Seite 1 von 2

Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: So 17. Sep 2017, 14:43
von idontcare
Was müsste man alles beachten, wenn man ein Mofa als Kleinmotorrad abnehmen will ?

Sicher mal Bremsleistung, aber wie wird die eigentlich gemessen und wie hoch muss sie sein?

Gabel? Federbeine? Rahmenstabilität? Wie geht das mit der Abnahme?

Oder kann ich das gleich vergessen? Ich meine in Deutschland geht das auch teilweise, aber dort gibts ja den TÜV..

Wäre froh wenn mich jemand aufklären könnte :D

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: So 17. Sep 2017, 15:54
von Babaloo
Bremsleistung können die nicht messen.

- Bremsen müssen funktionieren und ordentlich ziehen
- Bremsflüssigkeit wenn vorhanden sollte neu sein
- Kein Ölverlust
- Lich muss alles gehen und eingestellt sein
- Hupe muss gehen
- Auspuff muss Original sein, nicht verbastelt, Typennummer ersichtlich, Kat darf nicht scheppern
- Pneus müssen gutes profil haben und nicht älter als 3 Jahre sein
- Kein Spiel in den Gelenken
- Nichts verbastelt
- Keine Durchrostungen
- Drosseln müssen alle ersichtlich oder zumindest vorhanden sein

Wenn sie dir denn ein Hödi wirklich als Kleinmotorrad abnehmen. Das wird der härteste Brocken sein, denn du musst eine Werksgarantie oder ein passender Typenschein bringen. Auch wenn der ausländisch ist, egal aber das Spielchen kennst ja...

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: So 17. Sep 2017, 16:26
von idontcare
Danke Baba :)

Ich frag morgen mal an ob die sowas überhaupt machen. Typenschein hat mein 4 Gang Hippiebus leider nicht :P

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 14:12
von idontcare
Kurzes Gespräch gewesen, auf gut Deutsch: Vergessen Sies.. Aber das bin ich mir vom Stva gewöhnt..

Wenn ich ein Mofa als Kleinmotorrad mit mehr Leistung einlösen will braucht es die Genehmigung des Herstellers (in meinem Fall Hercules), falls nicht mehr vorhanden von einer anerkannten Prüfstelle (in der Schweiz gibts 2 Stück).. Dann ists möglich, aber teuer.

Problem bei mir: Motor ist nicht Original und somit müsste das "Mofa" als komplett neues Fahrzeug eingelöst werden mit heutigen Abgasrichtlinien (Kat. Pflicht) etc. -> Noch teurer und fast unmöglich..

Was ich mich halt frage, wenn ich iwie der MFK zeigen könnte dass es das Mofa/Kleinmotorrad so gab, dann kann ichs ja einfach einlösen.. Bei meiner Simson Star muss ich ja auch nur die Motordaten etc. angeben (Kubik, Gängeanzahl etc.)..

Ergo -> Kann ich wirklich vergessen :lol:

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 20:07
von addy33
Der fehler ist immer zu fragen. Dann haben die die möglichkeit nein zu sagen.

Am tbt treffen im toggenburg war auch einer, der n 5 gang motor unter n normales mofa gebaut hat. Diverse anpassungen waren auch da (wasserkühlung, scheibenbremsen, grosse stossdämpfer etc.) Der hatte ne grosse weisse nummer mit einzelabnahme.

Für solche dinge darf man aber auch nicht irgend ein stva anfragen. Schon gar nicht im thurgau. Die sind sehr unflexibel.... frag mal im stva aargau. Da gehen alle tuner der schweiz hin, die nicht italienisch können (die gehen nämlich ind tessin)

Und bei freieilliger prüfung. Also das was du machen willst, kannst du das stva aussuchen.

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 20:18
von idontcare
Das Problem ist eben, das Stva hat damit ja wenig zu tun, es läuft alles über die Prüfstelle welches den Umbau genehmigem muss..

Was war denn das für ein Hödi? Wenns nämlich ein z.B. ein Flory mit Florett Motor war, dann geht die Einzelabnahme weil der Motorhersteller mit dem Rahmenhersteller übereinstimmt..

Aber ich hab n Hercules Rahmen und n Puch Motor.. also bräuchte ich entweder n Sachs Motor oder türke den Rahmen auf irgend n Puch Modell um.. wenn ichs wirklich probiere als Kleinmotorrad einzulösen wird sicherlich das 2. eintreffen..

Ich hab in St.Gallen angefragt..fragen kann man ja, die wissen ja nicht wer ich bin..und was ich vor habe..

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 23:09
von addy33
Es gibt auch harleys mit suzuki motoren und andere kreuzungen..... nur muss man halt zur einzelabnahme. (Ev. Mehrmals) und dies im bessten fall bei einem mit vernünftigem prüfer.

Dazu musst du die bestimmungen deiner angestrebten kategorie auswendig lernen, dass du immer anhand dieser begründen kannst, wiso es erlaubt werden soll.

Aber ja probier mal. Bin gespannt was dabei rauskommt... :thumbup

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 07:17
von idontcare
Interresant.. aber da will ich erst auf der sicheren Seite sein mit Scheibenbremse und 1000 Fr. im Portemonnaie :lol:

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 20:07
von idontcare
Das mag jetzt vlt blöd klingen aber mir kam da ein Gedanke..

Kann ich nicht einfach sagen ich habe dieses Motorrad so gekauft (z.B. USA oder sonst wo) und will es per Einzelabnahme prüfen lassen und dann einlösen?

Können sie ja nicht viel sagen? Gäbe einfach Typenschein X und fertig.. oder brauchen sie einen bestimmten Jahrgang?

Habe irgendwie nirgends was gefunden wo drinsteht wie man einen typenfremden Motor korrekt abnehmen lassen tut..

BTW.. ich meine doch nicht Kleinmotorrad wie es der Titel sagt. Ich meine ein Motorrad.. Kleinmotorrad geht ja nur bis 45 Km/h.. :facepalm:

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 22:30
von samy01
da musst du dann mit importpapierlis und solchem glump daher kommen, so einfach gehts dann auch nicht

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 23:54
von idontcare
Importpapiere ..

13.20 Formular..

Kenn ich alles.. aber können sie überprüfen ob es je so ein Motorrad gab ? Oder muss ich das beweisen können?

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 09:15
von Babaloo
Ich machs so...
Lade den Chefexperten in meine Werkstatt zum Kaffee. Dort besprechen wir vor Ort die Details, was zu beachten ist, was er braucht und verlangt. In die beteits bestehenden Papiere kann er Einsicht nehmen. Danach bekomme ich mein Aufgebot und wenn alles so ist gibts die Abnahme. Kostet in der Regel zwischen 950 - 1500.-

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 10:34
von idontcare
Ne Vorbesprechung ist sicher keine schlechte Idee, danke dir :thumbup

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 10:47
von Babaloo
Tipp:
Spiel mit offenen Karten.
Halte Statische Berechnungen des Rahmens bereit, dynamische der Bremsen. Dann hast schon halb gewonnen. Und ja, das VTS musst auswendig kennen.

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 17:21
von pip4free
Babaloo hat geschrieben:Statische Berechnungen des Rahmens, dynamische der Bremsen.
Zeig mir doch bitte mal solche. Nimmt mich wunder.

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 19:55
von samy01
und mich erst

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: So 24. Sep 2017, 11:02
von Babaloo
Kannst haben. Man macht das natürlich nicht jeden Tag 10x zudem
Lässt man das machen. Das nächste mal kann mans ja als Fred hier veröffentlichen.

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 08:59
von idontcare
Wo lässt man denn sowas machen? Kostenpunkt?

Btw.. darfst es gerne hier reinstellen, mich interessierts nämlich auch :)

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: So 22. Okt 2017, 10:27
von idontcare
Frag mich immernoch wo man sowas machen lässt :mrgreen:

und braucht jedes Motorrad einen Killswitch wenn man den Gang einlegt und der Seitenständer noch ausgeklappt ist?

Re: Abnahme Mofa/ Kleinmotorrad

Verfasst: So 22. Okt 2017, 10:41
von Puch X30 RS
Öhhhhh... nicht was ich wüsste, hab ich noch nie gehört. :confused: