Abschlussprojekt Cross-Puch

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von SWISS_Hemp » Di 24. Jul 2012, 23:40

velo downhill brücke kostet ein vermögen ! gabel von malaguti sicher nicht schlecht aber die felge hinten ist zu breit ,braucht dan ordentlich leistung ;)

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Mi 25. Jul 2012, 22:39

Ok, er ist noch am überlegen wegen der gabel. Aber auch am Fahrwerk möchte ich Veränderungen vornehmen. Meine Gabel vorne macht immer so ein komisches zerdrückendes Geräusch wenn ich hart lande, als würde man einen Gumischlauch verdrehen. Ich glaub die drückt voll durch. Also werde ich mir sicher eine neue Gabel besorgen. Entweder eine 50er, eine Downhill oder wenn ich Glück habe eine von einem kleinen Motocross. Dann kaufe ich mir noch einen Sitz und eine Speiche von Happymotorparts. Hinten baue ich mir vielleicht eine neue Schwinge. Die gleiche nur 10-20cm länger, dann möchte ich auf dem Verbindungsstück von den 2 Vierkantrohren ein Zentralfederbein befestigen, welches dann unter das Schutzblech verläuft. Die Palette der Zentralfederbeine ist sehr gross und dann finde ich endlich die richtige Federstärke.

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Prolox » Do 26. Jul 2012, 10:15

Das beste (qualitati) wäre schon eine Motocross Gabel, leider aber auch sehr teuer.
Das deine Harry durchschlägt ist sehr gut möglich bezweifle ich in keinem Moment.
Sitz hätte ich dir sonst meinen von Crossmofa wenn du denn möchtest.
Speichenrad kann ich dir auch besorgen wenn du möchtest.

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Do 26. Jul 2012, 13:54

Jo wenn du mir die Sachen besorgen kannst nehme ich das Angebot gerne an. Aber warum willst du deinen Sitz nicht mehr?

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Prolox » Do 26. Jul 2012, 15:09

dietrich16 hat geschrieben:Jo wenn du mir die Sachen besorgen kannst nehme ich das Angebot gerne an. Aber warum willst du deinen Sitz nicht mehr?
Der Sitz ist mir persöhnlich zu hoch.

Ich schreib dir noch ne Pn
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Mo 30. Jul 2012, 01:34

So hab jetzt ne orange Derbi Senda drd Gabel gekauft. Am Mittwoch werde ich zusammen mit einem Kollegen einen gme anfangen zu bauen. Meine Frage: Ist das Malossi Ansaugsystem zu empfehlen oder soll ich mir da lieber selber was bauen?
Greez

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Mastercook » Mo 30. Jul 2012, 08:45

Ja das malossi system ist nicht schlecht. Besser hingegen ist sicherlich das stage6 system für peugeot roller...
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Mo 30. Jul 2012, 15:44

Das hier? http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Prolox » Mo 30. Jul 2012, 19:00

dietrich16 hat geschrieben:Das hier? http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Bin nicht sicher, aber ich glaube ja
zumindest fahren diverse andere auch mit dem System

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Mastercook » Di 31. Jul 2012, 02:40

Jo genau, das wird häufig verwendet. Aber funktionnieren tuts natürlich auch mit anderen...

Mit dem muss halt nur z.B. Eine Alu-Platte auf das gehäuse geschweisst werden, auf der dann dieses einlassystem angeschraubt wird.

Gruss
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Di 31. Jul 2012, 17:48

Ok, irrgendwie gerade Ebene bekommen, Lochfräsen, Löcher bohren und Gewinde schneiden, und das Ding dann möglichst nah beim Zylinder mit der Öffnung vom Zylinder weg aufschreuben.

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Fr 3. Aug 2012, 00:42

Mastercook hat geschrieben:Jo genau, das wird häufig verwendet. Aber funktionnieren tuts natürlich auch mit anderen...

Mit dem muss halt nur z.B. Eine Alu-Platte auf das gehäuse geschweisst werden, auf der dann dieses einlassystem angeschraubt wird.

Gruss
Alu Platte aufschweissen versteh ich nicht ganz. Man muss ja irrgendwie eine gerade Fläche bekommen. Wie soll das gehen mit eine Platte?
Manche machen es ja mit so Knetalu aber das möchte ich nicht unbedingt. Ich versteh einfach nicht wie die diese Fläche hinbekommen.
Ich will es einfach nicht falsch machen, weil ich die Zeit habe mich damit genauer zu befassen.

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Prolox » Fr 3. Aug 2012, 02:46

Die grade Fläche bekommst du nicht beim Aufkitten, er durch das nachträgliche fräsen.
Fals du keine Fräse hast kann ich dir es schon planfräsen, wenn du willst.
Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Fr 3. Aug 2012, 13:03

Aber Aufkitten muss ich trotztdem oder? weil einfach direkt Auf dem Ghäuse planfräsen geht ja nicht, da ich diese Rundung niemals rausbekomme ohne das ich durch diese 5mm Alu durch bin und es ein Loch hat, ausserdem muss ich ja nachher noch Löcher bohren und Gewinde schneiden.

Benutzeravatar
Romy1997
User
User
Beiträge: 37
Registriert: Do 25. Aug 2011, 21:04
Wohnort: 4417 Ziefen

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Romy1997 » Mi 3. Okt 2012, 11:46

Du musst natürlich zuerstmal genug Material aufschweissen und dann kannst du fräsen! ;)

Biete sonst ein 4-lager gehäuse an mit GME und angepasst auf ein Italkit!

greez

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Mo 8. Okt 2012, 20:59

Hallo zusammen
Also es hat sich einiges getan. Leider mussten wir einsehen dass die Derbi drd gabel mit seinen 15-17kg einfach zu schwer ist. Wir sind gerade daran eine Rock Shox world cup Gabel zu verbaue welche wir für 150 euro ersteigert haben. Diese hat ein Gewicht von 2,7 kg und einen Feserweg von 20cm. Ausserdem haben wir Avid Veloscheibenbremsen gekauft. Hinten wurde die Schwinge 5cm länger gebaut, damit die Verbindung zwischen den 4Kantrohren weiter hinten ist und wir eine Zentralfederbein verbauen konnten. Vorne ist ein China 17 Zoll Speichenrad verbaut (kein Happymotorparts). Morgen werde ich das Präzisionsstahlrohr holen welches wir dann als Steuerrohr einschweissen werden. Bei Motor hat sich leider noch fast nichts getan. Leider habe ich nicht so Bilder gemacht. Werde aber bald welche hier posten.

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Prolox » Mo 8. Okt 2012, 21:24

Hört sich gut an!

Woher hast du das Chinarad?

gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Mastercook » Mo 8. Okt 2012, 21:29

Noooo! Keine rockshox *shocked*

Man, man, man.. Da kan man nur hoffen dass das gut kommt..! Die entwicklung gefällt mir im allgemeinen nicht so, dass immer mehr solche sachen verbaut werden, u.a. von leuten die keine ahnung haben von diesen teilen.! Hab nicht besonders gute erfahrungen mit rockshox gemacht... Vielleicht hat ich auch nur pech..

Ich sag nicht, dass du keine ahnung hast von diesen parts, aber es gibt leute die haben keinen blassen von gabeln, geschweige denn velo/downhill teilen und verbauen solche gabeln, bremsen usw...

Darum: Leute seit bitte vorsichtig mit diesen Parts. Bei falscher Einbauweise oder handhabung kann zu viel passieren.
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von Prolox » Mo 8. Okt 2012, 21:32

Mastercook hat geschrieben:Noooo! Keine rockshox *shocked*

Man, man, man.. Da kan man nur hoffen dass das gut kommt..! Die entwicklung gefällt mir im allgemeinen nicht so, dass immer mehr solche sachen verbaut werden, u.a. von leuten die keine ahnung haben von diesen teilen.! Hab nicht besonders gute erfahrungen mit rockshox gemacht... Vielleicht hat ich auch nur pech..

Ich sag nicht, dass du keine ahnung hast von diesen parts, aber es gibt leute die haben keinen blassen von gabeln, geschweige denn velo/downhill teilen und verbauen solche gabeln, bremsen usw...

Darum: Leute seit bitte vorsichtig mit diesen Parts. Bei falscher Einbauweise oder handhabung kann zu viel passieren.
Martin, erzähl doch mehr.
Zb über die Gefahren bzw die richtige Handhabung oder wie du erwähnst Einbauweise.
Denke macher wäre froh darüber.

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Beitrag von dietrich16 » Mo 8. Okt 2012, 23:50

Das Rad habe ich von http://www.pocket-motor-bikes.plenty-test.de" onclick="window.open(this.href);return false; --> Vollcross 110-250ccm bin von einem Pocketbike auf ricardo darauf gestossen, habe dann den Verkäufer nach Ersatzteilen gefragt und somit auf die Webseite gekommen. War ein blinder kauf, da ich einfach keine Happy-Motorparts wollte. Ob das Rad was taugt wird sich zeigen.

Man sagte mir, die Rock Shox und die Fox Gabeln seien die stabilsten und besten^^ Schliesslich sind mit der World Cup 66 Weltmeistertitel geholt worden. Wenn man sich anschaut was die mit den Downhill-Velos so machen^^Naja Sicherheit geht sicher vor, aber mit der Gabel wird ja auch vorerst nur trainiert, wenn sie Probleme aufweisst muss ich mich halt nach was anderem
umsehen. Sind ja nur 150.-

Antworten