Tomos Quadro frisieren

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
crazyfight16
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 19:50
Wohnort:

Tomos Quadro frisieren

Beitrag von crazyfight16 » Sa 4. Jun 2011, 20:09

Hallo leute
ich bin ein Anfänger und ich hätte da ein paar fragen
ich habe noch nichts umgebaut und er fähr etwa 30km/h
ich würde ihn gerne auf 60 km/h frisieren

Fragen :
1. Welche Teile benötige ich?
2. wo kann ich die Teile sicher kaufen ?
3.Wie baue ich ihn um ?

Vielen Dank ihm vorraus ich weiss euche bemühungen zu schätzen
VIELEN DANK
Die Welt geht unter? Na und die SONNE GEHT JA AUCH JEDEN TAG UNTER¨!!!

Benutzeravatar
TJ95
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1756
Registriert: So 8. Aug 2010, 16:42
Wohnort: Hünenberg ZG

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von TJ95 » Sa 4. Jun 2011, 20:12

hallo

tomos haben leider nicht ein robustests getriebe. deshalb friesieren am besten lassen

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von gluglu81 » Sa 4. Jun 2011, 20:14

:lol: ich seh schon, Puch, Sachs und andere Mofas haben langsam ausgedient.


Ich habe keine Erfahrung mit Tomos, aber nachdem was ich so vernommen habe stellt sich erstmal die Frage:
Wie lange willst du den mit deinem Tomos noch fahren? :wink:

Wenn du auf dein Mofa angewiesen bist, dann belass dein Tomos original, das ersparrt dir viel ärger und reparaturkosten.

ansonsten gibt es bereits diverse Rennsätze für Tomos, aber ob sich die bewähren wage ich zu bezweifeln. Getriebemüesli ist da eher wahrscheinlich.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Sa 4. Jun 2011, 20:14

Oder frag mal töfflifreak,der ist Spezialist im friesieren (dazu gehört natürlich reparieren,jedenfalls bei Tomos) von Tomos Mofas. :wink:
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

crazyfight16
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 19:50
Wohnort:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von crazyfight16 » Sa 4. Jun 2011, 20:17

was für ein velomofa odr wie das heisst soll ich den nach eurer meinung kaufen?
(bin 14) :oops:
Die Welt geht unter? Na und die SONNE GEHT JA AUCH JEDEN TAG UNTER¨!!!

Benutzeravatar
TJ95
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1756
Registriert: So 8. Aug 2010, 16:42
Wohnort: Hünenberg ZG

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von TJ95 » Sa 4. Jun 2011, 20:20

ein puch oder ein handgeschaltetes sachs

crazyfight16
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 19:50
Wohnort:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von crazyfight16 » Sa 4. Jun 2011, 20:24

könnt ihr mir dann die fragen beantworten wenn ich ein puch x30 kaufe? :mrgreen:
Die Welt geht unter? Na und die SONNE GEHT JA AUCH JEDEN TAG UNTER¨!!!

crazyfight16
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 19:50
Wohnort:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von crazyfight16 » Sa 4. Jun 2011, 20:27

und kann mann die überhaupt neu kaufen also nicht gebraucht?
Die Welt geht unter? Na und die SONNE GEHT JA AUCH JEDEN TAG UNTER¨!!!

Benutzeravatar
TJ95
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1756
Registriert: So 8. Aug 2010, 16:42
Wohnort: Hünenberg ZG

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von TJ95 » Sa 4. Jun 2011, 20:28

x30 ist schade zum friesieren. dann kauf dir besser ein maxi und es gibt sie nur occasion

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von gluglu81 » Sa 4. Jun 2011, 20:28

bitte keine Doppelposts erstellen, lies bitte die Forenregeln.



du kannst ein neu restauriertes kaufen (ca. 2500.-Fr), aber keine Neues.
die neue restaurierten sind jedoch mindestens so gut wie ein "neues" von damals.


wenn du was zum frisieren willst dan kauf dir ein Puch Maxi oder Piaggio Ciao oder Peugeot.
...Puch ist was die Teileverfügbarkeit betrifft sicher am besten und wohl auch am günstigsten.
einen neuen Rennsatz gibts für 100.-, da kann man nicht mehr viel sagen und der alte Zylinder bleibt einem auch noch erhalten.


wenn du was originales haben willst/musst und dich mit den originalen 30kmh zufrieden geben kannst/musst, dann ist das Tomos, ein Sachs usw. absolut ok (ein Maxi oder Ciao natürlich genauso)


EDIT:
ein neues tomos kostet etwas um die 2000.-Fr dafür bekommst du ein komplett neu aufgebautes Puch Maxi welches ebenfalls als NEU Bezeichnet werden kann.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
tallo03
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: So 12. Dez 2010, 17:57
Wohnort:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von tallo03 » Sa 4. Jun 2011, 20:32

Ja die Puchwerke wurden schon ende der 80er eingestellt,aber gebrauchte findest du viele und gute.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Chevy runs deep.
Spoiler für :
Bild

crazyfight16
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 19:50
Wohnort:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von crazyfight16 » Sa 4. Jun 2011, 20:49

Also kann ich das mit einem neuen mofa frisieren abschreiben .....
wenn jemand einwände hatt XD
trotzdem danke das ich wenigstens ein bischen gescheiter wurde :cry:
Die Welt geht unter? Na und die SONNE GEHT JA AUCH JEDEN TAG UNTER¨!!!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von gluglu81 » Sa 4. Jun 2011, 20:59

es gibt keine Einwände... du kannst mit deinem Mofa tun und lassen was du willst... schliesslich musst auch du dein Mofa selber schieben wenns defekt ist. ;-)

wenn du die Kohle hast und ein neues Tomos kaufen kannst dann hast du auch die Kohle für ein neu revidiertes und aufgebautes Puch Maxi.

Das Puch Maxi wurde schon 1000x mal getunt in allen variationen, da kennt man die schwächen genau welche es zu beseitigen gibt.

Beim Tomos kennt man inzwischen die schwächen, aber kaum einer kann dir ne lösung dafür anbieten. Wahrscheinlich wirds auch keine geben...
BildBildBildBildBildBild

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 4. Jun 2011, 21:53

Also sooo schlecht sind die Tomos ja auch nicht, haben ein paar Macken aber sont ganz ok, ob sich die 2500.- dafür lohnen musst du wissen.

Mit HT kommst du schonmal ganz weit, wenn du folgendes sauber machst kommst du auf ca. 45 km/h
- Kopf abplanen
- Kolbenhemd ca. 4-5mm kürzen
- Plombe im ASS rausnehmen
- Luftfilter aufbohren auf 15mm
- 52-54 Düse sowas in der Region
- Zigarren Auspuff

Kostet alles in allem 40.- für den Auspuff und nochmal nen 5 Liber für ne Düse, also ziemlich günstig.

Von nem Rennsatz würd ich die Finger lassen, tut dem Getriebe sicher nicht gut. Wenn man allerdings vorsichtig fährt, was man sowieso sollte, sollte es aber nicht zu viel machen, kann sonst berichten, werde es wahrscheinlich mit nem 44er Airsal ausprobieren.

Vorsichtig fahren heisst während den Schaltvorgängen kein Gas geben und im 1. Gang nicht allzufest drücken.

crazyfight16
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 19:50
Wohnort:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von crazyfight16 » So 5. Jun 2011, 13:29

AhA ok danke aber won kann ich den das zeug sicher kaufen also kann ich den die teile legal in den laden kaufen gehen? sry bin ein anfänger XD
Die Welt geht unter? Na und die SONNE GEHT JA AUCH JEDEN TAG UNTER¨!!!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von gluglu81 » So 5. Jun 2011, 13:40

natürlich kann man das Zeug legal kaufen ;-)
aber mit nem Rennsatz bzw. technisch abgeänderten Mofa rumfahren ist natürlich NICHT mehr legal.

Teile findest du in den diversen Shops:
http://www.puch-x30.ch/
http://www.cycle-tech.ch/
http://shop.prscooterparts.ch/
http://www.scootertuning.ch/
....uvm
BildBildBildBildBildBild

crazyfight16
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 19:50
Wohnort:

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von crazyfight16 » So 5. Jun 2011, 14:17

ejj danke man danke leute
ich glaub ich werde noch lang mietglied bleiben hehe :mrgreen:
Danke fürs schreiben und fürs zeitnehmen
(GEILE SEITE (mofapower.ch) )
Die Welt geht unter? Na und die SONNE GEHT JA AUCH JEDEN TAG UNTER¨!!!

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Tomos Quadro frisieren

Beitrag von Töffli-Freak » So 5. Jun 2011, 14:22

Informier uns dann wie dein Tomos läuft falls du eins kaufst^^

Antworten