Seite 3 von 3

Re: Mi-val

Verfasst: Di 26. Nov 2019, 06:40
von hanfpeter
Aber geil sieht es nicht aus und wenns doof kommt zieht er sich bis nach aussen oder zerlegt sich das teil. Ist schliesslich doch die kanze kraft der welle auf dem rädli.
Wo wohnst du? Ich würde das teil schweissen...
Iat keine grosse sache und sellbst wenn es ein blöder guss wäre zum schweissen wird es nicht schlimmer sondern eigentlich immer besser. Müsste halt schauen, wegen dem verzug und spannungsrissen.
Einem riss ist relativ egal wie breit der ist. Riss ist riss und wenn er so schön ins volle geht und mit der radialen kraft die kommt wurd er sich immer weiter ziehen.
Und wenn du es nicht schweissen willst würde ich wenugstens ein kleinles löchli am ende des rissen bohren, damit er sich wenigstens nicht weiter ziehen kann.

Re: Mi-val

Verfasst: Di 26. Nov 2019, 10:48
von gluglu81
cilo 69 hat geschrieben:
So 24. Nov 2019, 16:19
Ich habe da nicht so grosse sorgen.
Denn seitliche belastung hat das zahnrad nicht mehr.
Bild
Mutig so zu fahren... bricht auch nur ein kleines Stück ab, ist das Getriebe komplett am Arsch.
Ich würd das nicht tun, seitliche Belastung hin oder her, virbrieren tuts dennoch in alle Richtungen.

Da würd ich erst nacharbeiten... irgendwie schweissen (lassen) oder so... das Risiko wars mir nicht Wert.

Re: Mi-val

Verfasst: Di 26. Nov 2019, 17:00
von hanfpeter
Ich weis ja zwar nicht in welche richtung die welle dreht, aber am riss her zu urteilen gegen den uhrzeigersinn auf dieser seite gesehen. (?)
Wenn es auf der eingezeichneten seite her axial am rad "zieht" ist eine echte belastung auf dem riss ihn auseinander zu ziehen. Da geht es weniger um die seitliche belastung.
Mir wärs zu heikel, vorallem in anbetracht, dass es kein e50 oder weis was für ein motor ist, für den du alles zu hauf in der schweiz zu billigen preisen gebraucht kaufen kannst oder sogar noch neu giebt. Wens was zerlegt dann halleluja :hilfe
IMG_20191126_165550.jpg
IMG_20191126_165550.jpg (110.93 KiB) 2565 mal betrachtet
Wenn man in etwa weis, welches material die italiener verwendet haben dann sollte es sofern der richtige zusatz genommen wird kein hexenwerk sein. Ist halt wichtig, ihn richtig vorzuwärmen und mit abkühlen schauen wegen spannungsrissen. Und wenn man acht giebt sollte sollte sich das teil auch nicht verziehen.

Re: Mi-val

Verfasst: Di 26. Nov 2019, 19:19
von cilo 69
Genau, das zahnrad dreht im gegenuhrzeigersinn.
Ich werde es schweissen lassen.
@ganfpeter: Danke für das angebot jedoch kenne ich jemand in zürich der mir das schweisst.

Re: Mi-val

Verfasst: Sa 7. Dez 2019, 21:35
von cilo 69
Das Rad wurde nun geschweisst und der motor mit einem hilfsrahmen montiert.
Habe heute auch schon die este testfahrt unternommen.
Ergebniss: Sehr gute leistung in allen drehzahlbereichen, geht richtig gut bergauf, hat dafür eine etwas begrenzte höchstgeschwindigkeit, sie beträgt 47kmh, und die kupplung schleift leicht.
Habe nun dad 32er ritzel gekauft. Sollte dan so ca 55kmh laufen.

Re: Mi-val

Verfasst: So 5. Jan 2020, 14:36
von cilo 69
Hab den Zylinder gehont, dem kolben neue kolbenringe montiert und ein 32 er ritzel montiert, nun läuft er gute 60kmh, habe also mein ziel erreicht.

Re: Mi-val

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 21:34
von cilo 69
Hab mal das Mychron5 montiert.
Mal sehen wie hoch der Mi-val dreht und wie schnell er läuft.
Am Wochenende werde ich ihn probefahren, dann kommen die Daten.

Re: Mi-val

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 22:03
von gluglu81
Interessant... :-o

Re: Mi-val

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 18:28
von cilo 69
Die Auswertung des Dataloger ergab:
Rpm 1 gang 7000
Rpm 2 gang 7500
Rpm 3 gang 8000
Rpm 0 gang 8300
Speed: 50 km/h

Fazit:
Zu langsam.
Ich werde nun einen minarelli 15mm ass aus Italien bestellen.
Was für 15mm Dellorto vergaser könnted ihr mir empfehlen?

Re: Mi-val

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 11:15
von cilo 69
Bei den rpm oben habe ich mich verschrieben, sollte natürlich heissen,
Rpm 0. 8300
Rpm 1. 8000
Rpm 2. 7500
Rpm 3. 7000

Wie schon zuvpr erwänt ist es mir etwas zu langsam.
Ich habe mal ausgerechnet was für ein gaser optimal währe und bin da auf ca 15mm gekommen, das trifft sich gerade gut, denn ich habe noch einen 15 bing sre china nachbau dem ich nicht so ganz traue.
Ich breuchte noch einen 15mm ass mit 38mm lochabstand, jedoch fand ich nichts das passt, weiss hier jemand einen passenden ass oder hat einen?


Ich habe nun einen minarelli zylinder der für mich gleich aussieht wie der mi-val gefunden.
Hätte ich 2. Zyl würde ich den einen bearbeiten.
Kann mir jemand sagen ob der minarelli auf den mi-val block paßt.
Währe super wenn jemand dass wüsste.

Re: Mi-val

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 15:20
von cilo 69
Ich hab nochmals recherchiert und bin zum schluss gekommen das es im moment für mich das einfachste ist wenn ich die bohrungen an meinem 16mm ass jeweils um 3mm versetze.
Auf den passt auch der bing sre ohne anpassung.

Re: Mi-val

Verfasst: So 8. Mär 2020, 19:43
von cilo 69
Habe heute wieder einmal eine fahrt mit dem dt gemacht. Zuerst war noch alles gut, der Motor drehte schön rauf und marschierte gut 55 kmh. Bis dan zu erst der schieber hängen blieb, konnte ich auf der fahrt noch reparieren, und dan zum schluss auch noch der schwimmer. Die fehler sind leicht zu beheben, dennoch hätte ich gerne einen 15 mm gaser drauf. Der el am zylinder hat ori schon 15mm. Ich bräuchte einfach einen anderen ass.
Ich habe was auf mofakult gefunden was passend aussieht, nur giebt es keine angaben zum lochabstand.
Alle ch motoren haben normalerweise 32mm lochabstand, der mi-val hat problematischerweise 38mm.
Weiss jemand von euch gerade ob dieser ass von mofakult auch 38mm lochabstand hat.
Bin euch dankbar für alle antworten.

https://www.mofakult.ch/15-mm-ansaugstu ... -50-3-50-4

Gruss: cilo69

Re: Mi-val

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 10:42
von cilo 69
Ich hab nun den 15mm ansaugstutzen beestellt.
Hab mich getäuscht. Wahr wie bei den üblichen schweizer mofas 32mm.
Aber mit etwas anpassung hats dann gepasst. Vergaser, habe ich den 15mm china nachbau wieder hervorgeholt, und nach dem ich den Schwimmer durch einen originalen bing schwimmer erstetze, funktionierte der china vergaser zum erstanmal richtig, ohen dass es eine benzin gunte unter dem mofa gab.
Läuft nun 5kmh mehr, also 55. mein ziel ist nach wie vor 60+ aber mit abstimmen geht sicher noch was.
Der motor hat einen Lagerschaden, getriebe lager sind im Arsch. Ich wollte es lange nicht wahrhaben, aber die welle hat einfach zu viel höhenspiel. In nächster zeit werde ich ihn dann revidieren.
Trifft sich auch gerade gut, denn danke dem coronavirus habe ich vorraussichtlich bis 15 april keine schule.

Re: Mi-val

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 13:23
von cilo 69
Ich habe mal wieder eine Frage.

Daher die Lager am Ar*** sind werde ich sie nun ersetzten.

Ich habe nun alle Schrauben am Motorblock gelöst, aber er geht nicht auseinander. Liegt das evt an der tretwelle die noch drin ist? Und wie kann ich die raus nehmen?

Oder giebt es da sonst noch einen trick wie ich den auseinander kriege. Mit dem schraubenzieher in die dichtfläche reinwürgen, will ich nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.