Motorrevision für Anfänger

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von 2_Stroker »

Gutes Soundfile, man hört das Problem raus.

Entweder enormes Laufspiel und Kolbenringspiel (was ich mit neuem Kolben eher weniger vermute), oder derart Pleuelspiel, dass der Kolben am Kopf anschlägt. Ich tendiere zu letzterem.

Wenn du das Schwungrad 1mm verdrehen kannst und der Kolben sich nicht bewegt (und man ein klacken spürt), dann ists entweder Pleuelauge oben oder unteres Pleuellager. Wie man das testet, habe ich dir in den vorderen Posts erläutert.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Mr.Sachs »

Wenn es etwas am Pleuel ist dann die obere Pleuelbuchse, die untere Lagerung macht auf mich einen absolut soliden Eindruch.
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen dass bei dem Test nicht der neue Kolben und Zylinder montiert waren, ev. sind bei
dem auch die Kolbenringe ausgeleiert. Ich werde mal noch den neuen Kolben und Zylinder einbauen und dann nochmals
schauen.
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von 2_Stroker »

Jup, unbedingt. Ansonsten haben wir keine Anhaltspunkte ;)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Mr.Sachs »

So, ich habe die Teile jetzt mal gewechselt. Verbaut ist nun ein feingehonter Automatenzylinder 38mm
mit neuem Kolben und leicht geplantem Zylinderkopf.
Das Klackern tritt immer noch auf, allerdings nicht mehr so auffällig wie beim anderen Zylinder und nicht
bei allen Drehzahlen. Im Standgas ist es manchmal zu hören, bei sehr wenig Gas läuft er leise, wenn ich dann
aufdrehe kommt es wieder. Das Polrad lässt sich im kalten Zustand wirklich nur sehr wenig bewegen,
nicht mal 1mm.
http://picosong.com/CSbf/" onclick="window.open(this.href);return false;



Greets
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von 2_Stroker »

Ist etwas am Zylinderkopf verändert worden? Wie dick ist die Zylinderfussichtung?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Mr.Sachs »

Der Kopf wurde laut Vorbesitzer um 0.2mm geplant, die Dichtung ist 0.5mm dick.
Ich kann sonst mal ein Bild vom Zylikopf reinstellen, der sieht für mich allerdings ziemlich normal
aus.

Greets
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von 2_Stroker »

Das kann gut sein, dass der Kolben deshalb anschlägt. Hast du einen anderen Zylinderkopf zum testen?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Bikeman »

.. hat es den Spuren am Kolben.. ? Wenn der Kopf anschlägt hört man's nicht nur, sondern man sieht es auch..
Bild

und miss halt mal die Quetschkante..
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Mr.Sachs »

Hier mal ein Bild vom Kolbenboden, ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass der anschlägt oben, weil das
Geräusch ist nur bei Vollgas und im Standgas hörbar, wenn ich auf der Strasse beschleunige tönt er super ruhig,
erst wenn es ein wenig bergab geht und er höher dreht tönts wieder...
Dateianhänge
IMG_20140514_153411.jpg
IMG_20140514_153411.jpg (113.05 KiB) 944 mal betrachtet
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von 2_Stroker »

ui, da ist nix mehr zu retten, schick den Zylinder doch mir, ich entsorg dir den gratis :thumbup

Im Ernst: Kolbenboden sieht ok aus, Spülbild auch, da scheint nichts mechanisch grob mit dem Kopf kollidiert zu sein.
Wenn du in der Geraden bei Vollgas kein Klingeln hörst, ist das meiner Meinung nach kein Problem. Meiner fängt auch bei 40Km/h bergab an zu klackern, und der Kolben schlägt garantiert nicht an den Kopf. Der Motor läuft ansonsten wie ne Nähmaschine.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von <MaxiFan> »

Ich hatte das auch bei mir war es ein loser dekompressor, der fängt bei hohen drehzahlen auch an klingeln. Oder eine nicht ganz angezogene kupplungsseitige gebläsekühlungsverschalung ists häufig auch.
Gruss
sachs - nothing left to say
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von neverknow707 »

Vielleicht hilfts dir weiter, letzthin hatte ich auch bei einem frisch zusammengebauten Motor ein ähnliches Problem, ich hatte wohl eine Gehäuse schraube nicht angezogen, sie hat sich gelöst und stiess am Polrad an.
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Mr.Sachs »

Danke für eure Tipps :prost

Das ganze Gebläse war nicht montiert, also fällt das schon mal weg...
Das mit dem Dekompressor tönt aber plausibel, werde ich morgen mal anschauen.
Ansonsten läuft der Motor bis jetzt top, die Lager laufen sauber und haben weiterhin kein Spiel. :hi:
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Bikeman »

Mr.Sachs hat geschrieben:.. Das ganze Gebläse war nicht montiert, also fällt das schon mal weg...
.. nope.. er schreibt
neverknow707 hat geschrieben: ... eine Gehäuse schraube nicht angezogen, sie hat sich gelöst und stiess am Polrad an.
.. also jene, hinter dem Polrad, die den Motorblock zusammenhalten
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Mr.Sachs »

So, hier abschliessend noch ein paar Bilder vom Motor im eingebauten Zustand. Am Mofa ist noch ein neuer Sattel und Auspuff verbaut, sonst
habe ich nichts daran gemacht da ich es so original wie möglich lassen will.
Das Problem mit dem Geräusch hat sich komischerweise von selber gelöst, im Moment habe ich eine 1.5mm Hubplatte verbaut, der
Zylinder ist ansonsten komplett original. Der Motor läuft so sehr ruhig und gute 40km/h.

Das Projekt kann also als Erfolg betrachtet werden und es geht auf zu neuen Taten :hi: :prost
Dateianhänge
IMG_20140601_163028.jpg
IMG_20140601_163028.jpg (196.41 KiB) 832 mal betrachtet
IMG_20140601_163038.jpg
IMG_20140601_163038.jpg (189.65 KiB) 832 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Motorrevision für Anfänger

Beitrag von Mr.Sachs »

...
Dateianhänge
IMG_20140601_163011.jpg
IMG_20140601_163011.jpg (187.71 KiB) 832 mal betrachtet
IMG_20140601_163019.jpg
IMG_20140601_163019.jpg (192.27 KiB) 832 mal betrachtet
Antworten