rücktritt auseinander nehmen

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von Pony 503 gt »

Hast du evtl. ein Bild von den beiden Teilen?
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von Bikeman »

samy01 hat geschrieben: .. ja ist ja alles zusammen und die bremsplatte seitz beides mal einigermassen normal drin...
samy01 hat geschrieben:weil ich noch immer ein zweites distanzstück habe, welches aber keine aussparung für den sicherungsring hat, und die passt nirgends hin.
.. also mit und ohne dem 2. Distanzstück sieht's gleich aus, nähmlich 'normal'? .. wenn der Einbau nicht's verändert, dann baust du's offensichtlich am falschen Ort ein. Weil wenn es nichts verändert, wäre es ja logischerweise ein überflüssiges Teil, was ich jetzt mal ausschliesse. Wenn es an der richtigen Stelle wäre, würde es was ändern.... aber funktioniert denn das Rädli? Falls ja, schmeiss das 2. Distanzstück doch einfach weg.

Bildli find ich auch ne gute Idee..
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

wegschemeissen... ne war ja vorher auch dran. eine explosionszeichnung würde mir schon helfen, nur finde ich keine.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von Bikeman »

.. ja dann bring mal (endlich) Bilder, dass man sich das Zeux anschauen kann ..
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

wieso zum kuckuck verändert sich das lagerspiel ? ausgebaut hab ichs super eingestellt und jetzt wo da rad drin ist kann ich es nur noch schwer drehen... wie geht denn das ?!
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von neverknow707 »

Wenn du de n Konus nicht richtig gekontert hast, zieht er sich mit dem Anziegen der Radmutter von selbst an :wink:
Gruess
Sämi
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von Babaloo »

Das Lagerspiel verändert sich durch die Vorspannung des Rahmens durch die Radmuttern weil er den Rücktritt falsch zusammengebaut hat und vorallem die Grundregeln der Einstellung der Lagervorspannung nicht beachtet hat.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

hab 10x mal gefragt wie wo was hinkommt aber keiner weiss es wie ein puch rad zusammengehört.

kann man mir jetzt konkret helfen bitte ? also babaloo, dann erklär mir doch bitte mal wie es richtig geht.

hab genau nach anleitung im anleitungsboard gearbeitet, betreffend lagerspiel einstellen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von Babaloo »

Ich hab mir nachdem was Du hier letztlich gegen einige meiner Freunde gebracht hast lange überlegt ob ich Dir wirklich noch helfen soll. Aber seis drum. Onkel Baba ist nicht nachtragend. :prost

Zur Kenntnisnahme:
- Es gibt keine Puch Rücktritträder. Die stammten alle von Sachs oder vom französischen Hersteller Lelu.
- Ohne dass hier Bilder kommen, kann ich Dir beim Zusammenbau nicht wirklich helfen.
- Der Anhang stammt von Puch Austria aus der Rep Anleitung 541 von 1969 Ich danke den Habsburgern für die freundliche Genehmigung, Teile dieses Werks in meinem Handbuch veröffentlichen zu dürfen.

Dein Job:
Setz alles genau so zusammen wie hier abgebildet.
Entscheidend ist die korrekte Montage und Position der Einstellscheibe bei Punkt 12. Dort wirst Du auch den gröbsten Fehler drinnhaben.
Wenn diese Scheibe falsch eingebaut ist, verändert sich die Lagervorspannung sobald man Axial Druck auf die Achse gibt. Dasselbe passiert auch, wenn die Achse oder Anbauteile verbogen oder angefressen sind sowie nicht mehr in der Toleranz laufen. Als Konsequenz neigt das Rad zum blockieren und die Bremse Löst nichtmehr.

Dann Bau das Rad mal ein. Einzustellen brauchst noch nichts. Stell sicher, dass das Rad absolut genau fluchtet. Wenn das sauber eingemittet ist, raus, alles einstellen, sauber festziehen (Von hinten nach Vorne ist entscheidend, also durch den Rücktritt zum Tretritzel)

Zu Beachten:
Ganz besonders auf die Flucht der Antriebskette achten. Wenn dort Schieflauf hast, ist Ärger vorprogrammiert der dann richtig ins Geld geht. (Möglich sind Kettenrisse, massivster Verschleiss der Teile bishin zum Getriebeschaden an der Hauptwelle der bis zum Gehäusebruch gehen kann)
Wenns denn sein muss zentriert man die Felge aus der Mitte ins neue Zentrum. Wie das geht schauen wir dann an, wenns soweit ist. Wenns denn nötig sein sollte.
Dateianhänge
Sachs Rücktritt in Puch Modellen.jpg
Sachs Rücktritt in Puch Modellen.jpg (59.82 KiB) 2450 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

ja genau, jetzt sehe ich das ich die scheibe und das distanzstück am falschen ort habe, danke vielmals für deine anleitung und das bild.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

hab alles nach anleitung gemacht, das mit dem spiel ist jetz in ordnung.

doch wieso zum geier löst sich die bremse nicht wenn ich die achsmuttern angezogen habe ?? ich könnt ausrasten ab dem zeug :evil:

die mutter auf der bremsplatte ist auch angezogen. beim achsmuttern anziehen entsteht ja nur spannung in dem stück zwischen achsmutter und der mutter auf der anderen seite der schwinge. das ist so unlogisch :evil: die mutter bei der bremsplatte dreht auch nicht mit, die achse auch nicht.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von 2_Stroker »

Demontier noch mal die Verschraubung des Bremstellers mit dem Rahmen, eventuell hat sich dort Spannung aufgebaut.

Kontrollier auch, ob das Rad wirklich gerade in der Schwinge sitzt. Spiel sollte das Rad bei angezogenen Achsmuttern trotzdem noch ein Wenig haben (erfühlbar).

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

ja es hat auch noch ein wenig spiel im rahmen, es geht auch nicht mehr um das radlagerspiel.

wo ist denn der bremsteller mit dem rahmen verschraubt ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von sachsrider97 »

Hatten wir auch gerade das die Bremse sich nicht mehr löste, musst die rechte Mutter (Trettseite) lösen und dort hintendran den Konus lösen, nachher hatt sich die Bremse wieder gelöst.
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von 2_Stroker »

Ich habe den Thread noch nicht über alle Seiten gelesen, habe aber die Explosionszeichnung von Babaloo gesehen.
In diesem Fall gehts nicht um das Sachs Hinterrad, welches ich meinte, somit kannst du den Punkt mit der Verschraubung wieder vergessen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

sachsrider97: heisst also ich muss mehr lagerspiel geben ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von Bikeman »

bei mir klappts jeweils so.. Rad im Rahmen montieren.. auf der rechten Seite die Radverschraubung lösen und dann den Konus rechts etwas lösen.. wieder kontern.. Radverschruabung anziehen, fertig.. anders rum hab ich mich auch schon grün&blau geärgert..
sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von sachsrider97 »

ja, genau so wie es biki gesagt hat haben wir es gemacht, nachher ging es. Probier mal, hoffentlich geht es und du hast das problem nachher gelöst
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von samy01 »

also links die achsmutter aussen am rahmen schon festziehen und dann erst das lagerspiel einstellen ?

das geht aber in nem maxi n rahmen nicht wirklich weil da hat man nicht so viel platz für die schlüssel wie z.B. bei einem Sachs rahmen.
Zuletzt geändert von samy01 am Mo 24. Mär 2014, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: rücktritt auseinander nehmen

Beitrag von sachsrider97 »

Die Achsmutterlösen Tretseitig, Lagerkonus Lösen, Kontern wenn möglich und nachher wieder Achsmutter anziehen un dProbieren
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten