Seite 2 von 2

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 14:52
von daenou
ibimsderaaron hat geschrieben:
Di 10. Dez 2019, 12:56
Jkann man einen Spannungsbegrenzer das die Birnen des Mofas nicht durchbrennen für hinten und vorne verbauen, also einen Spannungsbegrenzer für Hinter und Vorderlicht?
Ja, einer genügt. Du montierst diesen ja parallel zu den anderen Verbrauchern, also wie z.B. eine zusätzliche Birne. Im Gegensatz zu dieser gedachten Birne verbraucht der Begrenzer allerdings nur dann Strom, wenn die Spannung über dem Grenzwert ist. Schaltet sich also elektronisch ein und aus, je nach der anliegenden Spannung. Du brauchst also nur einen für die gesamte Anlage und nicht einen pro Birne.

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 09:05
von ibimsderaaron
Okey, danke für die Antwort.

Ich hab nochmal eine andere Frage und zwar, kennt jemand jemanden der mir bei meinem 3-Lager Gehäuse ein 4tes Lager reinfräsen kann?

Mfg

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 22:20
von C the G
Gibt ab und zu auf ebay kleinanzeigen in DE Inserate wo Leute das anbieten... aber ganz ehrlich, kauf dir einfach n 4Lager Block. Kommt dich wahrscheinlich weniger teuer zu stehen und es passt dann auch garantiert. So viel Leistung, dass es ein viertes Lager bräuchte wirst du kaum haben, und sonst hat das Ding nun wirklich nichts mehr auf der Strasse verloren :nein:

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 10:21
von ibimsderaaron
Hallo.

Es geht mir einfach ums Prinzip ein 4-Tes Lager zu haben denn es ist einfach besser und Haltbarer als ein Gleitlager.

Ich hätte jedoch noch eine andere Frage und zwar: Ich habe an meinem Mofa ein Led-Leuchmittel vorne verbaut (6 Volt mit Bajonett Verschluss von Swiing) hinten habe ich noch eine Normale 6 Volt Glühbirne auch mit Bajonett Verschluss, ich habe auch noch einen Spannungsregler gekauft den ich auf den Motor Block geschraubt habe mit dem Masse Kabel, und jetzt zu meinem eigentlichen Problem und zwar flackert mein Licht immer mehr je mehr ich Gas gebe wenn ich etwa bei Vollgas bin geht es einfach ganz aus, das vordere und hintere Licht gehen aber immer zusammen aus oder ein.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

mfg

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 10:26
von gluglu81
Wenns ums prinzip geht muss es ja besser sein...

Dann solltest du dir aber auch aus prinzip nen Polini kaufen und auf 12volt wechseln.

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 17:04
von ibimsderaaron
Ja schon klar aber ein Polini kostet auch wieder viel Geld was ich nicht ausgeben möchte.

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: So 29. Dez 2019, 13:31
von ibimsderaaron
Ich hätte jedoch noch eine andere Frage und zwar: Ich habe an meinem Mofa ein Led-Leuchmittel vorne verbaut (6 Volt mit Bajonett Verschluss von Swiing) hinten habe ich noch eine Normale 6 Volt Glühbirne auch mit Bajonett Verschluss, ich habe auch noch einen Spannungsregler gekauft den ich auf den Motor Block geschraubt habe mit dem Masse Kabel, und jetzt zu meinem eigentlichen Problem und zwar flackert mein Licht immer mehr je mehr ich Gas gebe wenn ich etwa bei Vollgas bin geht es einfach ganz aus, das vordere und hintere Licht gehen aber immer zusammen aus oder ein.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

mfg

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: So 26. Jan 2020, 11:21
von ibimsderaaron
Guten Tag.

Meine Puch Maxi klimpert so bei Vollgas und verliert Leistung, so als würde sie zu wenig Sprit bekommen und die Gasannahme wird auch viel schlechter, aber wenn ich dann wieder Bremse so auf ca 45-50 km/h verhält sie sich nicht mehr so komisch und macht auch keine komischen Geräusche mehr. Und wenn ich einen Berg rauffahre verliert sie nach einer kurzen Zeit ziemlich Leistung, das heisst sie zieht nicht mehr richtig auch wenn man dann wieder auf einer geraden fährt hat sie eine viel schlechtere Beschleunigung bis sie wieder kalt ist.
Ich habe einen 70ccm airsal verbaut mit einem 45mm Zylinderkopf mit O-Dichtung.
(Sie zieht keine Falschluft und der Kolben und Zylinder sind noch gut.)

Mfg Aaron.

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: So 26. Jan 2020, 11:37
von ibimsderaaron
Ich hab noch was zuzufügen, das Standgas lässt sich nicht einstellen, das heisst es ist immer zu hoch. Ich weiss das tönt ziemlich nach Falschluft aber ich habe alle Dichtungen gewechselt und alles richtig angezogen.

mfg Aaron

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 10:32
von ibimsderaaron
Hey, kann mir jemand antworten??

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 10:54
von 2takt blitz
Wen du das Standgas nicht einstellen kannst und wirklich alles dicht ist dann ist entweder eine zu kleine Düse verbaut oder die Simmeringe sind durch.

Ich tippe aber auf erstes. Bau mal eine grössere Düse ein mind. +4

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 11:32
von ibimsderaaron
Hallo.

Ich hab ein Problem, und zwar: Ich habe bei meiner Maxi S immer das Problem das mir die Rücklichtbirnen durchbrennen, obwohl ich 12V Birnen verbaue und einen 6V Spannungsregler habe. Das Vordere Licht brennt mir jedoch nie durch, hat jemand eine Idee an was das Liegen könnt?
(Ich habe eine 6V Lichtspule)

mfg

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: So 19. Apr 2020, 21:48
von MofLive
Du könntest noch schreiben wie du die Probleme gelöst hast :)
(Wenn das Licht immer noch durchbrennt, ist die einfachste Lösung : Fahre im Dunklen nicht zu schnell (ist generell zu gefährlich). Oder schalte das Licht aus.

Re: Airsal 70ccm NM auf 3Lager e50

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 08:54
von ibimsderaaron
Ich habs nicht gelöst, ich fahre jetzt einfach immer ohne Rücklicht durch die Gegend.

mfg