Seite 1 von 6

rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 16:39
von samy01
hallo,

will meinen rücktritt auseinander nehmen zum schmieren weils verhocket ist.

wie bekomme ich diese silbrige lagerschale da auf dem bild raus ? ich muss ja alles auf die seite raus ziehen, aber es steht an der an. kaputtgehen soll sie auch nicht dabei.

Bild

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:20
von Babaloo
Sanfter Prellschlag auf den Mitnehmer von hinten.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:27
von samy01
also das ritzel draufdrehen und dann klopfen oder auf die achse ?

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:28
von Babaloo
Weder noch.
Nur dem Mitnehmer 5. Teil ein sanften Schlag verpassen.

Bild

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:30
von samy01
das wäre dieses Hülsenartige ding was ich sehe wenn ich da rein schaue, tretritzelseitig ?

weil ich kann da nirgends draufhauen.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:33
von Babaloo
Schau Dir das Bild an, dann siehst es.

Bild

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:34
von samy01
meinst du das 2. oder das 5. teil von links ?

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:35
von Babaloo
Auf das 5. aber vorsichtig

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:57
von samy01
wie soll ich das machen am besten, mit einer nuss oder wie kann ich den treffen ?

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 23:12
von Babaloo
Mit einem Kupferdorn austreiben.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 02:14
von samy01
ja aber mir ist die achse im weg, es ist alles auf der achse verhocket drum kann ichs nur am stück rausnehmen.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 02:57
von Babaloo
Dann press die Achse aus. Die muss als erstes raus. Es ist gemäss meiner langjährigen erfahrung zu erwarten dass sie stark verbogen oder gar angebrochen ist. Ein Festrosten habe ich sehr selten gesehen. Ein fehlerhafter Zusammenbau wäre auch möglich.

Dir ist aber bestimmt bewusst, dass die Achse auf die Seite der Bremstrommel raus muss.

Es wäre sicher nicht falsch, mal ordentlich WD40 oder ÖL reinzulassen. Danach lass das mal einige Zeit einwirken, nur für den Fall dass es wirklich angehockt ist und nicht verbogen.

Klar ist die Bremstrommel nachher mühsam zu reinigen, aber wenns nicht anders geht, dann muss es eben sein.

Mach doch bitte mal ein Foto von beiden Seiten und vom rechten Hauptlager. Hab da so ne Theorie was da los sein könnte. Aber bevor ich dir da was erzähle möcht ich mir sicher sein.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:12
von samy01
ja verbogen ist sie auch, kann auch daher kommen.

wie auspressen ? das zahnrad und all das zeug klemmt auf der achse und das verhindert mir das ich irgendwas rausnehmen kann.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 13:45
von Babaloo
Auf dem Kranz abstützen und die Achse mit einer Hydraulikpresse auspressen. Oder wie bereits gesagt, mit dem Dorn auspressen.

Aber ich hab das Gefühl dass es in dem Fall besser wäre Du holst Dir Profesionelle Hilfe.
Wenn schon die Zerlegung so Probleme macht, dann wird das Revidieren er Komponenten, das richten der Achse und der Zusammenbau sowie das fachlich korrekte einstellen der Lagerung mitsamt der Bremsankervorspannung der denn echt anspruchsvoll ist, zur fast unlösbaren Aufgabe.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 13:51
von samy01
ich krieg das schon hin :wink: `

zuerst sagst du ich soll die achse vorsichtig rausklopfen jetzt kommst du mit ner presse ?

ich will ja nur die lagersschale rausnehmen und dann wenn alles draussen ist kann ich ja die komponenten von der achse wegnehmen.

und mit einem dorn komme ich ja nicht auf das teil was du sagst, weil ja die achse joch drin ist. und die krieg ich halt nicht einzeln raus.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:04
von Babaloo
Warum denn die Lagerschalen rausnehmen??
Das ist das dümmste was du in der Situation tun kannst. Danach sind die hinüber. Neue Kosten ein Schweinegeld.

Wenns mit Klopfen gegangen wäre hättest das ja wohl gesagt... Also auspressen. Aber ich drück den Ring in der Regel mit Blossen Händen raus. Ich weiss nicht was Du da übst.. 8)
Bring bitte mal die Bilder. Dann schau Dir obenstehendes Foto genau an. Es ist alles in der Reihenfolge wie es zusammengehört.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:07
von samy01
weil ich ja das ganze zeüg bremstrommelseitig rausziehen muss, die achse und alles was da drauf ist klemmt da drauf, drum muss die lagerschale die auf dem foto zu sehen ist raus, wie soll ich denn sonst all das zeug rausbekommen ? ritzelseitig rausziehen geht ja nicht weils ja eine erhebung in der achse hat das das zahnrad nur auf eine seite raus kann.

die lagerschale muss doch raus ? wie soll ich denn sonst das zeug rausnehemen ?

und ich rede nicht von lagerschalen, nur von der einen lagerschale die auf dem foto zu sehen ist.

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:11
von Babaloo
Das ist keine Lagerschale. Das ist ein Staubschutzring.
Jetzt geh hin, mach genauestens was ich Dir geschrieben habe und du wirst sehen.
so sieht das ohne staubschutzring aus:

Schaue frühestens am Abend wieder rein. Onkel Baba macht jetzt einer seinen begehrten Hausbesuche bei einem Schuldner...

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:12
von PucH Max!
die lagerschale ist fest mit der nabe verbunden, die kannst du ned rausnehmen

Re: rücktritt auseinander nehmen

Verfasst: So 22. Dez 2013, 14:14
von samy01
ja dann halt staubschutzring.

ich kann da nicht draufhauen wo du es sagst weil die achse noch drin ist ! und das teil was du meinst ist ja in der nabe drin und wenn die achse noch drin ist dann kann ich da nicht mit einem dorn draufhauen ! wie soll das denn gehen, der kupferdorn ist 2cm dick, mit dem treff ich das teil nicht weils kein platz hat !!