Boost Port Sachs 503

Alles übers Thema Original Zylinder

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Boost Port Sachs 503

Beitrag von 2takt blitz » Sa 3. Jan 2015, 16:47

Entschuldigung das ich auch noch ein Forum über Boost Ports mache aber das ging mir schon lang durch den Kopf ^^

Ich habe noch ein paar Zylinder rumliegen bei mir Zuhause und dazu noch einen Kolben mit beiden Kolbenringstössen beim Auslass.
Ein Zylinder würde ich gern opfern für einen solchen Versuch. Die Zylinderlaufbahn ist zwar nicht mehr die beste aber für einen Versuchszylinder sollte er schon taugen :)

Auf welche höhe zieht man etwa den Boost Port im Vergleich zu den anderen Überströmer?
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Sa 3. Jan 2015, 17:19

Ich bin ja auch an einem dran.
In etwa 2 Wochen kommen meine Drehmel, dann wird er endlich volendet :facepalm:

Beim Sachs muss man ja so wie ein Kanal in die Laufbahn schleifen, da der Es zu weit oben ist.
Ohne die Laufbahn zu verkratzen ist, wie ich finde eigentlich unmöglich. Mit viel Können und gut abkleben würde es vielleicht gehen.
Schwierig ist vor alem die Kurve ober dem Es des Bp-Kanals.

Der Boost Port sollte tiefer als die Üs liegen.

Hier noch mein Thread: viewtopic.php?f=28&t=20696" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier muss ich aber auch noch sagen, dass ich das meiste Wissen über den Bp von Bikeman habe.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von addy33 » Sa 3. Jan 2015, 17:22

du bist nicht der erste, der das versucht ;) grundsätzlich sind die Boost port auf etwa der selben höhe, es gibt da aber auch zylinder, die 5° früher, bzw. später den boostport öffnen... das ist dann aber auf nem anderen niveau ;)

wenn dus bei nem ori zylinder machst, dann wirds vileicht schwierig, denn die Kolbenringe beim sachs kolben sind seehr tief.

Wenn du da dann noch öffnungen machst, dann bringt das den gasfluss durcheinander, denn dann spülst du einen teil der frischgase in den einlass zurück... :arrow: kontraproduktiv

wenn du das umgehen kannst, durch schräge boostporte, von der seite nach oben hinten, dann ists wichtig, dass der einströmwinkel sehr steil nach oben schaut, sonst ist die spülung auch nicht Optimal, und somit der Boostport fürn Arsch ;)

dann musst du natürlich aufpassen, dass du nicht durchbrichst... aber 2mm gehen schon, beim 38mm kolben.


wenn du das alles hinkriegst, dann bin ich natürlcih auch auf das resultat gespannt :thumbup



EDIT: da war einer schneller ;)

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von 2takt blitz » Sa 3. Jan 2015, 17:58

Wäre es von Vorteil wen ich den Zylinder unten um 2mm abdrehe und dazu den Kolbenboden noch um das selbe Mass anpasse?

Und ich kenne einen der hat so etwas schon einmal umgesetzt aber der gibt seine Infos nicht weiter.
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von addy33 » So 4. Jan 2015, 10:18

das wäre mist ;)


du würdest zwar mehr platz für den Boost Port bekommen, aber deine ÜS-steuerzeit ist dann immernoch im originalbereich, was viiiel zu niedrig ist ;) da würde dir der boost port ausser viel aufwand nix bringen ;)

ausser du bearbeitest die Überströmschlitze mit dem drehmel... dann würds gehen...

was du aber versuchen kannst, wenn du willst, ist, einen Kolben vom Breitwandmotor nehmen, die sind masslich fast identisch, aber haben nur einen kolbenring, und das ganz weit oben... dort müsste es klappen...

aber mit nur einem kolbenring hast du etwas weniger anpressdruck an die zylinderwand, ergo mehr schlupf... daraus würde resultieren, dass der kolben mit hohen drehzahlen gefahren werden muss, da im niedrigen bereich der schlupf noch grösser ist.

und der eine ring hat einen schnelleren wechsel-Intervall ;)

extrem sind die unterschiede natürlich schon nicht, aber man merkt sie ein bisschen, bei mehr tuning...



ein versuch wärs wert ;)

Ich will jetzt deine fachkenntnisse in frage stellen, aber es wirkt so auf mich, dass noch zu viele Fragen allgemein offen sind... und damit das mit dem Boost-Port gut wird, müsstest du dich zu erst mit der materie befassen, oder mehr aktive erfahrung mit dem motörchen haben ;)

sonst hast du dann vileicht einen boost-Port, aber er hat nicht viel gebracht, was dann ja soviel nützt, wie Eulen nach athen zu bringen ;)


Wenn du den KOMPLETTEN Thread von Bikeman von anfang an durchgelesen hast, und die infos in dich aufgesogen hast... dann biste so weit würd ich sagen ;)

http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=28&t=13366" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von 2takt blitz » So 4. Jan 2015, 10:46

Ehm wen ich den Zylinder unten um 2mm abdrehe und den Kolben oben noch symetrisch an der Drehbank bearbeite dan verändert sich an der Auslass und an der Überströmerzeit gar nichts!
Es sieht ja dan aus wie ein Pyramidenschliff.

Und ich würde sagen ich bin bereit :)
Ich sueche einen neue Herausforderung und da bin ich gerade richtig.
Mit den Boost Ports kenne ich mich noch ein bischen zu wenig aus das stimmt aber über Steuerzeitentuning kenne ich mich gut aus. Ich habe schon etliche Zylinder gemacht und das von Puch, Zündapp, Sachs und die die mich kennen sind zufrieden.
Ich habe auch schon einen Selfmade Auspuff gemacht und habe momentan auch noch ein Projekt mit dem Namem Laufbuchse am laufen. Für den Puch habe ich auch schon eine Buchse gefertigt.

Es ist kein einfaches Projekt aber ich werde es auf jeden Fall versuchen
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von Sachs alpa Turbo » So 4. Jan 2015, 10:54

Eben, die Üs Steuerzeit bleibt ori.
Und mit den originalen Steuerzeiten der Sach Überströhmer kannst du keine grosse Leistung erwarten.

Benutzeravatar
2takt blitz
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
Wohnort: Luzern

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von 2takt blitz » So 4. Jan 2015, 10:57

Ups stimmt ^^
Habe es überlesen
Ja dan müsste man die Überströmer noch hochziehen
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,

Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt

hanfpeter
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 390
Registriert: So 26. Okt 2014, 11:28
Wohnort: Aargau

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von hanfpeter » So 4. Jan 2015, 11:04

Ich würde den zylinder wenn schön mit nem Spacer höhersetzen und die Bostports einfach so positionieren, dass der Ring nicht ausfedern kann.. (kannst ja 2-teilig machen)
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Boost Port Sachs 503

Beitrag von addy33 » So 4. Jan 2015, 11:57

in diesem expliziten fall würde ich, wenn du die möglichkeit dazu hast, den kolben mit der gleichen kontur um 2mm abdrehen am boden... damit der weg für den Boostport nicht noch mehr versperrt ist ;)

Antworten