Mit mit dem Töffli ins Tessin

Alles was sonst nirgends reinpasst

Moderator: MOD auf Probe

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von PartyBus36 » Do 14. Nov 2013, 12:15

Hallo zusammen
Wollte mal wissen ob jemand eine schöne Mofaroute ins Tessin kennt? Wenn möglich auch über ein Pass, oder halt ein kleiner Hügel. Einfach noch ein bisschen Bergfahrt.

Und was sollte man sicher dabei haben?

Gruss
Zuletzt geändert von gluglu81 am Do 14. Nov 2013, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengeführt

Benutzeravatar
puch.x30.99
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:26
Wohnort: Gams

Mit mit dem Töffli ins Tessin :)

Beitrag von puch.x30.99 » Do 14. Nov 2013, 12:24

Hallo Zusammen :)

Habe mal eine Frage ...Meine Freunde und Ich wollen nächsten Sommer mit dem Töffli ins Tessin :)

Welche Route empfehlt ihr uns und wo und wie soll man schlafen...??
Und lohnt es sich mit einem frisierten Töffli zu gehen? Oder soll man einfach einen 28 mm Auspuff dran schrauben , dass das Töffli um die 40 kmh läuft? :chop:


Danke für eure Antworten
Gruss puch.x30.99

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von Bikeman » Do 14. Nov 2013, 13:02

PartyBus36 hat geschrieben:.. Wenn möglich auch über ein Pass, oder halt ein kleiner Hügel. Einfach noch ein bisschen Bergfahrt..
.. :thumbup .. kennst du ne Möglichkeit OHNE Bergfahrt von dir ins Tessin zu fahren.. :^^ so der einzige Weg ohne gröbere Hügel wäre iw über St.Gallen in Richtung Genf.. runter nach Marseille ans Mittelmeer.. der Küste entlang bis nach Genua und dann von unten über Mailand ins Tessin..

Benutzeravatar
Kickstarter-Freak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:32
Wohnort: Willerzell (Kaff am See)

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von Kickstarter-Freak » Do 14. Nov 2013, 14:49

Von Gams via Chur über den San Bernardino. Dann Bis nach Locarno runter. Von dort über Gotthard ins Urnerland. Von dort über den Klausen ins Glarnerland. Von dort über den Kerenzerberg ins Sarganserland. Von dort wieder nach Hause. :chop:
Puch X30 NG ( Z50 Kicker, No Name 70ccm, Bing 14/14, Proma Grand-Prix)

Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von PartyBus36 » Do 14. Nov 2013, 17:25

Danke @Kickstarter-Freak
Werde mal diese Route genäuer anschauen.
Was sollte man bei so einer Tour alles dabei haben?

Gruss

Benutzeravatar
Sachs 503 HG
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2080
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
Wohnort: Kanton Bern

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von Sachs 503 HG » Do 14. Nov 2013, 18:11

kerzen, kerzensteker, mischöl, evtl ersatzzylinder, ketten und so zeug

und KEINEN 28er auspuff beim ori mofa, da kommst du ja nirgends hoch
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h

Pony City 504
Umgebaut auf HG

Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von PartyBus36 » Do 14. Nov 2013, 18:15

Für was sollte man einen Ersatzzylinder mitnehmen?
Gaskabel sollte man auch noch mitnehmen

Gruss

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von biklix30 » Do 14. Nov 2013, 18:49

Nimm nen sauberen Lumpen, Mischöl, das gängigste Werkzeug, Schlitz & Kreuzschraubenzieher, Kerze, Kerzendeckel, Mischöl mit nem Massbecher, Gaskabel und bei nem HG noch einen Schaltzug mit. Auch ein Polradabzieher schadet nach eigener Erfahrung nie.

Für was nen Ersatzzylinder?

Und überprüfe vor der Abfahrt mal alles, d.h. Zündung sauber einstellen, verschlissene Teile ersetzen (evt. Kettenkit, Unterbrecher etc) Neue Kerze montieren, Getriebeöl kontrollieren, Auspuff frei machen, Vergaser putzen, Licht konntrolieren und Bremsen testen.

Ich weiss es hört sich nach sehr viel an, aber es lohnt sich echt. Ich bin auch so ein "Töfflitourenspinner" und hatte bis jetzt auf ner Tour noch nie mehr gemacht als den Vergaser geputzt.

Gruss
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von neverknow707 » Do 14. Nov 2013, 19:22

Wir sind dieses Jahr von Schindellegi SZ über den nach Brienz gefahren, von dort aus zwei Tage später über den Susten wieder nach Hause. Ging alles ohne Zwischenfälle, haben aber auch gut gepflegte Töffli.

Zum Tessin: Ich würde in einer Jugendherberge übernachten, so musst du nicht viel Gepäck mitnehmen. Bedenke aber, dass man im Tessin erst ab 16 alleine in eine Jugendherberge darf, sonst muss eine mindestes 18 jährige Begleitperson dabei sein!

Im Tessin können ausserdem die wenigsten Deutsch, ich würde also alles Werkzeug dass man für normale Sachen brauch, sprich kleiner Rätschensatz und Schlüsselset
plus Seilzugset ersatz Zündung und selbstverständlich einen Schlauch und Pneuhebel.
Gruess
Sämi

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von kolbenfresser » Do 14. Nov 2013, 19:22

Als wir nach Italien gingen hatten wir sogar ERSATZMOTOREN dabei :bravo:

In Andermatt (vor dem Gotthard) hat es viele Jugendherbergen wo man schlafen kann und nach dem Sanbernadino ebenfalls ;) Einfach mindestens einen Tag im voraus dort anrufen...Im Tessin oder in Italien hat es auch viele Jugendherbergen und auch Campings :wink: Motoren würde ich frisieren dass sie so mindestens 50 schaffen und auch gut kraft haben für die Pässe und dennoch Zuverlässig sind...mit 30 macht das keinen Spass so weit zu fahren ^^...und je nach dem ausreichend Werkzeug mitnehmen...

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

PartyBus36
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 862
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
Wohnort: Gams

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von PartyBus36 » Do 14. Nov 2013, 21:02

Danke für die schlauen Tipps Leute
Hat mir sehr geholfen

Gruss

Benutzeravatar
Kickstarter-Freak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:32
Wohnort: Willerzell (Kaff am See)

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von Kickstarter-Freak » Do 14. Nov 2013, 21:28

Nur so zum schauen was alles passieren kann ;)
Pannen von uns (7Mofas): - Gaskabel kaputt. Nippeli verloren
- 15 Speichen Zerstört
- Schalldämpfer verloren ( nie mehr gesehen)
- Radachse gekillt
Puch X30 NG ( Z50 Kicker, No Name 70ccm, Bing 14/14, Proma Grand-Prix)

Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071

Benutzeravatar
puch.x30.99
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:26
Wohnort: Gams

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von puch.x30.99 » Do 14. Nov 2013, 21:38

Vielem Dank für die vielem Tipps ;)

Benutzeravatar
puch.x30.99
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:26
Wohnort: Gams

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von puch.x30.99 » Do 14. Nov 2013, 21:43

Ach ja @Sachs 503 HG , wenn ich eine 28 mm Zigarre drauf habe am Ori hat er noch mehr kraft als mit dem 18er... Hatte mich am anfang verwundert warum das Töffli mit dem 28er noch mehr kraft hatte! komisch aber wahr :P

Benutzeravatar
Sachs 503 HG
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2080
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
Wohnort: Kanton Bern

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von Sachs 503 HG » Fr 15. Nov 2013, 19:38

biklix30 hat geschrieben: Für was nen Ersatzzylinder?
Gruss
weil ein kollege bei einer töfflitour 80 km von zu hause einen kolbenklemmer hatte..
das war nicht lustig das teil mit dem 25er traktor holen zu gehen :x
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h

Pony City 504
Umgebaut auf HG

Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von PucH Max! » Fr 15. Nov 2013, 19:52

ersatzmotor :| zylinder :confused: , mein gott habt ihr alle fahrende schrotthaufen? :facepalm:


ne ersatzkerze, bordwerkzeug und reifenflickzeug, mehr brauchst du ned
Bild

Benutzeravatar
Sachs 503 HG
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2080
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
Wohnort: Kanton Bern

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von Sachs 503 HG » Fr 15. Nov 2013, 20:03

PucH Max! hat geschrieben: mein gott habt ihr alle fahrende schrotthaufen? :facepalm:
naja, so ähnlich :oops:
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h

Pony City 504
Umgebaut auf HG

Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von kolbenfresser » Fr 15. Nov 2013, 23:26

Nein Kaan,
...wir haben nur so Hochgezüchtete Motoren, welchen es nichts ausmacht wenn man noch nen Motor in die Tasche packt :wink: Jedoch ist bei so hochdrehenden Motoren der Verschleiss viel höher als bei 30kmh schnäpperli^^ Nächstes Jahr wenn wir ans Meer fahren nehmen wir jedoch nicht mehr so viel Zeugs mit...wirklich gebraucht haben wir die Ersatzmotoren nämlich nie^^

Wir hatten zwar ziemlich viiiele Pannen...mussten sogar einmal nen Motor komplett aus dem Mofa enfernen und zerlegen^^ sonst waren es nur kleinere Sachen wie Zündung,Vergaser,Zylinder,Kerze,Wasser,Benzin,Platten....

...es gab übrigens auch einen Bericht in der Zeitung über unser Türli 2013 auf der Titelseite ^^
Spoiler für :
Bild
...muss mal ein besseres Foto vom bericht machen, dort ist fast die ganze Geschichte des Türlis aufgeschrieben :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von PucH Max! » Sa 16. Nov 2013, 10:59

ich kann mir nicht vorstellen das es sich lohnt mit stark frisierten mofas ne tour zu machen, die zeit die man zum reparieren braucht und das extra gewicht an werkzeug, da bist ja schneller mit 40 und ohne pannen unterwegs (und dann noch sicherer)
Bild

Benutzeravatar
Sachs 503 HG
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2080
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
Wohnort: Kanton Bern

Re: Mit mit dem Töffli ins Tessin

Beitrag von Sachs 503 HG » Sa 16. Nov 2013, 11:08

mit friesiertem ori zylinder geht das recht gut.
ich hatte noch nie eine panne mit meinem supermaxi, dort sind ein und auslass gefeilt, kolbenfenster, die boost port ¨löcher (oder wie das heisst am kolben) zusammengefeilt, 12er vergaser, zigarren auspuff und 15er ritzel und es läuft 52 km/h
so geht das recht gut mit 50 km/h weit zu fahren
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h

Pony City 504
Umgebaut auf HG

Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff

Antworten