Drehzal bei meinem Athena

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

athenafreak

Drehzal bei meinem Athena

Beitrag von athenafreak » Fr 13. Feb 2009, 11:53

Hey :D

Habe heute noch an meinem Athena 45mm 2klp. Membrann Zyl. den kolben bearbeitet.

Nach der montage messte ich die Drehzahl.
Und er erreichte eine Drehzahl von 9754 u\min :shock:

Ist das viel?
Und kann ich da nicht nochmehr herausholen?

Danke im Voraus

Greez
8)

Polini

Beitrag von Polini » Fr 13. Feb 2009, 11:56

Schreib es ihn Deinen Thread!

http://mofapower.ch/viewtopic.php?t=6022


Mods verwarnt ihn PLS mal

Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Beitrag von Kohler » Fr 13. Feb 2009, 12:08

u\min wie hast du die gemessen?
848

athenafreak

Beitrag von athenafreak » Fr 13. Feb 2009, 12:13

Kohler hat geschrieben:u\min wie hast du die gemessen?
mit nem drehzahlmesser der an das zündkabel geklemmt wird

Benutzeravatar
!RON
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 451
Registriert: So 6. Jan 2008, 20:24
Wohnort: 3661 Uetendorf

Beitrag von !RON » Fr 13. Feb 2009, 18:42

Hey nö ist nicht wirklich viel :D was hast du den bearbeitet?
#28
RJ-ENGINE
TEAM RTT

Benutzeravatar
BIGBOZZ
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 452
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 21:37
Wohnort: Thun

Beitrag von BIGBOZZ » Fr 13. Feb 2009, 19:00

wo wir gerade dabei sind...

wie viel hat etwa n ori puch maxi?
Wer nicht schwimmen kann, der taucht.

Best Liquid for Vaping:
https://www.bangjuice.cloud/?afmc=qh" onclick="window.open(this.href);return false;

athenafreak

Beitrag von athenafreak » Sa 14. Feb 2009, 10:55

BIGBOZZ hat geschrieben:wo wir gerade dabei sind...

wie viel hat etwa n ori puch maxi?
glaube so.... 2800u\min


PS. Habe den zyl. auch noch mehr bearbeitet unter anleitung von spbt und jetzt dreht er auf 10849u\min :shock: ist das jetzt viel?

Benutzeravatar
!RON
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 451
Registriert: So 6. Jan 2008, 20:24
Wohnort: 3661 Uetendorf

Beitrag von !RON » Sa 14. Feb 2009, 11:05

Ja das ist nicht schlecht aber auch nicht viel
wiso bist du so scharf darauf zu wissen ob dein zylin choch dreht?
Wie ist dein setup? Was hast du alles bearbeitet? Dies sollten wir schon wissen sonst können wir dir nicht helfen
#28
RJ-ENGINE
TEAM RTT

athenafreak

Beitrag von athenafreak » Sa 14. Feb 2009, 12:44

Also mein setup:

Athena 45mm 2klp.Membrann zyl. mit 45mm zyl. kopf
Abgedrehtes schwungrad
DellOrto 20mm Gaser mit 86er HD
Rennkupplung mit harten federn
NGK Rennkerze
Tecno Estoril
14\45 übersetzung

Der Kolben wurde wie folgt bearbeitet:

Kolbenfenster um 1mm vergrössert
Spülkanäle vergrössert(also die vertiefungen auf der linken und rechten seite des Kolbens, glaube die heissen spülkanäle)

Beim zyl. habe ich einfach alles schön verputzt und der stutzen noch etwas vergrössert.

Benutzeravatar
!RON
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 451
Registriert: So 6. Jan 2008, 20:24
Wohnort: 3661 Uetendorf

Beitrag von !RON » So 15. Feb 2009, 11:34

ok.... steuerzeiten?
#28
RJ-ENGINE
TEAM RTT

athenafreak

Beitrag von athenafreak » So 15. Feb 2009, 21:23

weiss ich nicht wie messen... sry.

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Beitrag von -NGK- » Mo 16. Feb 2009, 11:15

Boing! Rennkerze :lol: zündet die schneller oder wie :roll:
Kannst du mir gerade bauart und Wärmewert sagen ?...

Am besten misst du die Steuerzeiten in dem du ein dickes Papier
( 200 grämmig) so zuschneidest das es die Lauffläche ganz abgedeckt ...
mach du den Querschnitt des Zylinders mal 3.14 das heisst in diesem fall
45x3.14 dann kannst du das Papier gerade ca. 14,5cm breit schneiden (
dann musst du nicht immer zurecht schneiden...) aber das ist sowiso
totaler sisifus ... am besten nimmst du wie gesagt das Papier tust es in
den Zylinder, schön an die Lauffläche drücken und oben fest kleben das
es nicht verrutscht... dann kannst du das Papier so andrücken das sich die
umrisse der ÜS und des Auslasses auf dem Papier abzeichnen ... dann am
besten noch das gleiche bei der Oberkante des Zylinders ... nun nimmst
du es wieder raus und misst die Distanz von der Zylinder-Oberkante bis
zu der Auslass-Oberkante dabei den Kolbenüber- oder Unterstand mit
berechnen (also wie viel der Kolben im OT im Zylinder "verschwindet"
oder herausragt... das gleiche mit den ÜS und nachher berechnest du es
am besten mit diesem Programm : http://www.scooterrace.net/2t-
tools/steuerzeit/
Man kann das ganze auch mit zusammen gebautem Motor machen
(einfach ohne Zylinderkompf, versteht sich...) dann kann's auch sein das
der Kolben noch leicht in die Kanäle ragt (wen er UT ist )... das kann man
begleichen indem man ihn mit einer geeignet dicken Aluplatte unterlegt ...
so lang es die Steuerzeiten zulassen ...


Gruss
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Mogly69 » Mo 16. Feb 2009, 12:22

Mit diesen Tools aus dem Scooterbereich kannst du aber die Einlassteuerzeit nicht messen(mit dem von NGK weis sich jetzt nicht).

Aber macht bei einem Membraner eh wenig Sinn.


@-NGK- : Es ist eine 80ccm Superfunken Kerze xD


greez

Benutzeravatar
-NGK-
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 12:31
Wohnort: Kriens

Beitrag von -NGK- » Mo 16. Feb 2009, 15:31

StreetDevil hat geschrieben:Mit diesen Tools aus dem Scooterbereich kannst du aber die Einlassteuerzeit nicht messen(mit dem von NGK weis sich jetzt nicht).

Aber macht bei einem Membraner eh wenig Sinn.


@-NGK- : Es ist eine 80ccm Superfunken Kerze xD


greez

Ja das Programm ist auch für Vespa-Motoren gedacht... die haben DS.
Zocker hat geschrieben:Wenn ich Mehl, Wasser, eine prise Salz, und ein wenig hefe in den Tank kippe. Kommt dann beim Auspuff ein leckeres Brötchen raus??
do ghei ich eifach zäme

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Beitrag von Speed Engine » Mo 16. Feb 2009, 17:41

wie wärs mit einer Gradscheibe? immer noch am besten...

Benutzeravatar
Energy-Mofa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Do 18. Okt 2007, 10:04
Wohnort: am bodensee

drehzahl

Beitrag von Energy-Mofa » Di 17. Feb 2009, 19:36

WAS WÄRE DENN EINE TOP DREHZAHL?
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:
FREEEAAKK :mrgreen:

sind wir nicht alle n bisschen freaks???? 8)

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Beitrag von King 2 takt » Mi 18. Feb 2009, 11:32

wie viel hat etwa n ori puch maxi?[/quote]

glaube so.... 2800u\min

quote]

Ich denke ein original Mofa hat gegen 4000-5000 Min-1
Die Leistungsdrehzahl ist bei etwa 2800 Umdrehungen.
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: drehzahl

Beitrag von King 2 takt » Mi 18. Feb 2009, 20:08

Energy-Mofa hat geschrieben:WAS WÄRE DENN EINE TOP DREHZAHL?
Für einen bearbeiteten Satz 10'500 bis etwa 13'000 sollte möglich sein
(mit elektrischer Zündung)
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: drehzahl

Beitrag von sachsfreak » Mi 18. Feb 2009, 20:14

King 2 takt hat geschrieben:
Energy-Mofa hat geschrieben:WAS WÄRE DENN EINE TOP DREHZAHL?
Für einen bearbeiteten Satz 10'500 bis etwa 13'000 sollte möglich sein
(mit elektrischer Zündung)
es geht auch noch mehr! kenne solch die rennen fahren bei denen der motor 14'300 dreht!
.
.
.
.
.
.Hier werden Träume Wahr ----> https://www.facebook.com/pages/LIO-Tech ... 8367430811

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Beitrag von King 2 takt » Mi 18. Feb 2009, 21:21

ja ist klar, van veen drehen noch höher
aber ich meine jetzt so auf dem Niveau hier.

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Antworten