LED was braucht man dazu und wie instaliert man es?

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
n0_st1l
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 750
Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:58
Wohnort: Hochdorf

Beitrag von n0_st1l » Do 29. Jan 2009, 23:40

man will ja nicht irgend eine fusel spannung an den LEDs :) von dem her ist nur eine Diode wohl nicht gerade das sinnvollste. Von der Qualität her ist der Spannungsregler von Speed_limit? bestimmt einiges besser als michu's vorschlag :D
:schweiz

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Fr 30. Jan 2009, 16:51

aber auch einiges aufwändiger ;-)
für so einen kleinen strom ist die begrenzung durch eine zehnerdiode längst ausreichend...
nen brückengleichrichter und ev. nglättungskondensator vordrann und gut ist.
kosten unter 7 .-

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Simonini

Beitrag von Simonini » Mo 2. Feb 2009, 18:42

Ich habe mir Zeit genommen, und alles durchgelesen, jedoch kapiere ich irgendwie noch nichts ? Was brauche ich nun alles ? Ein/Ausstellknopf ?
Links für die Sachen die gebraucht werden ?

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Mo 2. Feb 2009, 18:57

willst du batterie oder am motor?
batterie ist sehr einfach, da brauchstr du nur n batterieclip, ein ein/aus schalter, die LEDs, passenden vorwiederstand und jut is...

direkt vom motor brauchst du ne einfache gleichrichterschaltung zusätzlich.

komponenten findest du alle zum beispiel auf
www.conrad.ch

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 19. Feb 2009, 20:03

Also ich bin sehr begeistert von den led's von n0_st1l!
ich würde das gerne durch mein ganzes zimmer machen aber mit grünen led's und daher wollte ich fragen ob mir mal wer ne liste machen kann was ich alles brauche : löt material ist vorhanden
mein zimmer ist 4.30m auf 3.40m
ich wollte so ca. alle 20 cm ein led
:D
wäre sehr froh über hilfe
mfg Maronex

edit: ich habe gelesen das ein led 2 volt braucht das heisst also wenn ich 120 led's an einander mache kann ich es so gesehen an die steckdose anhängen? oder habe ich da was falsch verstanden?
xD

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 19. Feb 2009, 20:37

ooooooookei.

4.30 auf 3.40 gibt 16.4 meter umfang.
durch 20 cm gibt 82 LEDs..
bei dieser menge find ich serielschaltung nicht sinnvoll, eine LED am arsch, alle am arsch. also parallel.

stromaufnahme ist pro led ca 20 mA, gibt total 1.64 A bei ungefähr 3-4 V.
also n netzteil mit ca 7 W.

würde ein fertiges netzteil nehmen, nicht selbst was mit gleichrichter etc. basteln...

netzteil was in der art:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... chedetail=

dann halt n anständigen vorwiederstand dran.

netzteil liefert 6V, LEDs brauchen ca 4 V, also -2V bei 1.64 A gibt 1.2 Ohm.
ab besten n 10 W Wiederstand, dann hast du noch reserve.

dazu halt kleinmaterial wie kabel etc.

ich würde jede LED auf ein kleines stück platine löten, dann einfach sauber parallel verlöten, alle einzelne leds.

gibt arbeit, kostet auch was ;-)

wird aber auch n geiles ergebniss geben, wenn dus sauber machst !
bei fragen einfach fragen^^

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Beitrag von sachs hercules » Do 19. Feb 2009, 20:39

es wären imfall 15.4m umfang
was dann 77LEDs gibt!
;)

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 19. Feb 2009, 20:42

ach schei**e, hatte nen langen schultag^^

aber spielt nicht so ne rolle, wegen 5 leds...

sicherheitshalber lieber n 1.3 ohm wiederstand nehmen

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 19. Feb 2009, 20:56

oke das erste wäre könntest du den link vom netzteil nochmal posten? der link geht ned es verlinkt mich direkt in den warenkorb!
dan wie geht das mit der platine?
welchen vorwiederstand brauche ich ? beim wiederstands berechner kann man es nicht so berechnen?
und du meinst für jedes led einen wiederstand? also jedes einzeln zum netzteil ziehen wiederstand dazwischen und so? das wären ja dan 154 kabel O.o

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 19. Feb 2009, 21:14

aaaalso: netzteil geht nicht anders, gib einfach bei ricardo die art. nr : 510958-F0
ein.


und ne, nur ein vorwiederstand, du schaltest ja parallel ;-)

und schalten würde ich das so:
Bild

scheiss skizze, ich weiss.

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 19. Feb 2009, 21:30

ah oke ich checks aber bei der artikel nummer findets immer noch ncihts :P nach was müsste ich suchen?

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 19. Feb 2009, 21:45

einfach auf conrad.ch bei "suche" "nach art. nummer" diese nr eingeben ;-)

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 19. Feb 2009, 21:49

aha du hast eben ricardo gesagt ;P
oke das wäre mir jetzt echt zu teuer xD
habe gsehen mein handy ladekabel macht 4.9vdc ( kA was das ist XD) und 700 mA
önnte ich es auch irgendwie darüber laufen lassen? :D
Zuletzt geändert von Maronex am Do 19. Feb 2009, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 19. Feb 2009, 21:50

aaach, shit, bin wohl n bisschen müde...
sry
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 19. Feb 2009, 21:55

sorry wenn ich nochmals schreibe aber sonst würde michu einen doppelpost machen wenn er mir antworten will :P

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 19. Feb 2009, 22:01

also spannung würde reichen, 4.9 V, aber 700 mA sind n bisschen dürftig ;-)
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 19. Feb 2009, 22:10

das heisst? wie viele led's könnte ich dran hängend damit sie noch volle pulle laufen? :D hääte 3 von den akkulade geräten und die steckdosen sind verteilt ;P
das heisst ich klönnte 3 einzelne stänge machen?

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 19. Feb 2009, 22:32

ja, das würde gehen, dann würde auch der strom reichen.

brauchst dann halt n grösseren wiederstand ;-)

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
Unlocker
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 584
Registriert: So 18. Nov 2007, 18:41
Wohnort: BE

Beitrag von Unlocker » Fr 20. Feb 2009, 08:15

michu hat geschrieben: und ne, nur ein vorwiederstand, du schaltest ja parallel ;-)

und schalten würde ich das so:
Bild

Für mich sieht das wie eine Serieschaltung aus!!


Greeeez 8)

EDIT: Sry, hab mich vertan Bild , bei der Serieschaltung würden die einzelnen "Füsschen" der LED's aneinandergehängt

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Beitrag von gluglu81 » Fr 20. Feb 2009, 10:37

also eure schema ist schon etwas unkonventionell.

normalerweise nimmt man für jedes LED oder maximal 3stk 1 vorwiderstand.

mehrere kleine sind günstiger als 1 grosser mit 10watt.
Irgendwo existiert noch ein Thread wo ich mehrere LEDs auf eine Platine gelötet habe. mit fotos.
Die sind auch paralell und mit je einem Vorwiderstand versehen. das Lötkunstrukt ist einfach und simpel.

da hast du auch mit 70Leds relativ wenig aufwand.

ich würd aber SMD empfehlen.
BildBildBildBildBildBild

Antworten