Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Di 1. Dez 2015, 20:03

So langsam kennt ihr mich doch :wink:

Der geborene Bastler :mrgreen: :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Mi 2. Dez 2015, 21:23

Von wegen verschleissfrei :roll: :wink: :lol:
IMG-20151202-WA0033-600x803.jpg
IMG-20151202-WA0033-600x803.jpg (123.12 KiB) 1340 mal betrachtet
Ups...Doppelpost :oops: :oops: Tschuldigung
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PucH Max! » Do 3. Dez 2015, 00:15

und? bevor du den gespalten hast war sie sicher dicht, ich koennt wetten mit einer neuen wirst du die gleichen probleme haben
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Do 3. Dez 2015, 06:46

Die Dichtung ist ja fast weggebrannt, die war bestimmt nicht mehr dicht.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Babaloo » Do 3. Dez 2015, 08:09

Erstmal sauber putzen und dann Gehäuse vermessen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Do 3. Dez 2015, 08:30

Also mit sauber putzen bin ich ja einverstanden, aber wieso sollte ich das Gehäuse ausmessen? :spinner

Und kann mir bitte jemand ein Tipp geben, wie ich eine Kurbelwelle von Rost befreien kann, ohne dass sie Unwucht bekommt? :hilfe
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Do 3. Dez 2015, 10:38

Die Dichtung kann nicht "weg brennen"... das ist das KW Gehäuse, wenns da "brennt" dann uiuiuiuiui....

PuchMax! hat da schon recht...
Die alten Dichtungen gehen alle kaputt wenn du den Motor zerlegst. Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich das da ein Problem der Dichtigkeit bestand.
Scheint mir auch noch die alte Originale gewesen zu sein. Ab Werk nen Montagefehler... wohl kaum. Folglich liegt der Grund bei der Demontage, was ganz normal ist weil die Dichtung ja gerne an dem Gehäuse kleben bleibt und beim zerlegen dann deformiert wird.


unwuchtig wird die KW nur bei Krafteinfluss. Nur durchs "in die Hand nehmen und putzen" wird die nicht unwuchtig.
Wichtiger ist dass beim putzen kein Dreck ins Pleuellager gelangen kann. Ich spül darum gerne mit ner halben Dose WD40 nach wenn ich fertig bin um mögliche Partikel raus zu spülen.

Falls es jedoch zuviel Rost an der KW hat, ist anzunehmen dass das Pleuellager davon auch betroffen ist.
Der Rost an den KW Wangen selbst ist eigentlich egal... mach doch mal n Foto
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Babaloo » Do 3. Dez 2015, 11:17

Nun du hast ja Dichtheitsprobleme. Du vermutest dass es die Dichtung verbrannt hat. Also checkt man das indem man das Gehäuse auf Verzug vermisst. Das ist ne Sache von 5 Minuten mit geeignetem Werkzeug und dann weiss man was Fakt ist. Denn der Motor war schon mal offen wie es aussieht. Also ists sicher nicht falsch da genau hinzusehen.

Alles andere hat Gluglu bereits gesagt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Do 3. Dez 2015, 12:10

Mit geeignetem Werkzeug? Hast du mir da ein paar Namen?

Dichtung ist nur an dieser Stelle beim KW Gehäuse schwarz und "nicht mehr vorhanden"

Fotos von der Kurbewelle folgen, ist aber nur an den "Backen", also Pleuellager und Pleuel TipTop. Aber wenn ich den Motor schon offen habe, kann ich auch gleich die Kurbewelle vom Rost befreien.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Babaloo » Do 3. Dez 2015, 12:18

Ich nehme ein Haarwinkel. Es geht aber auch alles andere mit einer geraden Kannte. Ich wurde schon Zeige dass eine neue Maurerkelle dafür "missbraucht" wurde.
Dann ziehst den schräg über die Dichtflächen und im Gegenlicht siehst wenn irgendwo einen Verzug hast.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Maxi Cruiser
Kenner
Kenner
Beiträge: 73
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:58
Wohnort: 9443

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Maxi Cruiser » Do 3. Dez 2015, 13:10

....oder man nehme einen Eding (Wasserfester Filzstift).... malst die Dichtflächen schwarz an.......legst ein ganz ganz feines Schleifpapier (Polierpapier) auf eine GERADE Platte (Glas, Tisch) und lässt langsam das Motorengehäuse auf dem Polierpapier kreisen. Da siehst du gleich mal wo es Dir die Farbe wegnimmt und wo sie bleibt.
Bild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Babaloo » Do 3. Dez 2015, 14:10

Und wenn mans nicht im Griff hat macht man mehr Schaden als was anderes.
Davon bin ich garnicht begeistert. Zudem wenn eine spanabhebende Verformung egal welcher Art stattfindet verändert man alle Spiele. Die der Wellen sind in dem Bereich nicht kritisch aber wenn die Kurbelwellenlager in einer anderen Bahn zu laufen kommen ist das äusserst kritisch.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Maxi Cruiser
Kenner
Kenner
Beiträge: 73
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:58
Wohnort: 9443

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Maxi Cruiser » Do 3. Dez 2015, 14:30

...na darum hab ich ja auch Polierpapier geschrieben.....wenn da nicht draufgedrückt wird wie ein stier....kann bzw. sollte eigentlich nichts passieren.....aber schlussendlich muss es jeder selber wissen....
Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Do 3. Dez 2015, 16:16

Babaloo hat geschrieben:.. dann Gehäuse vermessen.
..
Babaloo hat geschrieben:Ich nehme ein Haarwinkel. ...
.. das beisst sich jetzt aber etwas :^^

Benutzeravatar
grigri
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 359
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Kappelen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von grigri » Do 3. Dez 2015, 19:27

Kann mir jemand sagen was für ein Glas auf dieses Rücklicht passt und wo ich so eines her kriege?

Bild

Bild

Ist von einem Staco Alpa ML 503
TS CH 7095
Zuletzt geändert von grigri am Do 3. Dez 2015, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

hanfpeter
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 390
Registriert: So 26. Okt 2014, 11:28
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von hanfpeter » Do 3. Dez 2015, 19:36

Babaloo hat geschrieben:Ich nehme ein Haarwinkel. Es geht aber auch alles andere mit einer geraden Kannte. Ich wurde schon Zeige dass eine neue Maurerkelle dafür "missbraucht" wurde.
Dann ziehst den schräg über die Dichtflächen und im Gegenlicht siehst wenn irgendwo einen Verzug hast.
Das ist aber nicht vermessen sondern bestenfalls vergleichen... ein haarwinkel ist eine Lehre und kein Messgerät! Und warum redest du bei so sachen immer um den heissen brei? Kannst doch von anfang an sagen wie du das machst....
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!

supermaxi55
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 20:10
Wohnort: FL

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von supermaxi55 » Do 3. Dez 2015, 19:55

Was für einen dremelaufsatz würdet ihr nehmen um einlass+auslass auszufräsen? bitte dir nr. vom aufsatz
Der Motor brüllt, der Fahrer lacht, schon wieder nen Roller platt gemacht

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Do 3. Dez 2015, 20:16

hanfpeter hat geschrieben:
Babaloo hat geschrieben:Ich nehme ein Haarwinkel. Es geht aber auch alles andere mit einer geraden Kannte. Ich wurde schon Zeige dass eine neue Maurerkelle dafür "missbraucht" wurde.
Dann ziehst den schräg über die Dichtflächen und im Gegenlicht siehst wenn irgendwo einen Verzug hast.
Das ist aber nicht vermessen sondern bestenfalls vergleichen... ein haarwinkel ist eine Lehre und kein Messgerät! Und warum redest du bei so sachen immer um den heissen brei? Kannst doch von anfang an sagen wie du das machst....
Wenn man so ein Profi ist wie Babaloo würdest du auch nicht jedem alles erklären, das wird mit der Zeit nämlich anstrengend.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Babaloo » Fr 4. Dez 2015, 05:53

hanfpeter hat geschrieben:
Babaloo hat geschrieben:Ich nehme ein Haarwinkel. Es geht aber auch alles andere mit einer geraden Kannte. Ich wurde schon Zeige dass eine neue Maurerkelle dafür "missbraucht" wurde.
Dann ziehst den schräg über die Dichtflächen und im Gegenlicht siehst wenn irgendwo einen Verzug hast.
Das ist aber nicht vermessen sondern bestenfalls vergleichen... ein haarwinkel ist eine Lehre und kein Messgerät! Und warum redest du bei so sachen immer um den heissen brei? Kannst doch von anfang an sagen wie du das machst....

Ich erwarte von den Leuten dass sie selber einwenig studieren. Wenn man alles direkt vorgekaut bekommt lernt man nichts. Und genau das ist der Zweck, man soll sich die Lösung erarbeiten und dabei lernen. Das hat garnichts mut heissem Brei zu tun.
Oder ist das etwa zuviel verlangt?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von idontcare » Fr 4. Dez 2015, 12:45

So, hier die Bilder von der KW.

Bedenklich? Wie soll ich den Rost entfernen? :hilfe
DSC_0018-800x450.JPG
DSC_0018-800x450.JPG (64.76 KiB) 1498 mal betrachtet
DSC_0019-800x450.JPG
DSC_0019-800x450.JPG (59.37 KiB) 1498 mal betrachtet
DSC_0020-800x450.JPG
DSC_0020-800x450.JPG (66.25 KiB) 1498 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Antworten