbolzen rausdrehen.. Nimm ne genügend lange M6 Schraube, säge den Kopf ab, veroutz die Schnittstelle und montier die selbstgemachten Stehbolzen wieder mit den zwei Muttern. Anziehen mit Gefühl, nach fest kommt ab.
Und von wegen nicht laufen.. Es ist also (ziemlich sicher) nicht die Zündung, sondern Gaserseitig..
Ist die Kerze nach deinen Startversuchen nass? Wie gross ist der Kerzenabstand?
Nimm den Zlinder weg.. Mach auf jeden Stehbolzen zwei Muttern, die du gegeneinander verschraubst, dann kannst du den Stehbolzen rausdrehen.. Nimm ne genügend lange M6 Schraube, säge den Kopf ab, veroutz die Schnittstelle und montier die selbstgemachten Stehbolzen wieder mit den zwei Muttern. Anziehen mit Gefühl, nach fest kommt ab.
Und von wegen nicht laufen.. Es ist also (ziemlich sicher) nicht die Zündung, sondern Gaserseitig..
Ist die Kerze nach deinen Startversuchen nass? Wie gross ist der Kerzenabstand?
Zuletzt geändert von Bikeman am So 18. Mai 2014, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nach Kolbenfenster startet Töffli nicht mehr..
ah, ja genau... bei sachs sind die gewinde üblicherweise wesentlich tiefer, als die originalen stehbolzen hineingeschraubt werden... also wenn du ne genug lange schraube findest, kannst du am unteren, noch unberührten gewinde die schraube festziehen.