Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Mi 11. Mai 2011, 15:27

Ich habe noch so viel wahre das ich mir damit ein Strassenmofa zusammenmachen kann und dies mache ich auch und schreibe halt das hier rein um Ratschläge und tipps zu erhalten

Rahmen wurde mal endrosted hat sich jetzt erledigt und ist sauber!
Gepäckträger wird auch noch aufbereided aber weiter bin ich noch nicht da ich noch zwei gleiche Räder suche

Bilder vom jetztigen Zustand
https://picasaweb.google.com/1043958133 ... 6202098594" onclick="window.open(this.href);return false;

Noch eine frage an euch kommt der Schutzblechbügel (letzes bild) aussen am Schutzblech hin oder innen?
Beim Vorderschutzblech weis ich das es Innen rankommt bein Hinteren aber nicht.
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Puch Maxi S/N
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 18:56
Wohnort: 8253 Diessenhofen TG
Kontaktdaten:

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Puch Maxi S/N » Mi 11. Mai 2011, 20:23

beim hinteren kommt es auch innen,da es sonst nicht passt.
Geht auf diesen Link: http://www.hanf-spiel.de/317036" onclick="window.open(this.href);return false;
meine schätze:^^(mer oder weniger) xD
Bild Bild Bild BildPuch and Sachs 4ever!!!
Sommer zeit ist Mofa zeitxD

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Mi 11. Mai 2011, 21:17

komi9sch bei mir passt es gut obenrum ^^
Ja mal anpassen das es innenrum geht
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Do 12. Mai 2011, 20:47

Soo heute ging es weiter Motor musste ölablasgewinde auf M10 vergrössert werden da das alte ausgerissen war-.-
Zum Motor
e50
Katwelle
Rennkupplung
Rest ori bis zum vorführen
Satel wurde montiert
Vorderrad wurde auch drauf gemacht eure meinung würded ihr das noch kurz neu lackieren wegen dem kleinem weissen Rand?

Bilder machte ich natürlich auch

https://picasaweb.google.com/1043958133 ... 0064663682" onclick="window.open(this.href);return false;


Was würdet ihr montieren...
Chromig oder weisse Seitenschütze?
Felgenband wenn ja welche farbe?
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Töffli-Freak » Do 12. Mai 2011, 21:42

Also dafür dass es aus Teilen ist die du noch rumliegen hattest echt geil. Lacken schadet sicher nie ;)

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Do 12. Mai 2011, 21:49

Töffli-Freak hat geschrieben:Also dafür dass es aus Teilen ist die du noch rumliegen hattest echt geil. Lacken schadet sicher nie ;)
Ja ich muss eingestehen ich habe den Rahmen extra noch gekauft sonst hätte ich anfangen können damit.
Lackiern möchte ich ihn eher weniger da es noch der Orginal Lack ist und der Lack in meinen Augen noch gut ist.
Danke für die Rückmeldung
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Do 12. Mai 2011, 21:50

Töffli-Freak hat geschrieben:Also dafür dass es aus Teilen ist die du noch rumliegen hattest echt geil. Lacken schadet sicher nie ;)
Rad lackieren ist halt so ne sache da ev wenn das zeugs nicht hält muss ich die ganze Zeit nachbessern.
Aber der Rahmen bleibt sicher.
Die Räder lasse ich vermutlich mal so fürs erste kann es immernoch ändern
Danke für die Rückmeldung
Zuletzt geändert von Prolox am Do 12. Mai 2011, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Töffli-Freak » Do 12. Mai 2011, 21:51

Ja Rahmen sieht echt nicht so schlecht aus, kannst ja auch nur die Räder lacken..oder sein lassen.

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Mo 30. Mai 2011, 20:31

Heute habe ich die Teile bekommen das ich grösstenteils Fertig machen kann (Freude herrscht)

Was ich habe ^^
1x Kolben Meteot orginal nicht billigmist (wtf habe mich dran geschnitten) sind scheiss scharf die dinger)
2x Rücklicht
1x Vorderlicht
1x Seitenschutz Chrom
1x Kabelzeugs komplett

Werde morgen anfangen die teile zu verbauen, und dann laufend bilder machen.
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Töffli-Freak » Mo 30. Mai 2011, 20:32

Wofür brauchst du 2 Rücklichter?

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Mo 30. Mai 2011, 20:34

1x mal fürs das Maxi N
1x Als ersatz da die Dinger ja ab und zu mal kaputt gehen, nicht nur das birli sondern auch das Gehäuse.
Ev bruach ich noch ein drittes für den Anhänger
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von PucH Max! » Mo 30. Mai 2011, 20:36

rost gut draussen?
Bild

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Mo 30. Mai 2011, 20:46

Mehr oder wenig schon ev muss ich nochmals ran...
Ich leuchte das ganze nochmals durch und schaue wie es innen aussieht.
Wenn es Rost hat (was ich nicht hoffe;-) ) mache ich folgendes
Mit irgend was bürstigem rein um rumputzen und dann vermehrt spülen.
Ich verkaufe das ganze dann vermutlich eh und dann spielt das nicht so eine grosse Rolle muss einfach grob sauber sein.
Möchte es aber sauber verkaufen.
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung It hates me!

Beitrag von Prolox » Fr 3. Jun 2011, 22:15

Ich weis ja nicht obs an mir liegt oder an den Maxi N
Da will einfach nie etwas klappen wie bei Glen^^

Heute an dem Zilinder rummgefeilt das der Kolben nicht mehr ansteht. Ist jetzt einigermassen oke.
Zilinder dann montiert dann sagt der Vater zu mir die Dichtung sei sau dünn oder sowas in der Art, und schmunzelte, hingeschaut schei**e Dichtung vergessen. Danach hingemacht und zusammengeschraubt.

Wollte ich den Vergasser an der Stutze anmachen da bricht doch einfach die Schraube ab könnte es zum glück mit der Rohrzange rausdrehen.

Rad am Renner rausgerissen und wollte es montieren schei**e kein Freilauf konnte ich wieder nicht weitermachen.

Leider hatte ich sonst noch folgenteile nicht Zündungsdeckel, Druckplatte, Luftfiler und Dichtung für den Vergasser und konnte den Mocken somit nicht fertig zusammenbauen.

Nach dem Essen ging ich noch schnell Zündungsdeckel, Luftfiler, Dichtung Birnen und Freilauf hohlen, bei einem den ich gestern kennen gelernt habe und mir jetzt schon schnäppchen nachschmeisst^^ (Ein ca 45Jähriger Mann mit einem grossem Lager.)
Er konnte mir alles bis auf die Druckplatte geben.
Wieder nachhause und die ware angefangen montieren

Freilauf so halb drauf raumüberleggt ob der echt für in mein Rad ist weil er wenn ich das rad in Fahrtrichtung drehte nicht frei lief sonder mitlief, ich hoffe ihr kommt nach.

Hatte ihn ganz drauf wollte das Rad reinmachen, verdammt warum passt das ding nicht rein?
Schwinge verbogen kurz geradegedrückt und war danach besser.
Rad drauf immernoch mit ner riesen Skepsis ob das echt richtig ist.
In Fahrtrichtung gedreht gemerk verdammt falsch drauf-.-
Kette drauf um 100% sicher zu sein und ja es bestätigte sich wieder.
Danach ging nurnoch alles mit dem Hammer
Freilauf wieder "abebrätsched".
Wollte ihn andersrum draufmachen aber das geht ja nicht.^^

Aber Etwas gutes hat das ganze es sieht hammermässig aus mit den Reifen und dem Schutzbelch (Hinten) wenigsten etwas positives daran^^

Danach noch kurz Luftitfilter und Dichtund angebracht.
Nummernschildhalter wurde auch mal noch montiert.

Lichter wurden am Dienstag montiert.
Zu den ersten

Weitere schei**e:
Birnen haben die Falsche Fassung...

Habe mal noch geschaut wie sich der XXL Lenker machen würde
Zuerst mal wie bei den Ciaos ^^
Danach richtig ist halt schon Extrem lang für den Alltag.

Das Rostthema ist leider auch noch nicht ganz vom tisch muss ihn mal nochdurchspülen und anfagns mit Filter fahren

To do list:
Freilauf + Rad montieren
Ketten montieren
Verkabeln ->>> http://s1.directupload.net/file/d/2544/lp2ghcdk_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Motor fertig machen
Kleinkram

Verbesserungsvorschläge? Anregungen^^
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Sa 4. Jun 2011, 18:57

SOOOOOOOOOOOOOOOOO
Problem mit dem Zahnkranz gelöst...
Konnte meinen wie abgemacht umtauschen fals er nicht passt.
Hinterrad ist jetzt vom Renner dran, das sollte schon gehen wegen den Rennreifen zum vorführen oder?

Vergasser wie Vorderbremse sind verkabelt.
Wollte das hintere Bremskabel anhängen geht nicht weil das innenkabel zu dick ist, danke Roger S.-.-
Verkablung ist zimlich katastophe da ich noch auf den Kabelkanal warten muss.
Und nach dem vorführen eh eine Staco rankommt, und ich es jetzt somit nicht durch das Gabelplattenloch ziehen kann.

Bilder
https://picasaweb.google.com/1043958133 ... 2133824002" onclick="window.open(this.href);return false;
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von PucH Max! » Sa 4. Jun 2011, 19:26

noch vieeeeel arbeit
Bild

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » Sa 4. Jun 2011, 22:48

PucH Max! hat geschrieben:noch vieeeeel arbeit
ja das ist so
was meinst du so muss alles noch gemacht werden ev übersehe ich selbst ja etwas
Sobald das mal ordentlich verkabelt ist siehr es schon VIEL besser aus!
Dann muss ich noch die Kette machen das sind die grössten sachen erledigt
Und auch die Seitenstängeli muss ich finden und montieren
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von PucH Max! » So 5. Jun 2011, 01:29

tankkleber wär auch was, hinten ist die strebe falsch drinnen
Bild

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von Prolox » So 5. Jun 2011, 10:32

Wo falsch drin hinten am Schutzblech oder am Rahmen?
Es stört mich auch nur hinten wenn ich es innenran nehme kommt es ja noch weiter raus

Tankkleber muss ich nuch kaufen bzw finden.
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Maxi N "Neuaufbau"/Aufbereitung

Beitrag von PucH Max! » So 5. Jun 2011, 11:04

dann ist es zu lang, hinterrad würde ich noch ein bisschen nach hinten nehmen,
Bild

Antworten