Gegossener E50 GME
Moderator: MOD auf Probe
Gegossener E50 GME
Hallo zusammen
Ich habe vor ein GME zu giessen.
Heute habe ich das Gehäuse ausgefräst und gegossen.
Bilder:
https://plus.google.com/photos/11175801 ... 1?sqi&sqsi" onclick="window.open(this.href);return false;
Mfg nico
Ich habe vor ein GME zu giessen.
Heute habe ich das Gehäuse ausgefräst und gegossen.
Bilder:
https://plus.google.com/photos/11175801 ... 1?sqi&sqsi" onclick="window.open(this.href);return false;
Mfg nico
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: Gegossener E50 GME
Was ist das für ein Guss?
Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
Re: Gegossener E50 GME
Wenn du das richtige material hast, bist du auf dem richtigen weg.
Viel erfolg!
Viel erfolg!
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten
Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht
Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht
Re: Gegossener E50 GME
Das ist so ein Hartkunstoffguss.
Muss Jetzt 24h bis zum Gebrauch oder 12h bis zur bearbeitung.
Mfg nico
Muss Jetzt 24h bis zum Gebrauch oder 12h bis zur bearbeitung.

Mfg nico
Re: Gegossener E50 GME
Hitzebestendikeit getestet?
Benzinresistenz getestet?
Wenn nicht, hast du im schlimmsten fall gerade ein Gehäuse versaut
Benzinresistenz getestet?
Wenn nicht, hast du im schlimmsten fall gerade ein Gehäuse versaut

Spoiler für Random Kanu appears.:
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Gegossener E50 GME
heisst in Zahlen?
Gib mal ein paar Infos zu dem Werkstoff. Die Bilder alleine bringen uns nicht weiter.
Gib mal ein paar Infos zu dem Werkstoff. Die Bilder alleine bringen uns nicht weiter.
Re: Gegossener E50 GME
Es ist eine Zweikomponenten-Epoxidharzklebstoff, der gegossen wird und neue bzw. augebesserte Oberflächen vor Lochfraß und Korrosion, Erosion und Verschleiß schützt. Im vorgeschriebenen Verhältnis vermischt, ergibt das einen leicht zu verarbeitenden Werkstoff, welcher zu einer hochfesten und dauerhaften Masse aushärtet.
Farbe blau
Chemische Basis Epoxidharz
Viskosität Erscheinungsform flüssig (zum giessen)
Einsatzbereich °C -35°C bis +180°C
Topfzeit ca. 20 Minuten
Zeit zur Erreichung von Handfestigkeit bei 23 °C 12 Stunden
Zeit zur Erreichung von 50% Endfestigkeit bei 23 °C 24 Stunden
(Endfestigkeit) Zugscherfestigkeit nach 72h in N/mm 24 Stunden
Ich habe das Expoxidharz von einem Kollegen erhalten er giesst damit
Baumaschinenmotorblöcke
zu.
Mfg nico
Farbe blau
Chemische Basis Epoxidharz
Viskosität Erscheinungsform flüssig (zum giessen)
Einsatzbereich °C -35°C bis +180°C
Topfzeit ca. 20 Minuten
Zeit zur Erreichung von Handfestigkeit bei 23 °C 12 Stunden
Zeit zur Erreichung von 50% Endfestigkeit bei 23 °C 24 Stunden
(Endfestigkeit) Zugscherfestigkeit nach 72h in N/mm 24 Stunden
Ich habe das Expoxidharz von einem Kollegen erhalten er giesst damit






Mfg nico
- Keller_racing
- Dauerposter
- Beiträge: 669
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:36
- Wohnort: Niederwil SG
Re: Gegossener E50 GME
ich hoffe du hast noch wie Armierungen angebracht (zB Gewindestangen mit aufgeschraubten mutter) sodass sich der Kunstoff fest verankert.
- Mastercook
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1496
- Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
- Wohnort: 9434 Au SG
Re: Gegossener E50 GME
Ein versuch ists allemal wert. Guter einfall
Gib uns bescheid, wies sich hält. Das einzige, dass mir etwas bedenklich erscheint ist die befestigung. Gewinde im kunstoff mit vibrationen... Hm man kann gespannt sein obs hält.

Gib uns bescheid, wies sich hält. Das einzige, dass mir etwas bedenklich erscheint ist die befestigung. Gewinde im kunstoff mit vibrationen... Hm man kann gespannt sein obs hält.
Keine Directupload Werbung 

Re: Gegossener E50 GME
Von den Viberationen her denke ich kein Problem da damit Motorblöcke aufgegossen werden.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Gegossener E50 GME
die machen aber in der Regel keine 10kRPM 
und Puch ist nicht mit Silentblöcken verschraubt...

und Puch ist nicht mit Silentblöcken verschraubt...
Re: Gegossener E50 GME
http://lmgtfy.com/?q=siletbl%C3%B6cke" onclick="window.open(this.href);return false;

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Gegossener E50 GME
Mario hat geschrieben:http://lmgtfy.com/?q=siletbl%C3%B6cke

Es geht darum das die Vibrationen gedämpft werden.
Ein Puchmotor ist fest mit dem Rahmen verschraubt und dreht auch höher als die 0815 Anwendung wo dieses Zeug normalerweise verwendet wird.
darum fraglich obs halten wird, kann, muss aber nicht.
man darf gespannt sein.

Re: Gegossener E50 GME
Hallo
So 12 h vorbei Styropor weg und schleifen.
https://picasaweb.google.com/1117580170 ... 8763723810" onclick="window.open(this.href);return false;
Mfg nico
PS: Der Riss habe ich nochmals übergossen.
So 12 h vorbei Styropor weg und schleifen.
https://picasaweb.google.com/1117580170 ... 8763723810" onclick="window.open(this.href);return false;
Mfg nico
PS: Der Riss habe ich nochmals übergossen.