Rücktrittnabe HR 90 V auf Kugellager umbauen?

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Jan2000
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 13:16
Wohnort: 8444 Henggart

Rücktrittnabe HR 90 V auf Kugellager umbauen?

Beitrag von Jan2000 » Mi 22. Mai 2024, 15:40

Meine Rücktrittnabe hat sich zerlegt. Da hat sich mir die Fragegestellt wäre es möglich diese auf Rillenkugellager umzubauen? (So das Nabe und die beiden Konuse nur leicht angepasst werden müssten)
Also habe ich alles grob ausgemessen und anschliessend bin ich auf Lagersuche gegangen. Leider gibt es keine Lager, die genau die masse haben dich brauche.
Masse der beiden Hauptlager unter verwendung der Original Teile:
Innendurchmesser: 20mm
Aussendurchmesser: 38mm
Max. höhe Trommelseitig: nicht relevant hat genug platz
Max. höhe Trettkettenseite: 10mm
Habe mich für das Rillenkugellager 6804 (20x32x7) und zusammenhang mit Reduzierhülsen.
Habe über das aufschweisen und ausdrehen der Nabe hab ich auch nach gedacht. Habe aber bedenken wegen dem verziehen, da die einziegen Flächen die sich zum einspannen eignen auch gleichzeitig die Stellen wären die man aufschweisen müsste. Dan könnte man auch ein grösseres Lager verbauen 6904 (20x37x9)
Lager aussen trettkettenseite 6001 (12x28x8)

Hat das schon mal wer gemacht oder habt ihr verbesserungs vorschläge? :hilfe

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Rücktrittnabe HR 90 V auf Kugellager umbauen?

Beitrag von gluglu81 » Mi 22. Mai 2024, 22:28

Die Idee find ich super... aber nen Lösungsvorschlag hab ich leider nicht.

Aber bitte mach weiter. :thumbup
BildBildBildBildBildBild

Jan2000
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 13:16
Wohnort: 8444 Henggart

Re: Rücktrittnabe HR 90 V auf Kugellager umbauen?

Beitrag von Jan2000 » Mo 3. Jun 2024, 23:24

Also Ich habe ein bischen rumprobiert und bin zum schluss gekommen, die Nabe anzupassen kann ich vergessen. Ich kriege es mit unser Drehbank im geschäft nicht hin die Nabe gescheit zu spannen. Als so habe ich mir im CAD eine neue Nabe gezeichnet.Habe mich für die Lager 6904 um entschieden.
querschnitt cad
querschnitt cad
Screenshot 2024-06-03 224452.png (1.71 KiB) 104 mal betrachtet
Ich habe bei uns in der Firma, aus neugier mal angefragt was es mich kosten würde die Nabe bei ihnen machen zulassen, da ich mit unserer Drehbank leider nicht die möglichkeit habe den Konus zu drehen. Ich weis ja nicht ob ich realitätsfern bin aber über 600 Fr. für ein rundes Teil mit den aussen massen 73mmx58mm, füllt sich irgend wie nach abzocke an.
Zudem hätte ich bezüglich der Nabe noch ein paar Fragen:
-Welches Material würde sich für die Nabe eignen?
-Würdet Ihr den Konus härten der weichlassen?
-Könnte wer für mich die Nabe Kostengünstieger Drehen?

Beim Antreiber hatte ich bedenken wegen der Wandstärke nach dem Abrehen. Also habe ich Sie innen aufgeschweist. Für die bearbeitung habe ich mir überlegt diese auf einen dorn aufzupressen, dan kann ich sie auch vernünftieg in der Drehbank einspannen. Habe leider viel zu tuhn auf der Arbeit geht daher nur schleppend voran.
Antreiber
Antreiber
Screenshot 2024-06-03 224609.png (271.99 KiB) 104 mal betrachtet
Zudem würde mich die Revison von einer HR 905 Nabe auch noch Interessieren. Hat da vielleicht noch wer eine gefressen die ich haben könnte zum zerlegen? Meine Ist noch neu und daher zuschad um sie auseinander zu pressen.

Antworten