Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von King 2 takt » Mo 1. Okt 2012, 20:26

Wiedermal einen "Unterschiede" Thread :lol:


Mir bekannt sind:

- übersetzung ist im 1. Gang länger beim 2BL
- 2BL ist neuer
- 2BL hat Gummilager für die Aufhängung
- 2BL hat den schmalen kupferfarbigen Stahlpleuel mit Nadellager für den KoBolzen


Was gibt es sonst noch für Unterschiede und welcher ist besser?

Mich würde besonders die Kurbelwelle interessieren, welche ist die bessere beziehungsweise die robustere, stärkere und laglebigere?

Ich würde auf Alupleuel tippen, dank dem Gleitlager für den Kolbenbolzen, welches sicher besser mit den Kräften und der Bewegung des Kobenbolzens klar kmmt, zudem bringt er deutlich mehr Vorverdichtung.


Bin um jede Antwort froh, denn diese Woche muss ich mich entscheiden für Alu oder Stahlpleuel für meinen "8PS Sachs 503"

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Bikeman » Mo 1. Okt 2012, 20:34

King 2 takt hat geschrieben:... meinen "8PS Sachs 503"
...das interssiert mich :wink:

2BL wurde doch eingeführt, als der 504 floppte .. Der 2AL ist der "Ur"-503.. meiner Meinung nach ist der AL besser, sprich stabiler ..

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von maxiking » Mo 1. Okt 2012, 21:03

Ist der 2BL nicht kürzer übersetzt? Ich musste immer vor den ALs und AALs schalten :cry:

"8PS Sachs" :arrow: INFOS! :mrgreen:
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von King 2 takt » Mo 1. Okt 2012, 21:25

glaube der 2BL ist im ersten Gang 2 Zähne länger übersetzt.

Ja das Projekt zum 8PS Sachs steht, die Teile sind alle bereit.
Die Arbeit hat begonnen . . . :D
Bilder und Thread folgen


Ich sag nur so viel:
Der selbe Zylinder hat vor gut 4Jahren meinen Belmondo regelrecht deformiert und zwar jedesmal beim Beschleunigen und ein einziges mal die KW, danach war Ende Fahnenstange.
Laut Athena hat er im original Zustand 12PS unter optimalen Bedingungen.

Ist ein Zündapp Supertherm 45mm, 6Kanal ALu/Nikasil
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von maxiking » Mo 1. Okt 2012, 21:30

Mach unbedingt einen Thread?
Ist der Zylinder unter die Verschalung passend?
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Mario » Mo 1. Okt 2012, 21:40

http://www.ebay.de/itm/Zundapp-Zylinder ... 2575bd443c" onclick="window.open(this.href);return false;

der hier?
Bild

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von streetfighter » Mo 1. Okt 2012, 21:45

CS50 , KS50 etc... haben glaub ich 45mm Stehbolzenabstand (im Quadrat).
D.h. es wird sicherlich einen grösseren Umbau geben... (Wird es so oder so bei 8 PS^^)
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von King 2 takt » Di 2. Okt 2012, 22:38

jawohl dieser ist es, jedoch nicht für den Preis :lol:


Ja der Umbau sollte schon gehen, habe ja auch schon ein solches Motörchen mit Florett Zylinder gehabt, der ist sogar noch 1mm im Quadrat kleiner von den Bolzen, hat aber nicht so eine breite Auflagefläche am Fuss


Welche Kurbelwelle der beiden ist die bessere Basis???
Eine neue Jasil kaufe ich nicht, das ist es nicht wert für das der Motor ev. nur paar 100km läuft

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Zylinderhuhn
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1683
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
Wohnort: 8478 Gütighausen

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Zylinderhuhn » Fr 5. Okt 2012, 17:24

Kommt ein bisschen drauf an was für Drehzahlen erwartet werden. Da ich annehme dass das Teil schon ordentlich dreht würde ich dir die Nadellager Welle empfehlen, sie ist besser für Hohe Drehzahlen geeignet(wenn möglich aber verstärktes Nadellager verwenden :) ). Bronzebüchse bzw. allgemein Gleitlager ist soviel ich weiss eher für Motoren mit niedrigen Drehzahlen und mehr Drehmoment ausgelegt
Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von King 2 takt » Fr 5. Okt 2012, 23:14

Bist du dir sicher?

Der Motor wird eher für Drehmoment und tiefere Drehzahlen bis ca 9000 u/min abgestummen. Da der Rennsatz jenseits der 8000 u/min einfach eine zu heftige Power freisetzt.
Hatte den selben Satz mal auf einem Zündapp Belmondo.

Mit 16ner Bing Vergaser und original Auspuff hat es mich glatt ins Männchen gehauen und zwar im ersten Gang ohne hochziehen und im 2.Gang mit spikender Kupplung.

Als ich dann dem Zylinder etwas mehr Saft einflössen wollte mit 21mm PHBG und Cross Birne eines 80er Suzuki, hat es die Kurbelwelle im Leerlauf verwindet- sprich, das Polrad hatte gute 2mm Radialschlag :shock:

Meiner Meinung nach sind die Sachs Motoren etwas robuster, jedoch wäre es ja schade ums Projekt. Deshalb werde ich klein Anfangen.


Denkst du die Alupleuel Welle ist gut dafür?
Mir ist aufgefallen, dass bei 2BL Motoren das Pleuellager schneller hinüber ist alls bei den 2AL. Habe hier 3 Motoren (2BL) und alle drei haben wesentlich mehr Spiel als 5 der 8 (2AL) Motoren die ich besitze.

Kann zufall sein, muss aber nicht.
Darum nehmen mich eure Feststellungen und Meinungen wunder

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Bikeman » Fr 5. Okt 2012, 23:25

... sagte ich doch schon...
Bikeman hat geschrieben:...2BL wurde doch eingeführt, als der 504 floppte .. Der 2AL ist der "Ur"-503.. meiner Meinung nach ist der AL besser, sprich stabiler ..

Benutzeravatar
Puch88
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 12:38
Wohnort: Schänis

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Puch88 » So 1. Jun 2014, 18:34

Ich habe mich dasselbe auch gerade gefragt, weis denn einer was genau die Unterschiede zwischen den 2BL und den 2AL Motoren sind?
My Moped's

Puch Maxi S(Restauriert)

My Sachs Family:
Sachs 502 Torpedo (HG)
Sachs 502 Rixe (HG)
Sachs 623 Luxe (HG)

Aprilia RS4 50
Honda MTX 125ccm Motocross
Yamaha DT 50 X

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von streetfighter » So 1. Jun 2014, 18:45

Wenn ich mich nicht irre ist der 1. (?) Gang bei einem länger übersetzt.
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
Puch88
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 12:38
Wohnort: Schänis

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Puch88 » So 1. Jun 2014, 18:55

Das sagten die anderen bereits aber so ganz sicher hat es doch noch bei keinem getönt, oder täusche ich mich?;)
My Moped's

Puch Maxi S(Restauriert)

My Sachs Family:
Sachs 502 Torpedo (HG)
Sachs 502 Rixe (HG)
Sachs 623 Luxe (HG)

Aprilia RS4 50
Honda MTX 125ccm Motocross
Yamaha DT 50 X

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von addy33 » So 1. Jun 2014, 19:36

der al hat der erste gang mit 9/25 übersetzt und der BL mit 10/27...

aber muss jetzt ganz ehrlich sagen, ist schon zu lange her um dir da ne 100% quote zu sagen...

meine theorie dazu ist (oder war lange... bin mir damit mittlerweile nicht mehr sicher...): die 19 zoll räder haben eine leicht andere übersetzung (nur ganz wenig) und das ist in etwa der unterschied, der bei der getriebeänderung zustande kommt...

Benutzeravatar
Puch88
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 12:38
Wohnort: Schänis

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Puch88 » So 1. Jun 2014, 19:44

Sprich die Unterschiede sind nicht weltbewegend gross, so das einer die Stabilere Variante darstellt als der andere?
My Moped's

Puch Maxi S(Restauriert)

My Sachs Family:
Sachs 502 Torpedo (HG)
Sachs 502 Rixe (HG)
Sachs 623 Luxe (HG)

Aprilia RS4 50
Honda MTX 125ccm Motocross
Yamaha DT 50 X

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von Bikeman » So 1. Jun 2014, 19:51

Steht doch fast alles im ersten Eintrag.. Genauer wird es dir keiner sagen können

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Sachs 503 2 AL und 503 2BL

Beitrag von addy33 » So 1. Jun 2014, 20:03

der BL hat den stahlpleuel mit nadellager und der AL hat den alupleuel... jedoch sind die ersatzpleuel/kurbelwelle (soviel ich weiss) mit alupleuel... desshalb gibts auch sicher BL mit alupleuel...

im allgemeinen geht die vermutung/gerücht der höheren stabilität des AL motors...


Edit: bikeman hat recht... bzw. haben wir das an nem anderen ort noch genauer zusammengestellt... wo war das nochmal?

Antworten