Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mi 29. Apr 2015, 18:49

Zylinderkopf abschleiffen ist keine schlehcte sache... aber du solltest dazu ein paar Grunddaten haben.

Wie gross ist deine aktuelle verdichtung?
Wieviel Platz hast du zwischen Kolben und Kopf bevor dieser ansteht?
...und dann ist noch die Sache mit der Quetschkante als ganzes.


Bevor du das nicht genauer angeschaut hast solltest du besser nicht anfangen zu feilen.


und wenn dann alles passt und du zur Feile greiffst, dann erwarte lieber nicht zuviel... so 1-2 oder 3 kmh im besten Fall... den die Kompression macht eigentlich eher in der kraft nen unterschied und dort wenn der Rest Original ist auch nur minimal und kaum spürbar.

Die meisten hätten den gleichen Effekt wenn sie einfach mal neue Kolbenringe verbauen würden ;-)
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
521
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Do 31. Jul 2014, 14:33
Wohnort: Kanton Luzern

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 521 » Do 30. Apr 2015, 11:57

gluglu81 hat geschrieben:
Wie gross ist deine aktuelle verdichtung?
Wie kann ich das messsen?

An Kolbenringe habe ich garnicht gedacht... :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Danke gluglu81!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Bikeman » Do 30. Apr 2015, 12:31

Am einfachsten mit auslitern ... aber vergiss es .. Wichtiger ist die Quetschkante, die kann beim 503 Sachs knapp 5 km/h ausmachen. Wie messen und wie planen findest du bei den Anleitungen

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Do 30. Apr 2015, 12:34

dazu brauchst du ein Kompressionsmessgerät...
zb:
[url=http://www.mofapower.ch/viewtopic. ... lber bauen[/url]
gibt's aber auch zum kaufen, von billig bis teuer.

Theoretisch kannst du ach "auslitern" und so das Verhältniss vom Kurbelwellengehäuse zur Brennkammer bestimmen, ist aber eben nur Theorie und in der Praxis leicht abweichend.

die meisten Mofas haben relativ wenig Kompression und man kann bedenkenlos noch was drauf packen, sofern danach die Brennraugeometrie bzw. Quetschkante noch bestehen bleibt und der Kolben nicht ansteht ;-)
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsmaxi » Do 30. Apr 2015, 22:34

Weis jemand wo man das getriebeöl von motorex für handgeschaltete mofas in grosser mänge bekommt denn ich gehe all 5 wochen wieder für 20.- eine 450ml flasche kaufen und eine grössere würde viel billiger kommen.
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Do 30. Apr 2015, 23:05

du leerst das zeug aber schon ins richtige Loch, oder?

wie wärs mit Motor neu abdichten?
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Taurus68 » Fr 1. Mai 2015, 06:16

Wie wäre es damit als Alternative?

http://www.kofmelshop.ch/de/schmiermitt ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Taurus68

Benutzeravatar
BauerPuch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 12:55
Wohnort: Kerzers
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von BauerPuch » Fr 1. Mai 2015, 08:47

Wieso verbrennt der so viel Getriebeöl :o ? Sonst ist irgendwas nicht dicht, ich muss aufjeden Fall fast nie nachfüllen.
Strassentöffli #1 Puch Maxi N (Je nach Setup 35/65kmh)
Strassentöffli #2 Puch Supermaxi lg1 (Original 35kmh)
Renntöffli #3 Puch Maxi N (Mk 47mm, 19/19, Simonini, Scheibenbremse vorne)
Komplet zerlegt #4 Puch Maxi N (Fast Komplet)
Komplet zerlegt #5 Sachs Alpha (Ohne Motor)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Fr 1. Mai 2015, 09:56

Wissen wir doch gar nicht... Evtl. leert er die hälfte daneben oder hat die ablassschraube nicht angezogen... :lol:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
BauerPuch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 12:55
Wohnort: Kerzers
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von BauerPuch » Fr 1. Mai 2015, 12:06

:lol: Solange er es nicht in den Tank kippt gehts ja noch :moto2:
Strassentöffli #1 Puch Maxi N (Je nach Setup 35/65kmh)
Strassentöffli #2 Puch Supermaxi lg1 (Original 35kmh)
Renntöffli #3 Puch Maxi N (Mk 47mm, 19/19, Simonini, Scheibenbremse vorne)
Komplet zerlegt #4 Puch Maxi N (Fast Komplet)
Komplet zerlegt #5 Sachs Alpha (Ohne Motor)

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » So 3. Mai 2015, 17:03

Hallo
Woran erkennt man und wodurch unterscheiden sich "Piaggio" E50 Motoren von den Original Puch E50 Motoren?

Danke und Grüsse
Scope
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

hanfpeter
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 390
Registriert: So 26. Okt 2014, 11:28
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von hanfpeter » So 3. Mai 2015, 18:35

Also ich gloube du meinst die supermaxi e50 oder?
Die haben ein 3 lagergehäuse mit gösseren überströmern..
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » So 3. Mai 2015, 19:28

gluglu81 hat geschrieben:dazu brauchst du ein Kompressionsmessgerät...
zb:
[url=http://www.mofapower.ch/viewtopic. ... lber bauen[/url]
gibt's aber auch zum kaufen, von billig bis teuer.

Theoretisch kannst du ach "auslitern" und so das Verhältniss vom Kurbelwellengehäuse zur Brennkammer bestimmen, ist aber eben nur Theorie und in der Praxis leicht abweichend.

die meisten Mofas haben relativ wenig Kompression und man kann bedenkenlos noch was drauf packen, sofern danach die Brennraugeometrie bzw. Quetschkante noch bestehen bleibt und der Kolben nicht ansteht ;-)
Was hat das Volumen des Kurbelgehäuses mit dem Brennraum zu tun?
Bild

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » So 3. Mai 2015, 19:55

hanfpeter hat geschrieben:Also ich gloube du meinst die supermaxi e50 oder?
Die haben ein 3 lagergehäuse mit gösseren überströmern..
..also ich meinte ob man die von aussen unterscheiden kann? Wenn man nur den Motor hat.

Wenn du Supermaxi nennst, dann denke ich die Piaggio Version gab es nur als Supermaxi bzw. dann mit Supermaxi Zylinder und Kat Version, richtig?

Oder kann man sie eventuell auch von der Serie-Nummer unterscheiden?

Ich konnte ein CH Maxi N CH 7501 (ohne Ausweis) plus 2 Motoren übernehmen.
Meine Motoren haben alle eine 7-stellige Nummer. Auch an meinem Ori Maxi N mit gleicher Rahmen-/ und Motornummer (habe dies als Referenz).

Müssten dann schon alle Ori Puch Motoren sein und nicht Piaggio Zeugs oder ?
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » So 3. Mai 2015, 20:13

Die Motoren waren immer von Puch Made in Austria, unabhänig von der Version, ob 3-Lager 4-Lager und ÜS-Varianten.

Aber ja das sieht man von aussen, benutz die Suchfunktion dann weisst du auch wie.

Die ÜS kannst du von Aussen nur schwer bestimmen, beispielsweise gibts keine 4-Lager Kat's
Bild

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » So 3. Mai 2015, 20:46

Mario hat geschrieben:Die Motoren waren immer von Puch Made in Austria, unabhänig von der Version, ob 3-Lager 4-Lager und ÜS-Varianten.

Aber ja das sieht man von aussen, benutz die Suchfunktion dann weisst du auch wie.

Die ÜS kannst du von Aussen nur schwer bestimmen, beispielsweise gibts keine 4-Lager Kat's
Habe den Thread schon gefunden. Ist auch dort nicht eindeutig.

Habe nur mal von jemanden gehört, dass es E50 Motoren gab (mit E50 meine ich alle E50 Versionen) die nicht gut waren und ich meinte damit waren die "Piaggio Maxis" gemeint.
Hat das was oder ist das nur Gerücht? Dass der Piaggio Rahmen wegrostet, das weiss ich.

Ich habe ja noch ein CH7501 (was ja sicher kein Piaggio Maxi N ist)..leider ohne Ausweis und ohne Typenschild am Rahmen.
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » So 3. Mai 2015, 20:52

Hallo
Was war das genau für ein Maxi?
Habe da noch einen Ausweis ohne Maxi ;-)
Klar 7501 = Maxi N, aber was bedeutet das MAXI APL SPEC ?

Das steht im Ausweis:
Marke: Condor-Puch
Typ: MAXI APL SPEC
Rahmen: fängt mit 69........ an
Typenschein: 7501
1. Prüfung: ********
Datum: 28.08.86

Scheint im August 1986 erstmals eingelöst zu sein und hat auch nur einmal die Vignetten Nummer von 1986 im Ausweis drin.

Danke jetzt schon für Tipps :-)
Grüsse Scope
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » So 3. Mai 2015, 21:27

ein von Condor zusammengebautes Maxi N, nichts sonderlich spezielles
Bild

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsmaxi » So 3. Mai 2015, 22:35

Ich habe eine frage und zwar habe ich heute ein vw bus gesehen der aussah wie er kurz vor dem durchrosten wäre. Also die ganze carosserie voll rost.
Jetzt denke ich nicht das das echter rost wahr aber es sag extrem gut aus. Jetzt die eigentliche frage: was ist das für ein lack bzw wer macht das???
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » So 3. Mai 2015, 22:52

Google mal nach Edelrostlack.... mehr weiss ich auch nicht. Bei mir im Quartier steht ein rostiger Golf 2 mit Surfbrett auf dem Dach :-)

Grüsse Scope
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Antworten