Athena 45mm Membranen

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Athena 45mm Membranen

Beitrag von dietrich16 » Di 20. Dez 2011, 17:26

Hallo, ich hab in meinem Motorblock die Üs auf den Metrakit 43.5 angepasst. Jetzt wollte ich eigentlich mal den Athena 45mm ausprobieren: http://www.puch-x30.ch/artikel.php?artshow=552" onclick="window.open(this.href);return false; . Ist dieser Satz gut? Hat er mehr Power bzw km/h als der Metrakit 43.5? Geht das mit den Üs?
Bin dankbar um jeden Tip. Ich fahre das ganze mit einem 16er Vergaser und einer Zigarre

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von dietrich16 » Di 20. Dez 2011, 17:58

Keine Meinung zu dem Kit?

Benutzeravatar
TJ95
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1756
Registriert: So 8. Aug 2010, 16:42
Wohnort: Hünenberg ZG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von TJ95 » Di 20. Dez 2011, 18:03

nach einer halben stunde kanst du keine antwort erwarten

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von PucH Max! » Di 20. Dez 2011, 18:12

behalt den MK, der unterschied ist gering bis gar nicht vorhanden
Bild

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von dietrich16 » Di 20. Dez 2011, 18:46

Mein Mk hat ebben 2 Kratzer-.- ....raubt mir einwenig Kraft beim anfahren und hab weniger km/h

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von PucH Max! » Di 20. Dez 2011, 19:26

dann kauf nen airsal, billiger und besser
Bild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von kolbenfresser » Di 20. Dez 2011, 19:41

airsal 45/44mm ist gut wenn du ein geringes budget hast aber der athena ist besser wenn du ein grosses budget hast.jedoch ist der athena sehr auffällig für auf die strasse,das wäre eher was für auf die strecke.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

50ccm-tuningarea.ch
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 00:59
Wohnort: Gelterkinden
Kontaktdaten:

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von 50ccm-tuningarea.ch » Di 20. Dez 2011, 23:58

Kurze Randbemerkung: Du sagst du fährst das auf einem 16mm Vergaser? Ich gehe mal von einem Dellorto Vergaser (24mm Anschlussweite) aus, da mir kein Bing Vergaser mit 16mm Durchmesser bekannt ist. Das von dir gelistete Produkt (sofern es dem Artikelbild entspricht) wird aber mit einem Ansaugstutzen für Bing Vergaser bis 15mm geliefert (20mm Anschlussweite).

Dies soll kein Angriff auf puch-x30.ch sein, ich möchte lediglich aufzeigen, dass der Ansaugstutzen nicht ohne eigene Kreativität auf den Vergaser passt.
Bild

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von POLINI BOY » Mi 21. Dez 2011, 12:52

Er meint den 16er Dellorto SHA und der hat die gleiche Anschlussweite wie ein Ori-Bing Vergaser. :roll:
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von PucH Max! » Mi 21. Dez 2011, 14:38

bing anschluss ist kleiner als sha
Bild

Benutzeravatar
dietrich16
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:14
Wohnort: ZH-8418

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von dietrich16 » Do 22. Dez 2011, 18:42

Ich hab den Bing 16er^^ und jaa...den gibts. Ist jedoch ein Vergaser von irrgendwas anderem..hat mir der Verkäufer gesagt...sieht aber fast genau gleich aus wie der Bing 15 und hat auch die gleichen Anschlüsse.

Ich glaub ich spare auf den Athena 45mm vom x-30 Shop. Ich wohne auf dem Land, da kommt selten die Polizei.

Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Beromünster, LU

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von saghzs » Fr 23. Dez 2011, 12:31

bing 16mm stammt von nem florett
das sind die mit dem ganz grossen luffi anschluss aber sonst sind sie von den anschlüssen her genau gleich wie die 12er und 15er Bing
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von kolbenfresser » Fr 23. Dez 2011, 12:40

saghzs hat geschrieben:bing 16mm stammt von nem florett
das sind die mit dem ganz grossen luffi anschluss aber sonst sind sie von den anschlüssen her genau gleich wie die 12er und 15er Bing
nein eben nicht!die florett vergaser sind am ass anschluss gleich gross wie ein bing 18 supermaxi katvergaser.also etwas grösser als die normalen bing sre welche an nem ori. maxi sind.

@dietrich16 hier habe ich noch einen nachbau des AJH gefunden:http://www.puchshop.de/catalog/dmp-70cc ... -1473.html leistungsunterschied zum AJH kaum vorhanden einfach viiiiel billiger.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von COD_CJ_ » Fr 23. Dez 2011, 18:15

Sehe ich das richtig das der Einlass fast so hoch ist wie die ÜS?? Bei UT würde ja dann der einlass vom Kolbenboden freigegeben.....
Nothing beats an Astronaut

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von kolbenfresser » Fr 23. Dez 2011, 19:01

das muss so sein.beim membraner macht die membrane die ganze arbeit.darum darf der einlass auch beim kolbenboden offen sein.so ist das halt bei membranern.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von COD_CJ_ » Fr 23. Dez 2011, 19:04

Ah oke ja stimmt aber wenn's n schlitzer währe dann würde es nicht mehr so gut laufen oder??
Nothing beats an Astronaut

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von kolbenfresser » Fr 23. Dez 2011, 19:13

ohne membranen würde er gar nicht mehr laufen.
beim membraner hat es eben wie gesagt stützkanäle.Diese dienen hauptsächlich dazu, das gemisch, das von den üs kommt zu "stützen".dies geht nur bei membranern ausser du machst es so wie beim 45er airsal wo die stützkanäle nicht mit dem einlass sondern mit den löchern im kolben verbunden sind.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von COD_CJ_ » Fr 23. Dez 2011, 19:22

Ja das weis ich das mit dem überströmlöcher, aber wenn jetzt die verbrennung statt gefunden hat, und der Kolben runter geht, dann drückt's das verbrannte gemisch aus dem auslass und z.T. dann auch in den einlass. wenn das der fall ist würde es dann noch laufen oder nicht?? ich meine ist nur bei UT nen kurzen verlust, wird das viel ausmachen??
Nothing beats an Astronaut

Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Beromünster, LU

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von saghzs » Fr 23. Dez 2011, 19:37

sehr viel macht das aus
da kannst du den zili gleich wegwerfen
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Athena 45mm Membranen

Beitrag von COD_CJ_ » Fr 23. Dez 2011, 19:50

Ja nee ich hatte schon mal so n fall und der lief auch nochè!! undf das ziemlich gut, es war einfach nicht so gross, es war knapp beim Kolbenring...naja egal ich probiers aus evtl. geht's ja :geek:
Nothing beats an Astronaut

Antworten