Peugeot 306 2.0 xsi
Moderator: MOD auf Probe
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
ist nicht teuer, brauchst aber sicher 2 stifte
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... stift.html
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... stift.html

-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
möchte es eigentlich professioneller machen, sodass die Farbe immer hält. Kennt da jemand etwas?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
wie? das zeichen auf dem Reifen selbst?
da gibts nichts das "lange" hält... macht aber auch wenig sinn, da die Reifen ja doch nur max. 2 Saisons drauf sind... da reicht so ein stift alle mal aus. wüsste sonst nichts.
(musst eben mal die Randsteine beim einparken weglassen, dann hält die weisse farbe auch besser
)
da gibts nichts das "lange" hält... macht aber auch wenig sinn, da die Reifen ja doch nur max. 2 Saisons drauf sind... da reicht so ein stift alle mal aus. wüsste sonst nichts.
(musst eben mal die Randsteine beim einparken weglassen, dann hält die weisse farbe auch besser

Re: Peugeot 306 2.0 xsi
die farbe hält noch sehr gut, hochdruckanlagenfest ist sie auch, nur bröckelt sie wenn man den reifen zu viel dehnt
PS: Velux verschickt?
PS: Velux verschickt?

-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Hier noch einige Bilder:



die felgen muss ich wiedermal putzen.
Hilfe. Schon das erste Problem mit dem ich eigentlich ein wenig später gerechnet habe. Zwischen Kat und dampfung ist beim Auspuff das Rohr gerissen und tänt jetzt wie ein Panzer. Soll ich es Provisorisch wieder zusammenschweissen? Geld für eine neue Auspuffanlage möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausgeben. Der Verkäufer hat mir gesagt das dies noch der erste Auspuff sei aber mit 125000 Kilometer schon gerissen :S.



die felgen muss ich wiedermal putzen.
Hilfe. Schon das erste Problem mit dem ich eigentlich ein wenig später gerechnet habe. Zwischen Kat und dampfung ist beim Auspuff das Rohr gerissen und tänt jetzt wie ein Panzer. Soll ich es Provisorisch wieder zusammenschweissen? Geld für eine neue Auspuffanlage möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausgeben. Der Verkäufer hat mir gesagt das dies noch der erste Auspuff sei aber mit 125000 Kilometer schon gerissen :S.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
bei meinem ersten war bei 60tkm auf der endtopf durchgerostet.
meist brignt schweissen nicht viel, da kaum noch was da ist das schweissbar ist (zuviel rost), aber falls doch würd ich es probieren, sofern du nicht billig an nen brauchbaren ersatz kommst.
lange halten wird es aber kaum, erfüllt aber vorerst sicher seinen zweck.
inzwischen kannst nach einem güstigen ersatzteil suchen.
meist brignt schweissen nicht viel, da kaum noch was da ist das schweissbar ist (zuviel rost), aber falls doch würd ich es probieren, sofern du nicht billig an nen brauchbaren ersatz kommst.
lange halten wird es aber kaum, erfüllt aber vorerst sicher seinen zweck.
inzwischen kannst nach einem güstigen ersatzteil suchen.
-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
habs zusammengebracht und mal ne fette nat darüber gezogen. Hoffe hält bis Sommer. Da kommt meine neue Auspuff anlage. 

-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Sorry for DP:
Forum, welche Rennauspuffanlage empfehlt ihr mir? Sie soll vollständig sein vom kat an. Peugeot 306 2.0 xsi Preis, maximal 1500.-
Forum, welche Rennauspuffanlage empfehlt ihr mir? Sie soll vollständig sein vom kat an. Peugeot 306 2.0 xsi Preis, maximal 1500.-
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Aufjedenfall keine Remusanlage. Nimm ne Supersprint, hab von denen nur gutes gehört. Oder Ragazzon.
-
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 19:34
- Wohnort: Bern
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Inoxcar wäre sicher aus was geiles oder Magnaflow
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Sieh mal nach bei Magnaflow, sind sehr gute Auspuffe. Oder auch Ragazzon.
-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Hm schaue mal was ich finde. Wird erst so in 1 - 2 Monaten der Fall sein.
Hab heute Nachmittag mal ein wenig an der Innenaustattung weiter gemacht. Riffelblech Alu Oxidiert, zudem blaue LED lämpchen beim Fussbett angeschlossen. Damit auch Nachts die Schuhe betrachtet werden können
.
( Sorry für schlechte Fotoqualität)

Gruss
Hab heute Nachmittag mal ein wenig an der Innenaustattung weiter gemacht. Riffelblech Alu Oxidiert, zudem blaue LED lämpchen beim Fussbett angeschlossen. Damit auch Nachts die Schuhe betrachtet werden können

( Sorry für schlechte Fotoqualität)

Gruss
- belmondo racing
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1417
- Registriert: So 22. Jul 2007, 19:26
- Wohnort: schweiz kanton st.gallen
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
finde keine passende für mein model.
-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Hab mir heute was bestellt
:
Schnick Schnack aber geil:D
http://www.assia.ch/webshop/shop/USER_A ... f2bf158030

Schnick Schnack aber geil:D
http://www.assia.ch/webshop/shop/USER_A ... f2bf158030
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
nice... aber lass dich nicht erwischen
stell doch fotos rein wenn du es montiert hast oder gleich ein kleines video.
ich grübel auch schon lange an sowas rum...

stell doch fotos rein wenn du es montiert hast oder gleich ein kleines video.
ich grübel auch schon lange an sowas rum...
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Hmm, zum Auspuff würde ich jetzt mal Spontan zu Bastuck raten. Ob es bei Magnaflow eine Anlage ab Kat gibt weis ich nicht. Remus wäre eventuell auch noch eine Variante?
Zur Soundanlage: Auf keinen Fall Ne Hutablage! Grund kannst du gerne da lesen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=1#1
Achja, und nicht an geschönte Watt-angaben glauben: http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html
Türen dämmen nicht vergessen
Gruss
P.S. Noch paar Bilder:



Zur Soundanlage: Auf keinen Fall Ne Hutablage! Grund kannst du gerne da lesen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=1#1
Achja, und nicht an geschönte Watt-angaben glauben: http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html
Türen dämmen nicht vergessen

Gruss
P.S. Noch paar Bilder:



-
- Ex-Forenchef
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
ich möchte mir eine subwooferbox in den kofferaum schrauben und die speaker in die Hutablage stecken. Das wird wohl möglich sein? Hm das Auto ist schon sehr krass gedämmt...
Remus hmm hab nur schlechtes gehört. Magnaflow hab ich schon nachgeschaut, aber glaube nur endschaldämpfer gefunden.
Wie wärs mit Friedrich: (sprecht mir eigentlich sehr gut an)
http://www.auto-master.ch/index.php/cPath/217_652
danke.
gruss
Remus hmm hab nur schlechtes gehört. Magnaflow hab ich schon nachgeschaut, aber glaube nur endschaldämpfer gefunden.
Wie wärs mit Friedrich: (sprecht mir eigentlich sehr gut an)
http://www.auto-master.ch/index.php/cPath/217_652
danke.
gruss
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Peugeot 306 2.0 xsi
Genau, Leistungs und Qualitätsmässig ist Sebring und Remus ein und dasselbe.
Automaster hat meines Wissens auch sehr gute Qualität, teils auch Edelstahl. Also was die Anlagen von früher betrifft. Wie es heute ist, weiss ich leider nicht. Aber so eine Gruppe A Anlage wäre ideal. Haben meist 63,5mm Rohrdurchmesser, aber kriegt man da eine EG Betriebserlaubnis, sodass die Anlage legal gefahren werden darf?
Das wegen der Hutablage ist schon möglich, birgt aber wie gewisse Risiken und ist soundmässig auch nicht top, obwohl das doch die meistverbreitete Einbau-Variante ist.
Automaster hat meines Wissens auch sehr gute Qualität, teils auch Edelstahl. Also was die Anlagen von früher betrifft. Wie es heute ist, weiss ich leider nicht. Aber so eine Gruppe A Anlage wäre ideal. Haben meist 63,5mm Rohrdurchmesser, aber kriegt man da eine EG Betriebserlaubnis, sodass die Anlage legal gefahren werden darf?
Das wegen der Hutablage ist schon möglich, birgt aber wie gewisse Risiken und ist soundmässig auch nicht top, obwohl das doch die meistverbreitete Einbau-Variante ist.