Kaufberatung für Mofa

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » Fr 21. Apr 2017, 22:12

Hallo zusammen

Nach vielen Jahren Piaggio Mofa, wollte ich mal ein echtes Höddi kaufen :lol:
Doch nur welches!?!?

Ich werde nicht einfach eine Liste von Links rauslassen...aber ich habe einfach viele Mofas gefunden die mir gefallen.
Werde deshalb zu allen Links etwas schreiben.
Wenn sich jemand die Mühe macht alle anzuschauen, vielen Dank...bin aber auch für allgemeine Tipps sehr froh!

Also, los gehts!
Kreidler Flory MF21
http://www.anibis.ch/de/motorrad-~-velo ... p=3&fcid=0
Mir gefällt der allgemeine Look (Lackfarbe nicht, aber soll kein Grund sein)
Preis ist sicher ein Plus

DKW Sachs 623 ch luxe
http://www.anibis.ch/de/motorrad-~-velo ... p=3&fcid=0
Preis/Leistung scheint mir hier gut
Felgen sind nicht so mein Ding, Speichen wären schon geiler

Sachs Rixe rs 503
http://www.anibis.ch/de/motorrad-~-velo ... p=5&fcid=0
Der Look finde ich richtig geil PLUS Handgeschaltet, was ich schon am liebsten hätte
Negativ...Preis...aber ist machbar

Mofa Rixe RS 503
http://www.anibis.ch/de/motorrad-~-velo ... p=3&fcid=0
Immerhin ein Rixe....wenn auch ein Automat ^^
Deutlich günstiger als der Handgeschaltete

Sachs 503 Breitwand
http://www.tutti.ch/schwyz/fahrzeuge/mo ... 148907.htm
Peislich interessant
Leider Alufelgen

Cilo 502 Handschaltung
http://www.tutti.ch/thurgau/fahrzeuge/m ... 951150.htm
Handschaltung! Optisch genau mein Ding
Sieht etwas mitgenommen aus

Sachs Rixe 503 2 Gang Hg
http://www.tutti.ch/solothurn/fahrzeuge ... 034871.htm
Siehe Rixe oben...

Herkules
http://www.tutti.ch/zuerich/fahrzeuge/m ... 105631.htm
Richtig geiler Look
Leider Alufelgen und Lenker selber ist mir etwas gar tief


So das war "schon" alles :spinner

Wichtig sind mir:
- Zuverlässig, will Touren damit fahren (bis zu 200km/Tag)
- Alltagstauglich (für nötige Pflege wird gesorgt)
- Kraft, bin ein 100kg Mocke und muss doch einige Höhenmeter nach Hause absolvieren
- Günstiges Tuning auf 40-50km/h möglich
- Look :lol:


Vielen herzlichen Dank, für jeden der sich die Mühe macht und mir hier hilft!
Auch andere Links sind sehr willkommen.
Preislimite gibt es keine, solange es ein faires Angebot ist für das was ich bekomme

hoemknoebi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 300
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
Wohnort: Heimberg

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von hoemknoebi » Fr 21. Apr 2017, 23:54

Zuverlässig sind sicher alle davon.
Die meisten davon haben Sachs 503 Motoren. Für die kriegst du gut ersatzteile sie sind robust und man bringt sie mit bisschen Handtunig auch auf 40. Das MF21 ist ein meines erachtens nach gutes Mofa, jedoch Ersatzteile musst du praktisch alles aus dem Deutschen kommen lassen. Dort ist die Ersatzteilversorgung aber gut und auch sehr praktisch gestalltet. https://www.kreidlerdienst.de/de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Was vielleicht das Kreidler weniger atraktiv macht.
Über das cilo kannich dir leider ned viel sagen.
Eventuell wäre ein HG besser wegen dem Kupplungsverschleiss, du willst ja viel fahren aber eigentlich sind alles gute Mofas die deinen Ansprüchen mehr oder weniger gerecht werden
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Bikeman » Sa 22. Apr 2017, 08:30

Vorneweg .. Automaten habe ich nicht angeschaut, ich steh auf HG ;)

Das 1.Rixe ist nicht legal .. es gab kein hinten gefederten HG ..

Das 2. Rixe ist fie Farbe speziell, der Rest tiptop .. Ausweis kannst du in SG für uw 20..-- besorgen

Hercules (Tutti) geht der link nicht

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von idontcare » Sa 22. Apr 2017, 09:09

Ich würde entweder das Rixe 2 Gang HG in Gelb nehmen oder aber das Cilo. Beim Sachs ist halt die Ersatzteilbeschaffung sehr gut, jedoch ist so ein Cilo schon was Spezielles und wenn du dir da Mühe gibst und ihm neues Leben einhauchst wäre das ein cooles Töffli :thumbup Zustand ist bei beiden nicht schlecht :D
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Puch Velux » Sa 22. Apr 2017, 09:24

Das erste Rixe ist wie Bikeman sagte Illegal... Über 600.- würde ich das sicher nicht kaufen.

Das 2. Sachs Rixe HG sieht ganz gut aus, Preis ist auch ok.

Der Cilo sieht auch gut aus. Da wird es halt mit Ersatzteilen (Motor) Schwierig. Kraft sollen die recht viel haben Tuning geht sicher auch, nur weiss ich nicht wie stabil das Getriebe ist. Aber um die 45 sollte schon gehen.

Der ist auch auf Ricardo, wenn du den Willst solltest du da schnell mal nachfragen bevor der da schon verkauft ist.

Die 503 Automaten sind (abgesehen vom Breitwand) alles 503 abl. Hält gut, geht gut. Aber obwohl sie 2 Gänger sind haben die sehr wenig kraft.

Bei den Breitwand weiss ich nicht wie es mit der kraft ist, jenach Modell ist das Getriebe aber instabil.

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von idontcare » Sa 22. Apr 2017, 10:35

Die Breitwand-Motoren haben sehr viel Kraft.. Aber wenn da halt mal was kaputt geht oder sogar ne Revision nötig ists, wirds teuer..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » Sa 22. Apr 2017, 15:52

Besten Dank für all die Antworten!!!

Ich habe mit dem Verkäufer des Sachs 503 Rixe (dem unverbastelten in....gelb :facepalm: ) kontakt aufgenommen und werde, wenn alles klappt, das morgen abholen gehen :bravo:

Jetzt muss ich nur noch die Piaggiomühle loswerden, danke Ricardo :lol:

Benutzeravatar
cilochris
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 1. Nov 2015, 21:39
Wohnort: Ebikon

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von cilochris » So 23. Apr 2017, 21:58

Ich denke die gelbe Rixe ist keine schlechte Wahl. Als Cilo Freak muss ich zum blauen DT sagen, der Lack sieht nach Spraydose aus und die
Seitenschütze sind nur mit Glück mal zu bekommen. Auch sonst passt beim Cilo halt vieles nur original. Ich würde für das blaue Cilo max. Fr. 5-600.-- zahlen.

Gruss
Chris

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » So 23. Apr 2017, 22:12

Hab das gelbe Rixe probegefahren...

Leider nichts für mich. Ich bin einfach zu gross und schwer für das kleine Ding.

Da muss ich wohl doch das Piaggio wieder hinkriegen, das ist zumindest genügend gross für mich :S

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von gluglu81 » Di 25. Apr 2017, 16:24

generell sei einfach mal gesagt, unter 1000.-Fr wirst du kaum was gutes finden... schon gar nicht über Seiten wie Ricardo usw. und nen Handgeschalteten wohl schon gar nicht.
...und falls doch wars ein inzwischen doch immer seltener werdendes Schnäppchen und Glücksgriff. was ich aber als sehr unwahrschenlich betrachte.
Vorallem jetzt im Frühling zu Saisonbeginn wo jeder noch n Hödi will für den Sommer.
Das ruft auch viele auf den Plan die einfach schnell mit so nem Hödi kohle machen wollen:
"Alles eingstellt und überprüft?" "klar, logisch" ;-)
--> sauber geputzt mit dem Kärcher und alle Radlager sind jetzt fettfrei
--> die Probefahrt haben die alten Simmeringe gerade noch geschafft


vor 5-6 Jahren sagte mir der Mech schon: Es gsunds Puch Maxi verkauft man nicht unter 1000.- stutz...



also was nun?
das Budget ist das A und O...
entweder was "gutes fertiges fahrbares" oder "ne günstige wundertüte zum selber basteln" wo man garantiert nochmal was reinsteckt.

das Modell? HG, Automatik 1/2 gang...?
ja, was gefällt dir denn? keine ahnung, aber sobalds n HG ist wirds teurer. ist einfach so. also sind wir wieder beim Budget.

selber schrauben überhaupt ein Thema?
Falls nicht, kauf dir nen neuen grusigen Haufen wie zb. ein Tomos oder ByeBike beim Mech wo du es auch reparieren lässt.
Falls doch, dann kommts auf dein knowHow an... oder deine Kollegen. Primär gehts um Teileverfügbarkeit. Solches läppert sich schnell zusammen und kostet viele Bazeli, je nachdem.


Kauf dein Mofa in der Nachbarschaft wenn du ne gewisse Gewährleistung willst.
wenn dein Mofa in der anderen Ecke der Schweiz kaufst, kauf mit der Einstellung das du es nie mehr zurück bringen kannst und auch keine kohle zurück bekommst bei nem "versteckten" Mangel.

Grundsätzlich ist immer mit allem zu rechnen, was nichts kostet ist auch nix... naja, kann auch viel kosten und nix sein.
Darum empfiehlt es sich wenn der Verkäufer dann in "Griffnähe" wohnt.
BildBildBildBildBildBild

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » Di 25. Apr 2017, 16:33

Also HG wäre schon ein Kriterium
Preislich soll es nicht über 2000 Stutz sein.

Arbeit will ich reinstecken, ja, aber nicht zum flicken, sondern zum cool aussehen lassen.
Sprich neu lackieren, custom Kettenschutz, seitliche Nummerhalterung und so zeugs.

Der Motor soll eifach "verhäbbe"!
Daran wird dann schon mal chli was gemacht (wie gesagt, Ziel so ca 45km/h) aber primär soll es einfach gut fahren und HG sein ^^

Wichtig sind mir auch die Verfügbarkeit von Ersatz / Tuningteile. Darum tendiere ich zu einem Sachs 503 Motor.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von gluglu81 » Di 25. Apr 2017, 16:59

das sind hald die Kriterien welche sich JEDER setzt...

Technisch i.O
Motor revidiert
Handgeschaltet
Lack egal
unter 2000.-

der Klassiker... den es fast nicht mehr gibt.


Wer baut schon ein Mofa tiptop auf, revidiert den Motor und lässt den Lack?
Kaum einer... und falls doch weiss er das es ein Bijou ist und wills für sich oder so
ansonsten wird lackiert und das kostet gleich mal 1/4 bis die hälfte des Budgets das du dir vorgenommen hast, also 500-1000.-
Motorrevision kostet auch schnell 500.-Fr
:arrow: da bleibt von 2000.- ja im grunde schon wieder nichts fürs mofa übrig das du eigentlich willst. shit happens.
keiner macht das für die paar Bazeli die übrig bleiben für die ganze arbeit die da drin steckt.


alternative:
ne rostlaube und wundertüte kaufen und neu aufbauen, selber Motor revidieren (oder revidieren lassen) und selber lackieren...
:arrow: Anschaffungspreis sicher auch nen 1000.-, muss ja n bisschen substanz dran sein und die übrigen 1000.- musst du investieren.
aber: man muss sich mit dem spezifischen Modell auskennen


Autotomaten :P Mofas ok, die gibts wie Sand am Meer.
...aber HGs sind gesucht.
Puch Spörtler und sachs 502er kannst wohl vergessen... die 503 sind eigentlich die einzigen die da noch übrig bleiben.
Bei den 503 gibts aber auch nur Handtuning oder den Swingrennsatz.


übrigens Motorteile bei den HG sind weniger das Problem... da sind eher ori anbauteile wie seitenschützer selten und teuer.
bei dem was du vor hast macht das aber nichts, muss ja cool aussehen und nicht ori sein.

also ginge ja auch ein Automatenrahmen mit HG Motor. :hi: Die Rennleitung interessiert das sowieso nicht.
wichtig das der Preis hald stimmt.



ich rate dir von Inserateseiten wie Ricardo usw. ab.
Geh an Mofatreffen und sprich mit den Leuten. Sag ihnen was du erwartest und bereit bist dafür zu bezahlen.
Es gibt ein paar "Prominente" Leute in der Szene die dir selber keins anbieten können, aber garantiert jemanden kennen oder für dich die augen und ohren offen halten.
Immer freundlich sein und nett, mal ein Bier spendieren wirkt auch wunder und öffnet tür und tor ;-)
Nicht sofort, aber wer was gutes will muss auch etwas geduld mitbringen.
BildBildBildBildBildBild

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » Di 25. Apr 2017, 17:39

Oh no ^^

Ja also dann tendiere ich eher zum selber machen.
Sprich ein Mofa mit guter Grundsubstanz kaufen und Motor revidieren sowie Rahmen aufbauen
Handwerklich kann ich das, und allfällige details finde ich ja vieles im Forum

Wir kann ich am besten abschätzen ob ein Mofa für ein solches Projekt geeignet ist?

Und evtl auch Automat okay....bringt man die denn auch auf 45km/h mit Kraft?
Steigungen (nicht gerade Passfahrt :P) sollten schon mit 30km/h gemeistert werden können, sonst kommt es nicht in Frage für mich.

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » So 30. Apr 2017, 18:29

UPDATE

Habe mir ein Pony 503 2 Gang Handgeschalten geholt.
Ist in Originalzustand und der Vorbesitzer hat es komplett gesandstrahlt und Pulverbeschichtet.
Gezahlt habe ich 1450.-

Töffli gefällt mir, und ist leiser als mein Piaggio und erst noch schneller :P

Das einzige Problem ist die Hinterradfelge scheint nicht ganz rund zu sein...aber nicht stark.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Puch Velux » So 30. Apr 2017, 18:36

Und hast du ein Foti?:P

Benutzeravatar
sachs 4ever
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 17:15
Wohnort: Wetzikon

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von sachs 4ever » So 30. Apr 2017, 19:26

Guter kauf, ich habe verschiedene Ponys bin damit sehr zufrieden.
503 sowieso sehr solide sogar für mich mit 130Kg. :thumbup
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.
2 Takt Power statt 4 Takt Trauer

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von <MaxiFan> » So 30. Apr 2017, 21:22

Gratuliere, mit einem 503 HG kannst du wirklich nichts falsch machen :thumbup

Ich persönlich würde halt kein Mofa für 1450.- kaufen aber eben, wenns billig ist steckt man nacher umso mehr rein (meistens).
sachs - nothing left to say

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » Mo 1. Mai 2017, 11:11

Bilder folgen natürlich

Ist sicherlich viel Geld, aber dafür muss ich jetzt nicht gross Basteln.

Gibt es was zu beachten bevor ich damit viel herumfahre?
Öl check? Kupplungscheck?
Sonstige Tipps?

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Puch Velux » Mo 1. Mai 2017, 12:34

Ich würde einfach mal nen Service machen, mann weiss ja nie wie es behandelt wurde.

Ölwechsel, Kette überprüfen, gegebenenfalls Ersetzen oder Nachspannen und schmieren. Ritzel und Zahnkranz cheken. Pneus überprüfen wenn sie spröde oder abgefahren sind ersetzten, ansonsten Druck überprüfen.

Und halt einfach das zeugs etwas schmieren

Emilia Fairbrook
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 356
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 00:50
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung für Mofa

Beitrag von Emilia Fairbrook » Mo 1. Mai 2017, 14:19

Wie stark sollte denn die Antriebskette gespannt sein?
Pneus sind ganz neue, der hat echt was investiert in das Töffli vor dem Verkauf.

Antworten