Seite 4 von 15

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 11:16
von Qsi
Zurück zum Radlager.
Gestern habe ich noch ein Bisschen rumgespielt und probehalber mal den linken Lagerkonus auf die gleiche Weise wie den des Hinterrades geschliffen.
Leichte Spuren sind noch zu erkennen, die sollten aber nicht stören.
IMGP6814_1_0800.jpg
IMGP6814_1_0800.jpg (113.89 KiB) 3722 mal betrachtet
Sonst schaut's nicht übel aus.
IMGP6813_1_0800.jpg
IMGP6813_1_0800.jpg (129.96 KiB) 3722 mal betrachtet
Es läuft jedenfalls schon ruhiger, aber ich hätte die Oberfläche lieber noch etwas feiner.
Viel Zeit werde ich aber nicht mehr investieren, eine M11 Radachse liegt schon bereit, ich kann also jederzeit umbauen wenn es mir zu blöd wird.
Die alte Radachse kann ich aber villeicht doch noch verwenden, die neuen Hutmuttern greifen im lädierten Gewinde der Radachse einiges besser als die alten.

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 11:02
von Qsi
Gestern habe ich die Lauffläche noch etwas geglättet...
IMGP6820_1_0800.jpg
IMGP6820_1_0800.jpg (138.11 KiB) 3692 mal betrachtet
...und das Rad mal zusammengebaut, es läuft nun zufriedenstellend.
Nun noch ein neues Felgenband und neuen Reifen montiert, und schon schaut's wieder nach was aus.
IMGP6824_1_0800.jpg
IMGP6824_1_0800.jpg (142.05 KiB) 3692 mal betrachtet
Ich habe auch mal geschaut, ob das mit der 11mm Achse gut gehen würde.
Bremsankerplatte aufbohren ist kein Problem, aber ich habe gesehen, dass die Konen der 11mm Achse im Aussendurchmesser etwas kleiner sind, wodurch der Filzring auf der Bremsenseite etwas viel Luft hätte.
Eine andere passende Abdichtung habe ich noch nicht finden können.
Ich glaube, ich versuch's deshalb einfach mal mit der originalen Radachse.
Eine andere Bremsankerplatte sollte ich demnächst auch noch kriegen

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 17:58
von PucH Max!
jetzt hast du dir so muehe damit gegeben und zum schluss ziehst du so nen kackreifen auf? :|

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 18:25
von Qsi
Kackreifen? :O.O
Ja gut, die Verarbeitung ist nicht die beste, aber vom Profil her passt er einigermassen zu einem Oldie.
Was er dann beim Fahren für eine Figur macht, werden wir sehen.

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 18:39
von Puch Velux
Der Gummi von denen ist aber ein witz, hatte mal einen auf dem Velux am Vorderrad, nach 1 Jahr hatte er weniger Profil als der 20 Jährige Hinterpneu (wurde aber immer gefahren ausser die 2 Jahre bevor ich kam)

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 19:09
von PucH Max!
ich hab nicht mehr im kopf wie teuer der fortune ist, aber rund 30.- hab ich im kopf noch, fuer das ist er der letzte dreck, die weisse farbe ist katastrophal ungenau drauf, das profil raspelt es nur so ab, vorallem kostet der qualitaetsreifen von continental gerade mal 38.-

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 09:26
von Qsi
Gestern wollte ich die Gabel wieder einbauen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich nur 20 Kugeln für das gesamte Steuerlager habe. 19 Kugeln kriege ich nur schon auf einer Seite rein, 10 Kugeln pro Seite scheinen mir etwas wenige zu sein. Mit so grossen Zwischenräumen werden die Kugeln ohne Käfig kaum gleichmässig verteilt bleiben. Solange die Kugeln bei der Montage schön verteilt sind und das Lager danach spielfrei verspannt bleibt vielleicht schon, aber sobald es mal Spiel kriegt dürften die Kugeln irgendwo sein.
Ein bei Mofakult erhältlicher Lagerring erscheint mir sinnvoller, mit Käfig und 14 Kugeln: https://www.mofakult.ch/sachs/gabel/lag ... rlagersatz
Dieser hat einen Kugeldurchmesser von 4mm, während meine Kugeln 4.76mm haben, was wohl den 3/16" (4.78mm) entsprechen dürfte.
Im unteren Lager sieht es auch so aus, als liefen die Kugeln zu weit innen, was auf einen zu grossen Kugeldurchmesser hin deutet.
Bevor ich den Lagerring bei MK bestelle, möchte ich gerne noch schnell unsere Experten konsultieren, was meinen die? Was gehören da für Kugeln rein?

Und gleich noch eine Frage.
An der Gabel (die wir früher schon als eventuell nicht original verdächtigt haben) ist eine Halterung für ein Speichenschloss angelötet.
Sie ist mit "HEBIE Perfekt" beschriftet. Die HEBIE Trumpf sind zwar gut erhältlich, aber leider zu breit und passen da nicht rein.
Ich könnte evtl. in Deutschland eines besorgen, aber wenn sich herausstellen sollte, dass meine Gabel tatsächlich nicht original ist, will ich vorerst nicht zu viel dran machen und stattdessen erstmal nach der richtigen Gabel Ausschau halten. Wenn die Pony Junior original ein HEBIE Trumpf dran gehabt haben, erübrigt sich das mit dem Schloss sowieso.
Vielleicht kann mir hier sachs 4ever weiterhelfen.
@sachs 4ever: Was ist/war bei Deinem Pony für ein Schloss dran? Hast Du evtl. noch ein höher aufgelöstes Foto, auf dem man solche Details erkennen könnte?
Ist die Bremsankerplatte auch mit V90VE beschriftet? Im Foto von Deinem ehemaligen Pony geht der Zapfen viel tiefer in die Bremsmomentabstützung rein.

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 13:44
von Qsi
Und dann habe ich noch etwas, wo mir Euer geballtes Wissen weiterhelfen könnte.
Ist nichts wichtiges, aber es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, was mein Pony denn für ein Jahrgang hat.
Ich dachte immer es sei so um die 1967, fand aber unter folgendem Link die gleiche Typenscheinnummer (3566), wo aber 1962 als Baujahr drin steht.
https://antike-mopeds.ch/zweiraeder-typenschein.html

Es wird ja nicht so sein, dass es jedes Jahr einen neuen Typenschein gab, das Modell wurde ja sicher mehrere Jahre gebaut. Aber 1962 scheint mir recht früh zu sein.

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 16:53
von Puch X30 RS
Nein das kann sehr gut möglich sein, mein Torpedo 502 Saxonette hatte auch Baujahr 1962. Ich habe mal gehört das könne man anhand der Rahmennummer rausfinden, bin mir aber nicht ganz sicher... :wink:

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 17:07
von Qsi
Danke für die Info.
Auf dem Strassi konnten sie den Jahrgang jedenfalls nicht eruieren.

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 17:08
von gluglu81
Ja und Nein...
ich kann das Baujahr weder bestätigen noch dementieren, aber die Daten sind in Bern durchaus vorhanden... Leider aber wird uns "normalen Bürgern" der zugriff VERWEIGERT! :evil:

Das Problem ist, dass diese Daten teil der Typisierung sind und deshalb Grundsätzlich dem Hersteller/Importeur gehören.
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html
Siehe Artikel 11 Absatz 5 "Bekanntgabe von Daten"
Es kann auf Gesuch hin die auf der Typengenehmigung aufgeführten Daten auch anderen Stellen bekannt geben, sofern diese ein berechtigtes Interesse nachweisen.
Wer ist berechtigt? MFK, StVA und offizielle Servicestellen (Mechaniker...usw.)

Zwar ist da laut Typengenehmigungsstelle ein Antrag hängend welcher diese Daten einem grösseren Kreis zugestehen soll, aber das ist ein Papiertiger welcher bis Dato weder genehmigt wurde, noch bei evtl. positive bescheid öffentlich Publik wird.
Die Frage des "berechtigten interesses" ist also so oder so nach wie vor ein Hinderniss. :evil:

Sorry, mehr kann ich dazu leider auch nicht beitragen, da ich rechtlich betrachtet auch keine berechtigte Person bin :-(

Aber vielleicht kennt ihr jemand (zb. einen Mechaniker) in einem Kanton wo die Mofakontrolle noch in der Hand der lokalen Mofamechaniker durchgeführt werden. Dieser wäre dann berechtigt diese Daten zu erfragen.
Vitamin B ist gefragt...



by the way:
danke für den Link (http://antike-mopeds.ch)

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 17:34
von Puch Velux
Mein Kumpel hat auch ein Pony Junior 502, jedoch die Post Version, da hat es ein Gabelschloss dran, glaubs ein Hebbie, bin mir aber nicht sicher.. Evtl. kannst du ja was erkennen, ist auf der gegenüberliegenden seite der Gabel, bischen was sieht man aber.
uploadfromtaptalk1479227638977.jpg
uploadfromtaptalk1479227638977.jpg (305.76 KiB) 3591 mal betrachtet
Ich hätte es noch in einer höheren Auflösung, jedoch wäre es dann zu gross...

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 18:53
von Qsi
Beim Post-Pony kann ich leider nichts erkennen. ich glaube auch eine höhere Auflösung würde nichts bringen.
Es ist auch nicht sicher, dass es das gleiche Schloss dran haben muss wie die normalen Ponys, ist ja auch eine andere Gabel.
Wobei die kaum freiwillig etwas anderes verbaut haben.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe.

Bezüglich Jahrgang sollte ich es vielleicht mal direkt bei Amsler versuchen.

Kann evtl. noch jemand etwas zum Steuerlager sagen (Anzahl Kugeln und Durchmesser)?

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 21:42
von Bikeman
https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 866021438/" onclick="window.open(this.href);return false;

.. finde das Angebot zwar nicht so toll, aber yähnuu..

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 22:01
von Qsi
Was es alles gibt... interessant.
Danke für den Tipp. Werde ich evtl. machen, wenn von Amsler nichts kommt.

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 22:16
von gluglu81
Bikeman hat geschrieben:https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 866021438/

.. finde das Angebot zwar nicht so toll, aber yähnuu..
Der kann dir das blaue vom Himmel erzählen und du kannst es nicht kontrollieren oder überprüfen... :lol:

Kennt den einer?

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 16:04
von Bikeman
YEin.. habe schon 2x Zeux von ihm gekauft, dass war tiptop

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 18:20
von Qsi
Übrigens...
Die Typengenehmigung wurde am 8.8.1961 erteilt.
Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Was aber natürlich nicht auf das Baujahr schliessen lässt. Die wurden ja sicher bis Ende 60iger Jahre mit dem 502 Motor gebaut.

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 17:21
von GlamBobber
meiner Meinung nach, war ab 1969 Schluss mit den 502ern... 1970 gab's bereits die ersten 503er...

Re: Pony Junior L 502

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 21:50
von addy33
es gab überschneidungen mit den 502er/503er reihe... in zylinderköpfen sind jahrzahlen eingegossen... ich hatte schon welche für den 503er mit jahrgang 67!!! älter jedoch nicht...

und 502er könnte es daher auch später gegeben haben.... das weiss ich jedohc nicht...