Erstmals garkeine schlechte Idee mit dem Elektronisch angetriebenen Lader. Für einen Kompressor wäre nämlich ein Mofa Motor zu schwach und das ganze wäre schlussendlich nicht mehr als eine Nullrechnung. Das Abstimmen sowie der Auspuff werden wohl die grössten Probleme darstellen. Bedenke dabei auch das der Druck überall gleich hoch bzw. tief ist und dass auch im Auspuff...
Und nimm bitte nicht wie jemand anderes aus dem Forum ein Turbo der für das 50 Fache Hubraum konzipiert ist
Über das Thema Akku hast du dir auch schon Gedanken gemacht?
Denke am Besten nimmst du nen LiPo...
Wirst nen sehr grossen Akku brauchen um deinen Lader länger zu benützen...
Der vom Vespa Forum hatte 3min mit nem sehr guten Akku!
Jop, der mit der Vespa hat diesen ja für Sprint rennen konzipiert.
leider gibt es solche in der schweiz nicht wär auch mal ne geile Idee so etwas durchzuführen
Den Akku könnte man ja über die Zündung wieder aufladen.. Müsste man halt ein Elektronisches Bauelement erstellen, Gleichrichter, Spannungsstabilisator etc.
zur vespa: eigentlich ist das ja nicht fair an einem 50ccm rennen den turbo mit elektromotor aufzuladen, das ist, wie wenn man indirekt einen elektromotor als antrieb hat. und der sinn ist ja die power aus 50ccm verbrennungsmotor und nur 50ccm verbrennungsmotor herzunehmen.
um nen lipo zu laden (zumindest wenns mehr als einmal funktionieren soll ^^) brauchts etwas mehr überwachung und regelung. ausserdem bringt dir die lichtspule villeicht 20W, ergibt bei 6V etwas über 3A. nun nehmen wir nen 3zeller lipo, gibt noch 1.5A. damit brauchst du lange, um nen brauchbaren akku zu laden, zumindest länger als der turbomotor in der regel laufen wird ... ^^
aber finde solche projekte immer wider spannend.
greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Wo setzt du eigentlich den Vergaser hin? Müsstest wenn, dann vor den Turbo, da er sonst nicht mehr läuft wenn der Vergaser nach dem Turbo ist. An ein ganzen Einspritzsystem hast du auch schon gedacht? Hätte sicher auch noch Potenzial, Aufwand und Kosten sind aber beim Turbo schon riesig..
Zuletzt geändert von Töffli-Freak am Di 2. Aug 2011, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Töffli-Freak hat geschrieben:Wo setzt du eigentlich den Vergaser hin? Müsstest wenn, dann vor den Turbo, da er sonst nicht mehr läuft wenn der Vergaser vor dem Turbo ist. An ein ganzen Einspritzsystem hast du auch schon gedacht? Hätte sicher auch noch Potenzial, Aufwand und Kosten sind aber beim Turbo schon riesig..
Jep der Unterdruckanschluss für den Bremskraftverstärker bei Turbo Motoren ist ja auch zwischen Luftfilter und Turboverdichterrad, sofern sie nicht eine seperate Unterdruckpumpe verfügen.
-> Luft; an diesem Anschluss ist unterdruck auch unter volllast, wie will er denn sonst die Luft ansaugen?
^ verdichtete Luft zum LLK: Dort herrscht ausser im Leerlauf Überdruck.
Vorhin vielleicht etwas undefinierbar ausgedrückt, Zylinder, (verdichterrad ausgang) Turbo (Verdichterrad eingang) und danach der Vergaser
Ah so eben dann haben wir ja das gleiche gemeint. Dann bist du auch für die Reihenfolge Luftfilter -> Vergaser -> Turbo -> ASS -> Zylinder wenn ich das jetzt recht verstehe?