Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Cyanu
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 18
Registriert: Sa 14. Dez 2013, 14:02
Wohnort: SG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Cyanu » Do 7. Mai 2015, 10:25

Kann man einen 45mm kopf auf einem 44mm zylinder montieren oder währe ein 44er kopf besser, also spürbar besser?
Danke duch für eine antwort.

buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von buelzg » Do 7. Mai 2015, 10:46

Man kann grundsätzlich alles. Es gibt nur bessere und schlechtere Optionen :D
Hier deine Möglichkeiten: Die beste zu oberst, die schlechteste unten:
- Passenden 44er er kaufen (Ist nichts anderes als ein geplanter 45er)
- 45er selber auf 44mm Durchmesser planen.
- 45er unbearbeitet montieren
Ob du das spürst?!? Ich weiss es nicht. Ich würde mal sagen, dass es Leistungsmässig kein grosser, aber merkbarer Unterschied ist, immer vorausgesetzt du hast das Gespür für solche Sachen :wink:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 7. Mai 2015, 11:16

Ich habe mein Rücktrittrad auseinander genommen, um zu schauen, ob die Lager noch gut sind.

Nun habe ich das ganze wieder zusammen gebaut und auch etwa 1mm Spiel gelassen.

Wenn ich jetzt die Rücktrittbremse betätige, löst sie überhaupt nicht mehr sauber.

Was sonst noch gemacht wurde:
Neue Bremsbeläge (hab da die alte Klammer, also die, die die Bremsbeläge zusammendrückt, genommen. Kann es vielleicht daran liegen?)
1 Speiche ersetzt
Neuer Pneu
Und natürlich alles gut geputzt und wo nötig wieder gut gefettet (dieses Fett ist schon das richtige http://www.puchshop.de/catalog/kroon-ku ... p-309.html" onclick="window.open(this.href);return false; ?)

Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Ach ja das war meine erste Rücktrittnabe, die ich auseinander genommen habe, kann also auch gut sein, dass ich eine Mutter zu fest/wenig angezogen habe.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Do 7. Mai 2015, 11:30

Trick 17... einbauen und die rechte Seite nicht fix verschrauben.. Lagerspiel im eingebauten Zustand einstellen, sodass die Bremse löst und das Rad grad noch akzeptabel wackelt.. Murks, ich weiss, aber es ist eine elende Sache..

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 » Do 7. Mai 2015, 11:56

wenn alle schrauben und unterlagscheiben korrekt vorhanden sind, funktionierts ip top... wenn nicht, was meisstens der fall ist, muss man sich arrangieren... am bessten stellt man das spiel wie bikeman sagte im verbauten zustand ein.

es gibt 2-3 grüde wiso sich die bremsen nicht gut lösen.

1. hinter dem ritzel auf der welle ist ne unterlagscheibe, wenn sich da zu viel schleifstaub ansammelt von der bremse, dann beginnts an dieses problem zu machen... unfachgemässe lösung aber funktionstüchtig... mehr spiel. korrekte lösung komplett auseinander nehmen, putzen, polieren, mit fett wieder zusammenbauen.

2. wenn die bremsplatte leicht verklemmt wird durch die rahmenbefestigungsschraube, kommts zum selben phänomen....

3. ne ausgeleierte bremsklotzfeder verstärkt die ursache ;) das ist verbrauchsmaterial ;)

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Do 7. Mai 2015, 12:25

Du bist dir sicher, dass du alles richtig zusammengebaut hast?

Pony503_gt hat hier eine, wie ich finde, sehr gut verständliche Anleitung verfasst: http://speedfreakz.uhostfull.com/tipps-und-tricks" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn alles so gemacht wurde und die Bremsbacken nicht defekt sind, sollte der Rücktritt auch funktionieren.

Der Tip von Bikeman ist übrigens gut, hab ich die Tage auch so gemacht.
Taurus68

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Do 7. Mai 2015, 16:50

Also ich konnte nachmessen, es hat zwischen Ritzel und Schutzblech ca. 1.5cm platz

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von <MaxiFan> » Do 7. Mai 2015, 17:56

hatte heute in recht komisches problem... bin gefahren und bei vollgas säuft er mir ab wie wenn ich keinen most mehr hätte, kurz ausgekuppelt, vom gas, wieder gas und er kam grad wieder direkt. dann reserve rein und weitergefahren 2 min. später dasselbe... fast abgestellt, kurz vom gas und wieder gas gegeben kommt er wieder. Tank war noch 3/4 voll und die Düse nicht verstopft, auch kein dreck im schälchen.

Was könnte das sein?
Gruss


PS: habe einen Benzinfilter

Edit: ich habe noch die kerze gewechselt, die andere hatte einen Elektrodenabstand von 1.1
Ist das nicht ein bisschen hoch o.O?
sachs - nothing left to say

sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsrider97 » Do 7. Mai 2015, 20:22

Eltkrodenabstand ist eindeutig zu viel. sollte so sein wie der Unterbrecher, also stell ca. 0.45 ein.
Kann aber muss nicht an diesem liegen dein Problem
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsmaxi » Do 7. Mai 2015, 20:36

Mein sachs 502 verlier getriebe öl und zwar nicht auf der kupplungs seite sondern auf der zündungsseite jetzt hat mir mein mofamech gesagt das unter dem ritzel eine dichtung sei stimmt das??
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Do 7. Mai 2015, 20:39

Ja, da ist ein Simmering.

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsmaxi » Do 7. Mai 2015, 21:01

Kann mir jeman sagen bzw. Den link seenden welche simmenringe
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Do 7. Mai 2015, 21:12

Jetzt musst du einfach wissen, dass es zwei verschiedene Hauptwellen gab.

Diejenige, bei der das Ritzel mit einem Halbmond, ähnlich dem Schwungrad, montiert ist, ist dünner.

Simmerringe findest du hier zum Beispiel: http://www.kofmelshop.ch/de/mofa/sachs- ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.kofmelshop.ch/de/mofa/sachs- ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Taurus68

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Fr 8. Mai 2015, 22:36

Wie kann man eigentlich schauen ob die Kolbenringe noch io sind ohne einen Kompressions tester?

Sachs alpa Turbo
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 756
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
Wohnort: Graubünden

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Sachs alpa Turbo » Fr 8. Mai 2015, 22:46

Wenn der Kolbenring bzw die Kolbenringe kaputt sind, sieht man das am Kolben.

Der ist dann, je schlechter die Ringe, umso schwärzer.

Der Kolben kann aber auch durch eine schlechte Laufbahn "schwarz" werden.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Sa 9. Mai 2015, 17:03

Tipp: Kolbenringe haben bereits die Kolben-Nuten ausgeschlagen. Der alleinige Wechsel der Kolbenringe bringt also quasi nix.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
521
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Do 31. Jul 2014, 14:33
Wohnort: Kanton Luzern

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 521 » So 10. Mai 2015, 15:10

Ich habe die zwei Anleitungen von Bikeman über den OT und den ZZP gelesen und versucht es einzustellen.
Das Problem ist dass ich es nicht schaffe den tatsächlichen ZZP auf die Marikerung zu bekommen. D.H. die Unterbrecher hebt sich etwa 2mm vor dem OT.

Die Platte habe ich schon verschoben. Mit dem kam ich von 2,5cm auf 2mm vor dem OT = Verbesserung.

Meine Frage: Muss der Unterbrecher früher oder später öffnen dass er erst am markierten ZZP öffnet?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » So 10. Mai 2015, 15:39

der Unterbrecher muss sich nicht bei OT öffnen, sondern beim ZZP..

.. Wenn er vorher 2,5cm vor OT geöffnet hat, waren das ca. 25 Grad.. Dann würde ich etz noch behaupten, dass dein Unterbrecherabstand zu gross ist. Den musst du ZUERST richtig einstellen, erst dann den ZZP.

Benutzeravatar
521
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Do 31. Jul 2014, 14:33
Wohnort: Kanton Luzern

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 521 » So 10. Mai 2015, 16:21

der Unterbrecher muss sich nicht bei OT öffnen, sondern beim ZZP..

Ist mir klar. Das $problem ist dass ich es nicht fertig bringe dass er am ZZP öffnet.

Dann würde ich etz noch behaupten, dass dein Unterbrecherabstand zu gross ist. Den musst du ZUERST richtig einstellen, erst dann den ZZP.

ok der geht auf mich...
Danke!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » So 10. Mai 2015, 17:06

.. benutz die Zitierfunktion richtig oder lass sie grad ganz weg.. so verwirrt's nur.


Nach meiner Erfahrung kann man bei 503 mit richtig eingestelltem Unterbrecher maximal einen ZZP von ca. 20° vor OT einstellen. Da du jetzt iw 25° hast, muss dein UB-Absatnd zu gross sein.

Antworten