Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Fr 20. Mär 2015, 13:12

Ich habe mir einen Spannungsregler gekauft, ich bin mir jedoch nicht sicher wie ich das gelbe Kabel vom Regler mit dem Gelben Kabel vom Mofa anschliessen soll. Ich habe noch so klemmen geht dass mit denen oder wie kann ich es sonst befestigen.

Bild

Hoffe ihr könnt mir schnell helfen ;-)

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » Fr 20. Mär 2015, 13:34

jetzt im Ernst?! Um ein Kabel an einen anderen zu befestigen stellst du ne Frage?

Entweder du lötest es an, oder benutzt die Klemmen die du da hast.
Bild

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Fr 20. Mär 2015, 14:09

Ok danke ich war mir nicht sicher ob das geht also soll ich beide enden in die gleiche klemme klemmen und es anmachen ich war mir eben nicht sicher ob es geht sorry. :(

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario » Fr 20. Mär 2015, 14:13

Nein nicht die gleiche Klemme :D

Es gibt männliche und weibliche Stücke
Bild

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von PucH Max! » Fr 20. Mär 2015, 14:18

ich denke er meint eher die schnittstelle zwischen zuendspule und lichtschalter, wird ja dazwischen gehaengt und dadurch muessen beide kabel in in die klemme (jene vom Kabelbaum)
Bild

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux » Fr 20. Mär 2015, 15:10

Ich versuche es mal wenn es nicht geht muss ich es halt anders versuchen. Ich meinte es so wie Puch Max.

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von silas60 » Mo 23. Mär 2015, 12:24

Ich habe ein Problem bei meinem Sachs 503 Automat. Er ist frisiert und läuft normaler weise ca 40km/h (4mm Kolbenfenster/52er Düse/bearbeiteter Ori Luftfilter/Kleeblatt/28mm Auspuff). Über denn Winter hatte ich nie Probleme jedoch jetzt, als es wärmer wurde chlefelet irgendwas sobald ich über 30km/h fahre und er kann dann irgendwie nicht richtig Hochdrehen. Aber soblad es leicht abwärts geht dreht er schön hoch und läuft ca 40/45 Km/h. Bei leichter Steigung drosselt er auf 30km/h runter und dann beschleunigt er wieder und drosselt dann wieder und das die ganze Zeit. Bei starken Steigungen kommt er sehr gut rauf. Alles was unter 30km/h ist ist Tip Top auch die Beschleunigung. Hatte das schon letzten Sommer und habe das Problem nicht gefunden. Hatte das schon mal jemand?

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Pony 503 gt » Mo 23. Mär 2015, 12:44

Da es nun wieder wärmer wird und somit die Luftfeuchtigkeit steigt, musst du eine kleinere Düse montieren als im Winter. Das Abriegeln deutet auch auf ein zu fettes Gemisch hin. Musst halt ein wenig probieren, bis du wieder die perfekte Düse findest, dann die alte behalten und wenn's wieder kälter wird, die montieren.

Gruss
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von silas60 » Mo 23. Mär 2015, 12:46

Okeii probiere ich mal. Danke!

Puch-puch
1.Verwarnung
Beiträge: 212
Registriert: So 16. Mär 2014, 15:25
Wohnort: Baselland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch-puch » Mo 23. Mär 2015, 22:37

Bei meinem mofa ist es so das er auf grader strecke nicht hochdreht, er fährt mit 5 kmh und beschleunigt nicht. Doch wenn er einen hügel runter fährt fährt er einpaar meter mit 5 - 10kmh und irgentwas fängt er an zu drehen und gibt gas und fährt dann richtig perfekt. Ich kann ihn also auf einer geraden strecke nie abbremsen und dann wieder beschleunigen.
Liegts am falschluft? Zündung? Gemisch?
Danke:)

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Mi 25. Mär 2015, 18:35

Hallo
Seit langem wieder mal eine Frage. Sonst läuft mein Alltagstöffli gut (Puch Maxi N)

Frage im Kt. Basel-Stadt:
Wie bekomme ich ein altes Puch Maxi N/S oder L aus Deutschland oder Österreich vorgeführt bzw. Schweizer Papiere?
Kann man auch ein D/A Maxi mit D/A Typenschild in der Schweiz zulassen?
Wie bekomme ich ein Schweizer Typenschild mit identischer Rahmennummer? Somit könnte es man zulassen.
Gibt es da Tipps und Tricks (vielleicht per PM ;-)
Schweizer Kolben, Zylinder und Zylinderkopf vorhanden.


Klar, Voraussetzung technisch OK und max. 30 km/h = Vorführbereit.

Danke und Grüsse
Scope
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mi 25. Mär 2015, 19:02

das geht leider in der Praxis nicht wirklich...
du kannst kein Mofa aus dem Ausland in der Schweiz als Mofa einführen... im besten Fall als Kleinmotorrad ab 16, aber nicht als Mofa.
Theoretisch wäre es schon machbar, aber die Kosten und Aufwände übersteigen den Wert eines jedes Mofas.

Gerüchte besagen das es ein paar Rahmennummern gibt welche nicht erfasst sind und somit einfach eingelöst werden können.
Mehr als das konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Am besten du versuchst es einfach und machst auf unwissend. Kannst ja nicht wissen das der papierlose Scheunefund kein CH Mofa ist ;-)
wenns klappt ist gut, und sonst wars eben Pech... mehr als nen Negativ-Bescheid wirds nicht zur Folge haben.
BildBildBildBildBildBild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von 2_Stroker » Mi 25. Mär 2015, 19:31

Kann man im bernischen mit einem gültigen Ausweis eine frische Nummer bestellen, ohne dies mit einer "Rechtfertigung" (im Sinne, altes Blech einschicken) zu tun? Die Zahlen blieben logischerweise die selben, nur das Schild wäre neu.

Das alte Blech war derart verhunzt, dass ich es wegwerfen musste.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mi 25. Mär 2015, 20:00

ich kenne den Berner Kantönligeist nicht... aber im SG ist das kein Problem. Es kostet einfach ein paar Fränkli mehr weil man das Schild ja auch bezahlen muss.

Die Nummer auf dem Schild ist im Ausweis vermerkt, hier muss man eine Änderung beantragen. Insofern wird es wohl nötig sein den Ausweis dazu ebenfalls einzusenden.

Je nach Kanton ist es möglich dies direkt beim Mech, dem Polizeiposten auf der MFK bzw. Strassenverkehrsamt machen zu lassen.
BildBildBildBildBildBild

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Mi 25. Mär 2015, 20:19

gluglu81 hat geschrieben:das geht leider in der Praxis nicht wirklich...
du kannst kein Mofa aus dem Ausland in der Schweiz als Mofa einführen... im besten Fall als Kleinmotorrad ab 16, aber nicht als Mofa.
Theoretisch wäre es schon machbar, aber die Kosten und Aufwände übersteigen den Wert eines jedes Mofas.

Gerüchte besagen das es ein paar Rahmennummern gibt welche nicht erfasst sind und somit einfach eingelöst werden können.
Mehr als das konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Am besten du versuchst es einfach und machst auf unwissend. Kannst ja nicht wissen das der papierlose Scheunefund kein CH Mofa ist ;-)
wenns klappt ist gut, und sonst wars eben Pech... mehr als nen Negativ-Bescheid wirds nicht zur Folge haben.
Ich habe kein D/A Maxi. Wollte fragen bevor ich eines kaufe :-)

"Rahmennummer nicht erfasst" ? Also jedes CH Puch Maxi Töffli was importiert wurde, wurde mit Rahmennummer erfasst?
Eine Rahmennummer aus D/A ist also in der CH bei dr MFK unbekannt. Wenn ich also ein CH Typenschild mit Original D/A Rahmennummer versehe geht auch nicht, da die Rahmennummer in CH unbekannt ist?
Auch ein Rahmenwechsel geht nicht (so als Ersatzrahmen)?

Ein CH Ausweis eines verschrottenen Maxi müsste man haben...

Ich glaube am CH Rahmen ist das CH eingestanzt "CH Rahmennummer"

Ein Import wie ein VW Käfer oder Porsche 911 ist also gar nicht möglich?
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 » Mi 25. Mär 2015, 20:33

doch, import ist schon möglich, aber nicht in der Kategorie Mofa... bzw. eben nicht zu vertretbarem Aufwand.
Den Gedanken kannst du verwerfen.


Die CH Rahmen wurden mit dem TS CH-xxxx gestanzt. Zumindest alle Puch Maxi.
Keine Regel ohne Ausnahme (Ausnahmen bekommen die Regel :lol: ) ganz alte Mofas hatten das noch nicht.
Entsprechend gibts auch nur begrenzt Informationen auf dem STVA bzw. in Berner Archiv.

Auf der Basis könnte man nun einfach versuchen etwas zu tricksen und zb selber mit Schlagbuchstaben nachhelfen. ;-)
(Das Typenschild ist so wichtig, das auf dem Rahmen zählt. Nachbauschilder haben dieses TS-CHxxxx nicht immer.)

ABER:
Gewisse Rahmennummer, also bsp. "von 000000 " "bis 123456789" sind erfasst und als CH Modell registriert.
Hat man Glück bzw. den entsprechenden Jahrgang, dann ist teilweise sowas wie ein Graubreich vorhanden, soll heissen, es fehlen genaue Angaben wo Sie nicht zuordnen können ob es nun ein CH Modell oder aus dem Ausland ist.
Genaue Details dazu sind mir aber leider nicht bekannt.
Es ist also Glückssache auf eigenes Risiko zu probieren)


Bei den meisten Modellen aus dem Ausland kann man also fast alles brauchen, weil Baugleich, ausser dem Rahmen :thumbdown
...oder man ändert die Rahmennummer auf ein CH Modell, aber nicht nur auf dem Typenschildchen ;-)
BildBildBildBildBildBild

scope
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:35
Wohnort: Basel

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von scope » Mi 25. Mär 2015, 21:19

...es gibt also ein Graubereich auf beiden Seiten.
Ein blanko CH Typenschild kann man kaufen. ..man müsste nur eine "freie" CH Rahmennummer und den dazugehörigen Typ von einem eingestampften CH Maxi haben. Klar, darf nicht schon irgendwo in der Schweiz eingelöst sein und nicht als gestohlen gemeldet sein.

Hmmm ja nicht so einfach.

Besten Dank für die Ausführungen
Maxi N 7168, 38 Swiing, 15 Ass, 12 Vergaser, 22 2Teiler

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von silas60 » Mi 25. Mär 2015, 21:25

Pony 503 gt hat geschrieben:Da es nun wieder wärmer wird und somit die Luftfeuchtigkeit steigt, musst du eine kleinere Düse montieren als im Winter. Das Abriegeln deutet auch auf ein zu fettes Gemisch hin. Musst halt ein wenig probieren, bis du wieder die perfekte Düse findest, dann die alte behalten und wenn's wieder kälter wird, die montieren.

Gruss
Habe jetzt mit 3 Düsen Probiert hat sich aber nicht gebessert.
50er Düse : Lauft minimal zu Mager und das Chlefelen ist noch lauter
51er Düse : So läuft er am besten jedoch hat sich nichts gebessert kommt immer noch nicht richtig auf Touren und riegelt immer noch ab.
52er Düse : Ein bisschen zu fett

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsmaxi » Mi 25. Mär 2015, 22:35

Ich habe ein grosses problem..
Ich habe heute das motorenöl von meinem Mofa(sachs 502 prior) gewechselt (motorex gear oil ) danach lief das mofa perfekt.
Als ich es 1h sehen gelassen habe konnte ich es nicht mehr starten ich habe immer durch getrettet. Was ist da los??

2.frage
Was ist die originale düse für ein sachs 502 membraner
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von cornholio » Mi 25. Mär 2015, 23:46

Ist mir einwenig peinlich aber hab da mal ne Frage...hab hier einen originalen sachs 503 motor auf dem tisch bei welchem die ÜS nur zur hälfte öffnen am UT und der auslass ca. 2/3. Da ich praktisch nie einen originalen 503 habe ist nun meine frage ob das so original sein kann.? Sind die dinger original so zugestopft?
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten