Motorrevision für Anfänger
Moderator: MOD auf Probe
Motorrevision für Anfänger
Hi all
Ich hatte da so eine Idee.
Bei mir liegt ein 503 HG Motor rum bei dem die KW Lager definitiv durch sind. (Am Polrad ist ein deutliches Spiel festzustellen)
Da ich im Moment nicht genügend Geld habe um den Motor revidieren zu lassen will ich es selber machen, nun zu meiner Idee:
Wie wäre es wenn ich in diesem Thread die Revision dokumentiere, und ihr mir bei den Problemen helft die dabei auftreten?
Ich habe noch nie einen Motor revidiert und es werden sich dabei sicher ein Paar Probleme ergeben. So könnte sich eine
Art Anleitung für Anfänger draus entwickeln, mit allen Anfängerproblemen und eine einfache Lösung dazu.
Was am Motor gemacht werden muss:
KW Lager tauschen
Simmerringe tauschen
Dichtungen bei Kupplung und Schalthebel ersetzen
Neue Kupplungsbeläge und ev. die Kupplung mit 9 Federn verstärken.
Was meint ihr dazu, wärt ihr bereit mir zu helfen?
Greets
Ich hatte da so eine Idee.
Bei mir liegt ein 503 HG Motor rum bei dem die KW Lager definitiv durch sind. (Am Polrad ist ein deutliches Spiel festzustellen)
Da ich im Moment nicht genügend Geld habe um den Motor revidieren zu lassen will ich es selber machen, nun zu meiner Idee:
Wie wäre es wenn ich in diesem Thread die Revision dokumentiere, und ihr mir bei den Problemen helft die dabei auftreten?
Ich habe noch nie einen Motor revidiert und es werden sich dabei sicher ein Paar Probleme ergeben. So könnte sich eine
Art Anleitung für Anfänger draus entwickeln, mit allen Anfängerproblemen und eine einfache Lösung dazu.
Was am Motor gemacht werden muss:
KW Lager tauschen
Simmerringe tauschen
Dichtungen bei Kupplung und Schalthebel ersetzen
Neue Kupplungsbeläge und ev. die Kupplung mit 9 Federn verstärken.
Was meint ihr dazu, wärt ihr bereit mir zu helfen?
Greets
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Motorrevision für Anfänger
Grundsätzlich eine gute Idee und es helfen dir sicher alle (oder viele) .. Als Anleitung wird's nicht wirklich brauchbar sein, da eine Anleitungen nicht x Fragen und Lösungsvorschläge von allen möglichen "Profis" beinhalten, sondern kurz und bündig und vorallem auch fachlich korrekt das Vorgehen aufzeigen sollte.
Abgesehen davon gibt's schon was.. => viewtopic.php?f=18&t=16775" onclick="window.open(this.href);return false;
Abgesehen davon gibt's schon was.. => viewtopic.php?f=18&t=16775" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Motorrevision für Anfänger
Ich fange dann einfach mal an, mal schauen was draus wird
Hier der "Patient" schon mal grob gereinigt:

Hier der "Patient" schon mal grob gereinigt:
- Dateianhänge
-
- IMG_20140416_161541.jpg (113.47 KiB) 2938 mal betrachtet
-
- IMG_20140416_161525.jpg (98.34 KiB) 2938 mal betrachtet
Re: Motorrevision für Anfänger
Die Mutter auf dem Ritzel habe ich mit der Ratsche gelöst, der Kolben war dabei blockiert...
Ich hoffe mal das war zulässig, zum Glück hat die Mutter nicht so fest gehalten
Um das Ritzel abzuziehen habe ich mir einen improvisierten Abzieher gebastelt:
Ich hoffe mal das war zulässig, zum Glück hat die Mutter nicht so fest gehalten

Um das Ritzel abzuziehen habe ich mir einen improvisierten Abzieher gebastelt:
- Dateianhänge
-
- Hat geklappt :)
- IMG_20140416_161026.jpg (117.95 KiB) 2937 mal betrachtet
-
- IMG_20140416_161045.jpg (144.49 KiB) 2937 mal betrachtet
Re: Motorrevision für Anfänger
Nachher habe ich schonmal den Kupplungsdeckel aufgemacht, war erstaunlich sauber da drin. Kein verharzes oder verhocktes Getriebeöl



- Dateianhänge
-
- IMG_20140416_163529.jpg (104.39 KiB) 2934 mal betrachtet
-
- IMG_20140416_163443.jpg (110.58 KiB) 2934 mal betrachtet
Re: Motorrevision für Anfänger
Die Kupplung habe ich mit einem kleinen Hilfsmittel geöffnet. Die Schraube mit der ich das ganze reindrücke hat Grösse M5
- Dateianhänge
-
- IMG_20140416_165648.jpg (107.2 KiB) 2932 mal betrachtet
-
- IMG_20140416_165655.jpg (105.38 KiB) 2932 mal betrachtet
Re: Motorrevision für Anfänger
Besorg dir doch bitte einen Universalabzieher. Kostet wenig und ist extrem nützlich.
Ausserdem brauchst du ihn wenn du die Lager selber wechseln willst.
Ansonsten
Ausserdem brauchst du ihn wenn du die Lager selber wechseln willst.
Ansonsten

Re: Motorrevision für Anfänger
Für die Lager habe ich mir den hier bestellt:
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/wer ... e15-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
@ Mods, könnt ihr den Thread ev. in das Projektboard verschieben? Würde dort besser passen denke ich.
EDIT: Hat jemand eine Idee wie ich die Kupplungsnabe (Kleines Zahnrad in der Mitte) ohne den passenden Abzieher abbekomme?
Der fürs Schwungrad hat eben leider M26 und die Kupplungsnabe M 27 und glaube ich auch eine andere Steigung.
Greets
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/wer ... e15-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
@ Mods, könnt ihr den Thread ev. in das Projektboard verschieben? Würde dort besser passen denke ich.
EDIT: Hat jemand eine Idee wie ich die Kupplungsnabe (Kleines Zahnrad in der Mitte) ohne den passenden Abzieher abbekomme?
Der fürs Schwungrad hat eben leider M26 und die Kupplungsnabe M 27 und glaube ich auch eine andere Steigung.
Greets
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Motorrevision für Anfänger
Bestell einfach einen für wenig geld bei scootertuning.ch 

Gruess
Sämi
Sämi
Re: Motorrevision für Anfänger
Danke, wusste gar nicht dass die sowas haben
In dem Fall gehts hier weiter wenn ich den Abzieher habe.
greets

greets
Re: Motorrevision für Anfänger
Sorry für Doppelpost aber sonst sieht das ja niemand.
Ich bin mir derweilen am überlegen wie ich die Lagerschalen aus dem Gehäuse rausbringe.
Was ist dabei die schonendste Methode? Ich habe mir überlegt eine Passende U Scheibe
in die Schalen zu legen und mit einigen Schweisspunkten zu fixieren. Dann das ganze
von der Anderen Seite mit der Bohrmaschine rauspressen. Was meint ihr dazu?
Greets
Ich bin mir derweilen am überlegen wie ich die Lagerschalen aus dem Gehäuse rausbringe.
Was ist dabei die schonendste Methode? Ich habe mir überlegt eine Passende U Scheibe
in die Schalen zu legen und mit einigen Schweisspunkten zu fixieren. Dann das ganze
von der Anderen Seite mit der Bohrmaschine rauspressen. Was meint ihr dazu?
Greets
Re: Motorrevision für Anfänger
Nenene!Mr.Sachs hat geschrieben:Sorry für Doppelpost aber sonst sieht das ja niemand.
Ich bin mir derweilen am überlegen wie ich die Lagerschalen aus dem Gehäuse rausbringe.
Was ist dabei die schonendste Methode? Ich habe mir überlegt eine Passende U Scheibe
in die Schalen zu legen und mit einigen Schweisspunkten zu fixieren. Dann das ganze
von der Anderen Seite mit der Bohrmaschine rauspressen. Was meint ihr dazu?
Greets

Mitm Heissluftföhn das Gehäuse wärmen oder vorsichtig mit einer Herdplatte heizen.
Dann zur richtigen Zeit runternehmen und es kurzzeitig sanft aufn Boden klopfen, dann fallen die Schalen gleich raus.
Beim Einbau wieder Gehäuse wärmen und Schalen kühlen. Dann kannst du sie einfach "reinlegen" und warten, bis alles wieder auf Nennmass schrumpft.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Motorrevision für Anfänger
Das tönt ja einfach
Und wenn die so nicht rauskommen?
Wie fest muss ich das Ganze erhitzen?
Greets

Wie fest muss ich das Ganze erhitzen?
Greets
Re: Motorrevision für Anfänger
Die kommen schon raus 
Ich würds mit nem Heissluftföhn machen, weil die elektrische Herdplatte meist starke "Verzögerungen" beim Heizen hat. Sprich, zuerst wird sie nur langsam warm und dann geht alles ganz schnell. Ich hab mir so meine Lagerschalen "verheizt", sprich sie liefen blau/braun an. Der Motor läuft bis heute einwandfrei, aber zu empfehlen ist's nicht.
Wenn du aber nen anständigen Industrie-Heissluftföhn hast, bringst du auch 600Grad hin - das sollte reichen.
Bei der Herdplattenmethode habe ich immer ein Wenig mit Klopfen probiert, bis die Schalen schliesslich rausplumpsten. Meist immer dann, wenn die Ölreste im Gehäuse zu dampfen begannen. Aber das sollte nicht wirklich als "der Richtwert" übernommen werden
Gruss

Ich würds mit nem Heissluftföhn machen, weil die elektrische Herdplatte meist starke "Verzögerungen" beim Heizen hat. Sprich, zuerst wird sie nur langsam warm und dann geht alles ganz schnell. Ich hab mir so meine Lagerschalen "verheizt", sprich sie liefen blau/braun an. Der Motor läuft bis heute einwandfrei, aber zu empfehlen ist's nicht.
Wenn du aber nen anständigen Industrie-Heissluftföhn hast, bringst du auch 600Grad hin - das sollte reichen.
Bei der Herdplattenmethode habe ich immer ein Wenig mit Klopfen probiert, bis die Schalen schliesslich rausplumpsten. Meist immer dann, wenn die Ölreste im Gehäuse zu dampfen begannen. Aber das sollte nicht wirklich als "der Richtwert" übernommen werden

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Motorrevision für Anfänger
Okay, ich werde morgen mal mein Glück versuchen 
Es hat sich gerade ein neues Problem ergeben: Beim Ausbau der Ritzelwelle
sind mir die Wälzlager auseinandergefallen. Ist es schlimm wenn ich die nicht mehr in
der gleichen Reihenfolge und Richtung einbaue?
Greets

Es hat sich gerade ein neues Problem ergeben: Beim Ausbau der Ritzelwelle
sind mir die Wälzlager auseinandergefallen. Ist es schlimm wenn ich die nicht mehr in
der gleichen Reihenfolge und Richtung einbaue?
Greets
Re: Motorrevision für Anfänger
Ne, die gehen im Normalfall auch nicht kaputt und verschleissen auch nicht derart stark, wenn die richtige Kettenspannung immer eingehalten wurde.
Montage erfolgt dann wieder mit iel Fett, damit sie in ihrer Position bleiben.
Gruss
Montage erfolgt dann wieder mit iel Fett, damit sie in ihrer Position bleiben.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Motorrevision für Anfänger
Okay. Wenn ich zur Sicherheit besser neue verbauen sollte, einfach schreiben. Die kosten ja nicht die Welt.
Btw, was ist die "richtige" Kettenspannung?
Greets
Btw, was ist die "richtige" Kettenspannung?
Greets
Re: Motorrevision für Anfänger
wenn du beim leertrum (untere seite) ca. 2 cm rauf und runter bewegen kannst.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: Motorrevision für Anfänger
Ich habe jetzt trotz fehlendem Abzieher schonmal weiter gemacht, über die Ostern habe ich ja genug Zeit 
Um die Mutter auf der Nabe und auf dem KW Zahnrad zu lösen habe ich mir ein Blockierwerkzeug aus
einer Kupplungsscheibe, Kupplungslamelle und zwei Metallplättchen gebaut. Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Anschliessend habe ich den Motorblock getrennt und
die KW Lager Innenringe abgezogen, mit dem Abzieher von Kofmel ging das ganz gut

Um die Mutter auf der Nabe und auf dem KW Zahnrad zu lösen habe ich mir ein Blockierwerkzeug aus
einer Kupplungsscheibe, Kupplungslamelle und zwei Metallplättchen gebaut. Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Anschliessend habe ich den Motorblock getrennt und
die KW Lager Innenringe abgezogen, mit dem Abzieher von Kofmel ging das ganz gut

- Dateianhänge
-
- IMG_20140419_110612.jpg (89.36 KiB) 2731 mal betrachtet
-
- IMG_20140419_110546.jpg (102.18 KiB) 2731 mal betrachtet
-
- IMG_20140419_115355.jpg (87.52 KiB) 2731 mal betrachtet
Re: Motorrevision für Anfänger
Danach habe ich schonmal die Lagerschale aus der Zündungshälfte entfernt. Mit der Methode von 2_Stroker hat das ganz gut geklappt. (Danke
)
Leider ist mir noch ein Missgeschick passiert, als die Gehäusehälfte noch warm war habe ich schonmal probehalber das neue Lager draufgesetzt und dann
ist es prompt in den Lagersitz hineingefallen
. Dort hat es sich irgendwie verkanntet und ich musste das ganze wieder
ziemlich stark erhitzen um die Lagerschale rauszubekommen, dabei hat sie sich leider leicht braun verfärbt. Was denkt ihr, muss ich ein neues verbauen ?

Leider ist mir noch ein Missgeschick passiert, als die Gehäusehälfte noch warm war habe ich schonmal probehalber das neue Lager draufgesetzt und dann
ist es prompt in den Lagersitz hineingefallen


ziemlich stark erhitzen um die Lagerschale rauszubekommen, dabei hat sie sich leider leicht braun verfärbt. Was denkt ihr, muss ich ein neues verbauen ?
- Dateianhänge
-
- IMG_20140419_115606.jpg (143.01 KiB) 2728 mal betrachtet