Puch Elekrische Zündung 12V

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

sali

ich habe hier was gefunden das mich interessiert hat.
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... i-12V.html
diese zündung erzeugt ja 12 V spannung.. wäre es möglich die an eine Batterie anzuschliesen um sie wieder aufzuladen, also ich spreche hier von einer 12V batterie mit ca 6Ah. was denk ihr.. könnte es gehen?
Diese Zündung ist Elektronisch und könnte eigentlich hohe, oder sehr hohe drehzahlen aushalten, ich weiss nicht, kann ich die an einen mehrgänger rannschliessen der etwa 9000 U/min hat? ich hoffe nicht dabei kaput zu gehen.
ich bin auf eure hilfe angewiesen..
danke im voraus

lg michi
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von sachsfreak »

für was willst du eine batterie dran anschliessen? denke die 6ah sin n bischen viel einfacht mal so aus dem bauch heraus. aber für genaueres müsste ich rechnen. habe ich auch nicht so erfahrung frag doch mal den michu
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

es geht um mein projekt das ich baue. ein Puch zu bauen mit 4 gang motor, und da schliesse ich blinker, tacho, licht, drehzahlmesser etc an, und da brauche ich eine battarie und die möchte ich gerne aufladen.
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von gluglu81 »

das problem ist, das die bezeichnung 12V eigentlich nicht korrekt ist.

die spannung ist genau gleich instabil wie mit ner normalen Zündung.
der vorteil dieser Zündung ist, dass sie verschleissfrei ist weil sie keinen UB hat.
drehzahlen sind sicher kein problem, dein motor wird sicher funktionieren sofern die adapterplatte passt.

zu deiner idee mit batterie laden:
sowas hab ich mir auch schon überlegt und ist prinzipiel machbar. eine kleine elektronische vorschaltung wäre jedoch von nöten.
jedoch liefert deine Lichtspule nicht besonders viel leistung und ist mit den normalen scheinwerfern sowie rücklicht fast ausgelastet.
irgendwann wird die spule heiss und "schmilzt".

solange deine batterie noch genügend saft hat, also geladen ist, wirst du diese ladung sicher "erhalten" können.
sollte sie aber leer sein, könnte dies kritisch werden.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

also wenn ich jetz einen Spannungsregeler einbauen würde, dann hätte es eine konstante spannung von 12 V, dann sollte es funktionieren!?
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von gluglu81 »

vom prinzip her schon, aber etwas mehr brauchst du natürlich schon.
hast ja AC und nicht DC
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von Mastercook »

es gibt auch eine kleine zusätzliche lichtspuhle...
Keine Directupload Werbung ;)
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von gluglu81 »

wird nicht mehr hergestellt... ist auch schon etwas selten geworden.

aber auch dort hast du AC und nicht DC und die Leistung ist noch geringer als bei der anderen.
BildBildBildBildBildBild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von 2_Stroker »

Eine Batterie zu laden/zu nutzen am Mofa beschäftigt mich seit ich mein erstes hatte.
Wenn du eine Batterie laden willst, brauchst du nicht 300mA sondern schon etwas mehr.

Nehmen wir an du hast 6Volt (Na ja Amplitudenwert ist sowieso immer höher oder meistens).
Diese 6Volt kannst du mit einer sogenannten "Delon-Schaltung" auf 12Volt DC verdoppeln.

Die Schaltung richtet die positive und die negative Halbwelle der Sinusspannung gleich und schaltet beide Kondensatoren in Serie.

http://de.wikipedia.org/wiki/Delon-Schaltung

Gesagt muss noch sein, dass es ziemliche Kondenser sein müssen, da du auch eine schön geglättete Spannung haben musst.

Des weiteren solltest du zum Laden eine Konstantstromquelle benutzen.

Da du einen 4 Gang Motor einbauen willst (liege ich richtig?) wird der warscheinlich eh ein Spannungs und Laderegler für eine Batterie haben, oder täusche ich mich?

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

hallo

wenn das gehen sollte, dann wäre es toll. aber ich sollte ja gleich spannung kriegen. Nein der 4 gänger hat keine maschine zur aufladung der batterie. das war ein motor von einem Puch DS 50 L, der funktioniert genau gleich wie ein maxi. lichtspule und zündspule mit kondensator und UB. ich denke der hat zwar 12 V aber ich will eine elektrische zündung haben, eine PVL kann ich nicht einbauen, sonnst habe ich nichts mehr zum die batterie laden.

lg
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,


Ja zu 12V kommen wir schon, doch es braucht einen Regler, damit die Batterie nicht kocht, wenn sie voll ist.
Das selber zu bauen, bedarf einigem Material und Geld.

Man müsste einen 12V Laderegler haben.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

du meinst ein spannungsregler der bei voll last auch abbaut?
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von 2_Stroker »

Also einfach ein Regler, der gleichrichtet und stabilisiert.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

kann ich da irgend ein 12V regler nehmen oder muss ich einen speziellen nehmen der auf irgend eine Ah gerichtet ist oder so?
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von 2_Stroker »

Ein Regler für einen Roller vielleicht.

Doch die werden mit AC gespiesen.
Bin da nicht zu 100% informiert.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

kommt aber auch darauf an wie viel Ah für die batterie nehme. ich dachte da so an mind. 6 Ah
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von gluglu81 »

ich könnte mit sowas dienen:
Bild
datenblatt kannst selber googeln :wink: verträgt seine 3 Ampere.

wechsel rein, gleichgerichtet raus.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

also nur für batterien mit 3 Ah?
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von michu »

ne, so eine dürftest du in einer stunde voll laden.

keine angst, ich glaube kaum, das du mehr als 3 A hinbringst ;-)

greeeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
Benutzeravatar
hobbyfahrer
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 419
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:32
Wohnort: Rudolfstetten AG

Re: Puch Elekrische Zündung 12V

Beitrag von hobbyfahrer »

wie meinst du das jetz... das ich nicht mehr als eine 3 Ah batterie hinkriegen soll weil die nur bis 3 AH ladet? ich habe bis jetz noch nichts im inet gefunden...
auch im conrad noch nicht...
solch eine 12V 3 Ah spannungsregler der aus wechlselstrom, gleichstrom macht
ich weiss immer noch nicht, was DC und AC ist. ich glaube ich verwechsle es immer.
Bleifuss ade...

Kurzstrecken Fahrzeug(e): Manet Korado
Langstrecken Fahrzeug(e): Husqvarna Nuda 900 R, KTM Enduro 690, Honda Transalp XL 600 V

Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, wem das Saatgut fehlt der braucht Drehzahl!

Zylinderkopf planen, im Resonanzbereich fahren, Benzin Sparen
Antworten