Einstein's Crossmofa - Stage High End

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Di 17. Apr 2012, 21:52

@Greenhorn:

Ja ich weiss was er baut. Aber darf es auf keinen Fall verraten.
Aber die Idee ist eigentlich genial!
Gab es in dieser Art sicher noch nie.
Es ist sicher ein Vario im Einsatz :wink:

Dieser Puch Motor hier hat natürlich auch eine Schwachstelle:
Es ist die Bronzebüchse, die mir zu schaffen macht...
Durch diese Power schmirgelt es die recht schnell runter.
Resultat: Kupplungskorb hat Spiel und Kupplung greift nicht mehr zuverlässig ein oder macht was sie will...

Schaue jetzt, wie lange eine MbTT Bleibronzebüchse hält (Spezialanfertigung) und was zusätzliche Bohrungen bringen.
Solange die Kupplung voll greift, schleift die Büchse ja nicht.
Zuvor musste der Motor gegen die 9000 U/min drehen, bis die Kupplung griff.
Das war natürlich unbrauchbar.
Jetzt sieht man (auch anhand des Wheelies) das die Kupplung früher eingreift.
Das sollte die Bronzebüchse ein bisschen entlasten...

Bleibt nichts anderes übrig, als diese Büchse fleissig zu kontrollieren und zu ersetzen.
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Greenhorn » Di 17. Apr 2012, 21:59

Ich glaube ich habe eine vermutung.
Puch motor mit Vario :mrgreen:
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von SWISS_Hemp » Mi 18. Apr 2012, 13:31

verwendest du kupfer gleidlager bei dem kupplungskorb ?
diese buchse muss ja immer top sein sonst kommt der korb am gehäuse an .
das musst du warscheindlich viel ersetzen oder?
gruss

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mi 18. Apr 2012, 18:43

Nein, kein Puch Motor mit Vario...
Etwas anderes. Eher Custom Aufbau eines Motors.
Vermutlich gegen 25-30 PS werden da abgehen??!

Keine Ahnung. Ist auch jetzt nicht meine Sache da weiter zu erzählen oder zu spekulieren.
Da ist viel Geld und Arbeit auf dem Spiel.
Das sind wie gesagt High End Projekte der Spitzenklasse.
Das braucht sehr viel Know How und Erfahrung. Joop ist zudem Chefmechaniker auf F16 Kampfjets der holländischen Luftwaffe.
Er ist sich an Leistung und Verschleiss zu umgehen gewöhnt.

Wegen der Büchse:

Nein, Korb streift nicht am Gehäuse.
Hinter der Kupplung gibt es keinen Sägering mehr. Sondern eine dicke Messing (??) Unterlagsscheibe.
Das heisst, die Kupplung wird mit der Kupplungsmutter gegen die Kupplungsglocke gedrückt. Die Bronzebüchse hält die Distanz, ähnlich wie bei normalen Lagern den Innenring.
Korb hat vielleicht ganz ganz minim Spiel.
Durch das herandrücken bewegt sich die Kupplungsglocke nicht so stark, dass sie streifen könnte.
Löst man aber die Kupplung, dann "loddeled" (wackelt) der Kupplungskorb ordentlich umher.

Da jetzt aber der Korb seitlich Spiel hat, soviel wie die Bronzebüchse verschliffen ist (paar Zentel), merkt man, dass die Kupplung vorrallem bei Abfahren einmal mehr greift oder einmal wieder weniger. Kein schones Druckaufbauen der Beläge, da der Korb wie "weggedrückt" wird! Man bringt ja die Beläge auch nie absolut 100% hin zum gleichmässig einstellen. Es gibt Tricks mit Feder spannen und Newtonmeter als Anzeige oder Drehmomentschlüssel nehmen und an der Backe einhängen / abdrehen. Aber trotzdem gibt es nie ein 100%. Die Backe, die zuerst drückt, drückt den Korb seitlich weg?????????? Denke so muss es dann sein. Es ist wirklich spürbar schei**e!

Übrigens: Kupplung ist MIT dem Keil montiert! Alle Crosser montieren die Kupplung meistens OHNE Keil (Halbmond). Okey, bei der KTM Kupplung ist sowieso keine Keilbahn vorhanden.
Ist sehr interessant, dass es bei 17 PS tip top hält. Somit dreht die Kupplung nie an der Kurbelwelle durch. Gibt immer schlimme Bilder an der Kurbelwelle, wenn das passiert! Bei KTM Kupplungen stimmt sowieso der Konus nicht auf eine Puch Welle. Also aufpassen, ist nicht gleich Plug & Play! Profis haben da so den eint oder anderen Trick, den ich aber nicht verraten möchte :roll: !

Frage in die Runde: Wieviele Sorten Bronzebüchsen gibt es? Wer kennt das absolute super Teil?
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Mastercook » Mi 18. Apr 2012, 18:58

Joa, die (Gleit-)Lagerung des Korbes und dessen Probleme verstehe ich ähnlich... Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit den mbtt-Büchsen. Ansonsten kannst Du ja auch mal auf Kull-laube.ch schauen... dort gibts verschiedenste Norm-Gleitlager. Sinterbronze müsste funktionnieren. vielleicht gibts sogar was passendes.

was man noch machen könnte wäre noch zusätzliche wurm-kanälchen reinfräsen zur besseren Schmierung bzw. damit das öl besser hinkommt. verstehst Du was ich mein?

Gruss Mastercook
Keine Directupload Werbung ;)

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mi 18. Apr 2012, 19:13

An diese "Kanäle" wurde schon gedacht!
Sie sind bereits im geraden-verzahnten Ritzel miteingefräst :wink:
zusätzliche Löcher damit mehr Öl reinfliesst gibts jetzt auch.
Aber ich denke, wichtig ist, dass die Welle nicht lange schneller dreht als der Korb.
Dass heisst, wenn ich mit 9000 einkupple, ist der Verschleiss / Abbrieb / Hitze deutlich höher, als wenn er mit ca. 6000 einkuppelt.
Sobald der Motor einkuppelt, dreht ja Kupplungskorb und Welle gleichschnell, dass heisst, die Büchse bleibt still dazwischen (keine Funktion mehr).
Ich finde allgemein, dass das bei Puchmotoren nicht so gut überlegt ist... Gut, ist auch nicht gemacht für soviel Leistung.
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Mastercook » Mi 18. Apr 2012, 21:32

Hmm... Schlecht überlegt. Das würde ich jetzt nicht unterschreiben... Wenn man berücksichtigt, wie wenig Teile in diesem Motor verbaut sind, wie einfach Reparaturen durchgeführt werden und wie günstig der produziert werden kann, denkt man anders. Nur schon das Getriebe - so überdimensionniert, dass es ohne Abänderung gut das 10 Fache an Leistung aushält und in einem Ori-Motor locker 30 Jahre wegstekt - das ist in meinen Augen schon beachtlich...

Zum frisieren gibts selbstverständlich andere Motoren, welche eine ebenso gute Basis, aber viel mehr Potenzial bieten, aber für das ist der e50 ja nicht ursprünglich konzipiert. Ausserdem ist fast kein anderer Motor einfacher zu frisieren (aber hat halt grenzen). -> darum in Meinen Augen trotzdem ein gut durchdachter Motor.

Gruss Mastercook
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
alom
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1245
Registriert: Do 30. Jul 2009, 16:18
Wohnort: Ar

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von alom » Mi 18. Apr 2012, 22:18

Es gibt übrigens auch kunstsoffe die besonders gut zur lagerung geiegnet sind und zwar gibt es in der familie der duroplaste gewisse kunststoffe die sich durch ihren sehr niedrigen reibungswert gegenüber stahl, ihre sehr hohe belastbarkeit und verschleissfestigkeit bekannt sind.
AC/DC and Puch 4ever

Meine Schatzis:

Puch Maxi N
Puch Sport
Puch Velux
Sachs Rs50 M1 (3gang motor 4.3ps und 17mm vergaser)
Sachs 502 Pony
Dkw 159

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mo 23. Apr 2012, 16:34

Mofa wurde noch gefillmt :D

http://www.telezueri.ch/webtv/?&channel ... _id=249225" onclick="window.open(this.href);return false;

Bericht ab 3:40
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Antworten