was ihr braucht:
- Lötzinn in Drahtform mit ¢ 1,5mm oder 2mm
- Schiebelehre
- Seitenschneider
Vorgehen:
- Gebläse demontieren
- Lüfterrad dranlassen (geht auch wenn weg, aber mit kann man von Hand besser drehen)
- Kerze rausnehmen
- Schwungrad drehen, so dass der Kolben im unteren Bereich ist (wenn ihr keine MArkierung auf dem Schwungrad habt, steckt vorsichtig einen Schraubenzieher ins Kerzenloch bis er am Kolben ansteht und dreht dann den Kolben nach unten)
- vorne ca. 1 cm Lötzinndraht leicht abbiegen
- Lötzinn dann mit der linken Hand in Kerzenloch einführen, so dass der abgebogene Teil in Richtung Zylinderwand zeigt
- Motor mit der rechten Hand mit etwas Schwung ein- bis zweimal in Drehrichtung durchdrehen
Quetschkante messen
Moderatoren: *$en!orenheim*, MOD auf Probe
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Quetschkante messen
- Lötzinndraht rausziehen, vorne sollte es eine abgeplatte Stelle haben
messen
Abgeplatte Stelle mit dem Seitenschneider abscheiden und Messung wiederholen, um sicher zu sein, dass es stimmt
Falls ihr keine abgeplattete Stelle habt, war das Drahtende zu wenig nahe an der Zylinderwand oder eure Quetschkante ist grösser als die Drahtdicke.
Beim Bananen Sachs 503 ist nach meiner Erfahrung eine Quetschkante von 0,6 - 0,8mm ideal.
- abgeplattete Stelle mit der Schiebelehre
Falls ihr keine abgeplattete Stelle habt, war das Drahtende zu wenig nahe an der Zylinderwand oder eure Quetschkante ist grösser als die Drahtdicke.
Beim Bananen Sachs 503 ist nach meiner Erfahrung eine Quetschkante von 0,6 - 0,8mm ideal.